Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Symmachus

Symmachus [Georges-1913]

Symmachus , ī, m., Q. Aurelius, Konsul u. Stadtpräfekt gegen Ende des vierten Jahrh. n. Chr., ausgezeichneter Redner, ... ... Symmachiānus , a, um, symmachianisch, des Symmachus, illud dictum, Sidon. epist. 8, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Symmachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990-2991.
Denksäule

Denksäule [Georges-1910]

Denksäule , cippus. – Denkschrift , libellus. – ... ... vulgus edere. – Denkspruch , sententia (als Gedanke, Sentenz). – dictum (als Ausspruch). – ein kurzer D., elogium. – Denkstein , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denksäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
infacetus

infacetus [Georges-1913]

īn-facētus u. īn-ficētus , a, um ( ... ... est infacetior rure, Catull.: übtr., mendacium non infic., Cic.: dictum non infac., Suet.: o saeculum insapiens et infacetum, Catull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225-226.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... im Munde herumtragen, unter die Leute bringen, verbreiten, Philippi factum atque dictum, Col.: meritum alcis verā praedicatione, Plin. ep.: cum interim illud quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

gebrauchen , etwas, uti alqā re, zu etwas, ad ... ... einen Ausspruch Solons zu g., ut Solonis verbo utar; ut Solonis dictum usurpem. – jmd. g., alcis operā uti: jmd. nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
bestätigen

bestätigen [Georges-1910]

bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare ( ... ... die Wahrheit des Satzes od. Ausspruchs b., daß etc., facere, ut vere dictum videatur etc.: der Ausgang hat es bestätigt, exitus docuit: etwas bestätigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
praeclarus

praeclarus [Georges-1913]

prae-clārus , a, um, sehr hell, I) ... ... 1, 3, 2. – subst., praeclārum, ī, n. (sc. dictum), der herrliche Ausspruch, praeclarum igitur illud Platonis, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832-1833.
Bitterkeit

Bitterkeit [Georges-1910]

Bitterkeit , amaritudo (die Herbheit, herbe Bitterkeit, auch im Tone ... ... . der Feindschaft). – ira. bilis (Haß u. Feindschaft). – acerbe dictum (bittere Worte). – jmdm. Bit terkeiten sagen, acerbe increpare alqm; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitterkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
dichterisch

dichterisch [Georges-1910]

dichterisch , poëticus (ποιητικό ... ... z.B. ut poëtice loquar). – poëtarum more (z.B. loqui, dictum esse). – ganz d., more poëtis frequentissimo (z.B. digredi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

geheimhalten , tacitum tenere, habere. tacite habere (über etwas nicht ... ... halte dies g., ich sage dir dies insgeheim (als Geheimnis), hoc tibi soli dictum puta; hoc tibi in aurem dixerim; arcano tibi ego hoc dixi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
expugnabilis

expugnabilis [Georges-1913]

expūgnābilis , e (expugno), I) erstürmbar, bezwingbar, terrā marique exp. est (Laucadia), Liv. 33, 17, 8: miles cuncta virtute ... ... de morb. chron. 3, 8. § 125: est praeterea facile expugnabile Ptolemaei dictum, ibid. § 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). ... ... meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ineptiae. nugae (Ungereimtheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
unwillkürlich

unwillkürlich [Georges-1910]

unwillkürlich , fortuītus (unabsichtlich, z.B. motus). – Adv . nescio quo modo od. quo pacto (ich weiß nicht wie, z. ... ... repugnanti lacrimae fluunt: es entschlüpfte ihm unw. die Äußerung, excĭdit ei nolenti dictum illud.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

kein (keiner), keine, kein , nullus. ... ... nemo de nostris cecĭdit. – Aber »keins meiner Worte«, nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu für nullus u. nemo wird im Lateinischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 174