Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pondus

pondus [Georges-1913]

... Gewicht = die Schwere eines Körpers, die Last, ... ... ein Körper von Gewicht, die Masse, die Last, magna vis ... ... üblen Sinne, das Gewicht, die Last, die Bürde, pondera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
passim

passim [Georges-1913]

... Liv.: fuga fieri passim coepta est, die Flucht wurde allgemein, Liv. – II) übtr.: A) ... ... = ohne Unterschied der Person od. Sache, durcheinander, in Masse, in Menge (vgl. Dissen Tibull. 2, 3, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
strues

strues [Georges-1913]

... Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. ... ... 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
intero

intero [Georges-1913]

... u. Plin. – β) der Teig, die Masse aus Kalk, Ton usw., Plin.: laterum, ... ... , Plin. – b) intrītum, ī, n., die Märte, intritum lacte confectum, Apul. met. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
effundo

effundo [Georges-1913]

... sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u ... ... § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar ... ... – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
coniuro

coniuro [Georges-1913]

... medial, ut consul quos coniuratos haberet dimitteret, die den Fahneneid in Masse geleistet hatten, das Aufgebot in Masse, Liv. 45, 2. § ... ... , wenn alle sich innig vereinigten, die Gebote Gottes zu halten, Lact. 5, 8, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1492-1493.
confluo

confluo [Georges-1913]

... – dh. vorzugsw. Cōnfluentēs, tium, m., die am Einfluß der Mosel in den Rhein gelegene ... ... Plin. – 2) übtr., zusammenströmen = zahlreich-, in Masse zusammenkommen od. sich einfinden, zahlreich-, in Masse sich wohin begeben, od. sich einem Ggstde. zuwenden, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
confundo

confundo [Georges-1913]

... . – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ... ... . II) eine flüssige od. trockene Masse in einen Raum sich zusammen ergießen lassen, ... ... quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
magister

magister [Georges-1913]

... Amm. 23, 4, 6. – b) der Kurator der Masse (Konkursmasse), Cic. u.a. (s. Lachmann Gaius inst ... ... , Iuven. 5, 122. – d) der Aufseher über die Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
conglobo

conglobo [Georges-1913]

... in einen Trupp (Klumpen) –, in eine Masse zusammendrängen, zusammenscharen, zusammenhäufen, gew. refl. se conglobare ... ... 15. § 15: templum, in quo se miles conglobaverat, in dem die (schon darin befindlichen) S. sich usw., Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

... Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, Sulp. Sev.: artifices ... ... – b) bei den Juden, einer der Tempelsklaven, die Wasser (wie die lignarii Holz) für den Tempeldienst tragen mußten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
terrenus

terrenus [Georges-1913]

... Cic.: opera, Werke unter der Erde, Vitr.: moles, die Masse des Erdkörpers, Amm.: contagio, Cic.: hiatus, Ov. – ... ... ., a) terrēni, rum, m., die Erdbewohner, die Irdischen, rector caelitum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078-3079.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

... – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die der Umlaufende beschreibt, der Bogen, Umweg, ... ... = περιπλοῦς, das Herumreisen zu Schiffe, die Herumfahrt, die Umschiffung, Plin. 2 ... ... 167. – übtr., circuitus mundi, die Beschreibung der Welt, die Rundschau, Plin. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
continuus

continuus [Georges-1913]

... zusammenhängend, ununterbrochen fortlaufend, ununterbrochen, ungetrennt, ungeteilt, humus (die Masse des Landes), Ov.: alveus, Plin.: mare, Tac.: flumen ... ... equester ordo iudicavit annos prope quadraginta continuos, Cic.: ex eo die dies continuos quinque Caesar pro castris suas copias ... ... einem Ggstde., darauf folgend, continuā die, Ov.: continuā nocte, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
ὕλη

ὕλη [Pape-1880]

ὕλη , ἡ , 1) Gehölz, ... ... ὕλῃ , der Materie nach, bes. Sp . – Im chemischen Sinne, die Unterlage od. Basis, welche die eigentliche Masse giebt. – Es scheint wie υἱός von ὕω, Fύω = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176-1177.
constringo

constringo [Georges-1913]

... corpora cadaveribus adversa adversis alligata atque constricta, die Leiber Lebender mit Leichnamen Gesicht gegen Gesicht gekehrt fest zusammengebunden, Val. ... ... zusammenfrieren machen, im Passiv constringi = zu einer Masse zusammenfrieren, kompakt werden, bruma nivali cuncta constrinxit gelu, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... u. bl. signa movere od. ferre od. proferre (die Feldzeichen weitertragen). – tabernacula detendere (die Zelte abbrechen). – vasa colligere (das ... ... vom Aufbruch eines Heeres aus dem Lager). – in Masse au., omnes od. (v. Kollektiven) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
ΜΈΝος

ΜΈΝος [Pape-1880]

ΜΈΝος , τό (verwandt mit μένω, ΜΑΩ ), Kraft, ... ... 1392; vgl. Aesch . πρὶν αἱματηρὸν ἐξαφρίζεσϑαι μένος , Ag . 1037, die Masse des Bluts; Sosipat . 2 (V, 55); χειμῶνος ἐκφυγόντες ἄγριον μένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 133.
μαγίς

μαγίς [Pape-1880]

μαγίς , ίδος, ἡ (μάσ&# ... ... , 83 angeführt wird: τὰς Ἑκαταίας μαγίδας δόρπων. – 2) jede geknetete Masse, bes. ein Brot von einer gewissen Gestalt, auch die Honigkuchen, welche man dem Trophonius darbrachte, Sp ., ἡ παρὰ Κυπρίοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
ἐκ-μάσσω

ἐκ-μάσσω [Pape-1880]

ἐκ-μάσσω , att. -μά ... ... Med ., ἔκμαξαι, μὴ κλαῖε Rufin . 28 (V, 43), trockne die Thränen. – 2) in einer Masse wie Wachs oder Gyps abformen, abbilden; αὑτὸν ἐκμ. καὶ ἐνιστάναι εἰς τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon