Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

... ;γος ), Gefäß von verschiedener Masse und zu mannichfaltigem Gebrauche, wie Plat. Polit . 287 e: ... ... 9, 2 von den Häusern sagt, daß sie ἀγγεῖα ὡς συμφορώτατα für die darin Wohnenden sein sollen; τὸ ϑαλάσσης Plat. Critia . 111 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
περι-οχή

περι-οχή [Pape-1880]

περι-οχή , ἡ , das Umfassen, der Umfang; so nennt Theophr . die äußeren Schalen der Früchte; – Inbegriff, Gesammtinhalt, das Ganze, πραγμάτων , ... ... id . Bei Plut. Lys . 12 ist περ. πυροειδής feurige Masse.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
φλοῖσβος

φλοῖσβος [Pape-1880]

... das Brausen, das rauschende Getöse einer bewegten Masse; bes. das dumpfe Geräusch einer großen Menschenmenge, das Kriegsgetümmel, Il ... ... , Wellen schlagenden Meeres, πόντου περῶσα φλοῖσβον Aesch. Prom . 794; die Brandung, Lycophr . 379 u. sonst; ἰλυόεις , Schaum, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοῖσβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
συ-στροφή

συ-στροφή [Pape-1880]

... e, das Sammeln, Vereinigen. Bes. das Zusammengedrängte, Versammelte, dichte Masse, Volkshaufe, Kriegsschaar, Her . 7, 9, 1; νεῶν , ... ... Hippocr ., Anhäufung ausgetretener Säfte, Geschwulst. – Uebertr., τῆς λέξεως , die abgerundete, bündige Kürze des Ausdrucks, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
cogo

cogo [Georges-1913]

... Phil. 1, 11. – als die Richter usw., iudices invitos, Cic.: iudicem alium, Amm.: ... ... β) mehrere Stoffe durch Versetzung mit einer Flüssigkeit zu einer Masse vereinigen, etw. mit etw. versetzen ... ... t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Fall

Fall [Georges-1910]

... tutiusest). – γ) = wie auch die Sache ablaufen mag, ad (in) omnem eventum. ad ... ... res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder wird). – δ) = ganz gewiß, certe ... ... facere, z.B. wir wollen den F. setzen (nämlich daß sich die Sache so verhalte), fingamus (faciamus) rem ita esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
coeo

coeo [Georges-1913]

... , Petr. – c) v. gemischten Gegenständen, ( zu einer Masse) sich verdicken, simul coquuntur mel, galbanum; ubi autem coierunt etc ... ... .: ut defrutum et medicamenta coëant, Col. – d) v. Ggstdn., die in sich zusammenlaufen, gerinnen, si lac intus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
mehr

mehr [Georges-1910]

... ebenf. vergleichend u. geht immer auf die Quantität, bezeichnet alsoeine größere Anzahl, Masse etc. und im bildl. Sinne ... ... jedoch quam gew. aus, ohne daß die Zahl in den Ablat. tritt, s. » ... ... plus minusve; plus minus: mehr oder weniger, der (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
viel

viel [Georges-1910]

... plerique von dem negativen Begriff »wenig«, unser »gerade nicht die wenigsten, die Mehrzahl«; dah. plerique mit der 2. Pers. ... ... plurimum den Genetiv verbinden, wenn durch dieselben nicht der Begriff einer ganzen Masse, sondern eines großen Teilsvon einem Ganzen bezeichnet wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
voro

voro [Georges-1913]

... tu Lucrina voras, Mart.: optima silvarum pelagique, das beste Wild und die besten Seefische, Iuven. – 2) von lebl. Subjj.: a ... ... mit Eifer-, mit Eile betreiben, -bewerkstelligen usw., litteras (die Literatur), Cic. ad Att. 4, 11, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554-3555.
fingo

fingo [Georges-1913]

... τοιχος für θειχος, θοιχος), I) eine Masse od. in einer Masse formen, gestalten, bilden, bildend ... ... (mente) is (vultus) fingitur, von dem (seinem Innern) jene (die Miene) ein Spiegel ist, Cic. ... ... 1, 39, 4; vgl. voltus quoque hominum fingit scelus, selbst die Gesichter der Menschen weiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
unter

unter [Georges-1910]

... »Botmäßigkeit«). 3) zur Angabe des Gelangens u. Verbreitens unter eine größere Masse: sub. – in mit Akk. (hinein). – inter (zwischen, unter mehreren, darunter). – unter die Menschen gehen, in publicum prodire: etwas unter die Fesseln der Gesetze bringen, alqd sub vincula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
caedo

caedo [Georges-1913]

... morden, od. eine Masse niederhauen, niedermachen, zusammenhauen, in die Pfanne hauen, gänzlich schlagen, Ti. Gracchum, Cic.: cives, Auct ... ... caesa corpora, Auct. b. Afr.: reliqui caesorum, die Reste der Zusammengehauenen, Tac.: poet., caesi acervi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 898-899.
summa

summa [Georges-1913]

... imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die höchste Gewalt, Cic. u. Tac. ... ... der einzelnen Posten einer Berechnung, Aufzählung, die Hauptzahl, Summe, das Fazit, ... ... hāc summā redempti, Liv. – b) die Summe = Masse, Menge, praedae, Cic.: copiarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
rivus

rivus [Georges-1913]

... Frontin. aqu. 5 u.a.: solum (die Sohle) rivi, Vitr. 8, 6, 1. – d) ... ... – 2) übtr., der Bach, Strom, die Masse, von anderen Flüssigkeiten, wie Blut, Milch usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399.
Strom

Strom [Georges-1910]

... Fluß: a) eig.: flumen (als fließende Masse übh.). – amnis (als großer Fluß, ... ... oder große Menge: flumen (doch nur in bezug auf die Rede, -Worte etc.). – vis (große Menge mit Rücksicht auf die Wirksamkeit der Masse). – oder umschr. durch multus (viel). – ein Strom von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
Figur

Figur [Georges-1910]

... tropus (τρόπος), rein lat. translatio (die Metapher, der Tropus, von Quint. 9, 1, 4 genau ... ... , imaguncula (kleines Abbild). – sigillum (kleines Bild in bildsamer Masse). – statua parva (kleine Statue). – mit Figürchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Figur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
medius

medius [Georges-1913]

... Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als ... ... ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen ... ... in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
expono

expono [Georges-1913]

... ego istos amasios hoc ictu exponam (an die Luft setzen) atque omnes eiciam foras, Plaut. truc. 658: paene ... ... Schau, vasa Samia, Cic.: u. magnum argenti pondus (eine Masse von Silbergeschirr), Caes.: alqm populo videndum, Ov.: copias in omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
molior

molior [Georges-1913]

... horrifer aquilonis stridor gelidus molitur nives, in Masse herweht u. aufhäuft, Acc. fr. – poet., fulmina dextrā ... ... , Curt.: aedem, Flor.: nidos biformi accessu, Solin.: hoc opus (die schwebenden Gärten), Curt.: classem, Verg.: mille navium classem et exercitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon