Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diligenter

diligenter [Georges-1913]

dīligenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (diligens), ... ... alqm benigne et d. audire, Cic.: antiquitatem d. habere cognitam, Nep.: quaestionem diligenter tractare, Augustin.: curari diligentius, Acc. fr.: diligentius eam rem cognoscere velle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165-2166.
Uhr

Uhr [Georges-1910]

Uhr , horologium. – clepsydra (κλεψύ&# ... ... die Zeit, auf die die Uhr weist)- die U. stellen, richten, horologium diligenter ordinare: die U. ist abgelaufen, s. ablaufen no. I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351.
eluo

eluo [Georges-1913]

ē-luo , luī, lūtum, ere, auswaschen, ausspülen, abspülen ... ... .: se lacte, sich abwaschen, sich baden, Cels.: alqd sale et aceto diligenter, Gargil. – II) prägn.: A) wie auswaschen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
sancio

sancio [Georges-1913]

sancio , sānxī, sancītum u. sānctum, īre (sacer), heiligen ... ... . als heilig und unverbrüchlich festsetzen, -verordnen, legem, Cic.: lex diligenter sancta, Liv.: in legibus eadem illa sancta sunt, Cic.: foedus sanguine alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476-2477.
confio

confio [Georges-1913]

cōn-fīo , fierī, als passive Nbf. zu conficio, I ... ... -, vollendet-, ausgeführt werden, geschehen, confieri res, Lucr.: curabit, ut panis diligenter confiat, Col.: sal confit ligno, Plin.: per quos ea (consolatio) confieri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1449.
nitido

nitido [Georges-1913]

nitido , āre (nitidus), I) blank machen, glänzend machen, ferramenta detersa, Colum. 12, 3, 9: bucculare diligenter nitidatum, Marc. Emp. 8. § 52. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
impico

impico [Georges-1913]

im-pico , (āvī), ātum, āre (in u. pico), verpichen, amphoram diligenter, Colum. 12, 29: umbilicum, Gargil. Mart. de arb. pornif. 2, 13: pediculos uvarum durā pice, Colum. 12, 44, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, z.B. das kann ich so e. nicht wissen, hanc rem non ita diligenter teneo. II) gerade, a) um einen bestimmten Moment der Zeit zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
consero [1]

consero [1] [Georges-1913]

1. cōn-sero , sēvī, situm ( selten satum), ere, ... ... , Cic. u.a.: locus consitus (Ggstz. incultus), Quint.: ager diligenter consitus, Cic. – c. arva frumento, Curt.: agrum lupino vel fabā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1518-1519.
defrico

defrico [Georges-1913]

dē-frico , fricuī, fricātum u. frictum, āre, ... ... lebl. Objj.: amphoram, Cato: dolia, Col.: vas aeneum, Vulg.: radicem diligenter, Col.: lichenas pumice, Plin.: vulnera bubulā urinā, Col.: papulam ieiunā salivā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
achtsam

achtsam [Georges-1910]

achtsam , diligens alcis rei u. in alqa re (sorgsam, pünktlich u. vorsichtig bei etw., Ggstz. neglegens). – sedulus (mit Eifer sich ... ... Ggstz. piger, z. B. Zuschauer, spectator). – Adv. diligenter; sedulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
transuo

transuo [Georges-1913]

trānsuo (trāns-suo) , uī, ūtum, ere, durchstechen, exteriorem partem palpebrae acu, Cels.: mediam partem subulā, Colum.: chartam diligenter lino, Fronto: exta transuta verubus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197-3198.
extorno

extorno [Georges-1913]

ex-torno , āre, drechselnd abdrehen, abdrechseln, velut si conum, quem turbinem vocant, quis diligenter extornet, Boëth. inst. mus. 1, 3. p. 190, 16 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2635.
klauben

klauben [Georges-1910]

klauben , an etwas, carpere alqd. – rodere alqd (an etwas nagen). – über etwas k. (grübeln), nimis diligenter inquirere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
grübeln

grübeln [Georges-1910]

grübeln , über etwas, nimis diligenter inquirere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grübeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

Bedenken , das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio ... ... ). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: nach reifem Bed., re diligenter perpensā od. consideratā; initā subductāque ratione; omnibus rebus circumspectis: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... alqd studiose accurateque facere, Cic.: acc. agere multis verbis, Cic.: acc. et diligenter, acc. et exquisite disputare, Cic.: acc. perscribere, Cic.: acc. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
enodatus

enodatus [Georges-1913]

ēnōdātus , a, um, PAdi. (v. enodo), entwickelt, deutlich gemacht, praecepta enodata diligenter, Cic. de inv. 2, 6: Compar., enodatior intellegentia, Boëth. art. geom. p. 392, 9 Fr.: easdem sententias habentes, multo tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
reiflich

reiflich [Georges-1910]

reiflich , diligens. – Adv .diligenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
pünktlich

pünktlich [Georges-1910]

pünktlich , diligens (genau, sorgfältig). – religiosus (p. ... ... , v. Soldaten). – sehr p., perdiligens; religiosissimus. – Adv .diligenter. religiose. – ad tempus (zur bestimmten Zeit). – ad diem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pünktlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon