Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dolor

dolor [Georges-1913]

dolor , ōris, m. (doleo), der ... ... Verlust der G.), Ov.: desiderii futuri, Nep.: dolor repulsae, Caes.: dolor ex civibus amissis, Liv. – d. muliebris ... ... Curt. – pro dolor, Oros. 4, 6, 34: o dolor! Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
δολοῤ-ῥαφία

δολοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφία , ἡ , angezettelte List, Ränke, Paul. Sil . 30 (V, 286).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥάφος

δολοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

δολοῤ-ῥάφος , Listen anzettelnd, Ränke spinnend; erst b. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφέω

δολοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφέω , Listen, Ränke anzetteln, Ctes . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφής

δολοῤ-ῥαφής [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφής , ές , listig angezettelt, angelegt, Opp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
heu

heu [Georges-1913]

h eu ! Interj., I) als Ausdruck der Verwunderung = ... ... ach! wehe! heu me miserum! Cic.: heu stirpem invisam! Verg.: heu dolor! heu lacrimae! ach! der Schm.! ach! die Tr.! Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
Weh

Weh [Georges-1910]

Weh , das, I) Schmerz: dolor (körperlichund geistig). – II) Unglück: malum oder Plur. mala; res adversae. – das W. über jmd. ausrufen, exsecrari alqm; diras alci imprecari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo ... ... (Bekümmernis, die Sorge, sofern sie mit innerer Unruhe etc. verbunden ist). – dolor (der Seelenschmerz). – maeror (der Harm od. der tiefe, stumme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. ... ... u. tergum), 1) im allg.: α) am Menschen, lateris dolor, Cic. u.a., od. laterum dolor, Hor. u. Cels., Seitenstechen: u. latus ei doluisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
Groll

Groll [Georges-1910]

Groll , odium occultum od. inclusum (übh. versteckter, ... ... heimliche Spannung. zwischen zwei Personen od. Parteien, bes. in politischer Beziehung). – dolor (das schmerzliche Gefühl wegen erlittener Kränkung, z.B. iustus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Groll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167-1168.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, heftiger Unwille, Zorn). – dolor, über etw., alcis rei (geheimer Ä., Groll). – offensio (Ärgernis, das mir gegeben wird). – ein kleiner A., ein bißchen A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις ... ... rein lat. morbus articularis (Lähmung in den Gelenken, Gliederkrankheit). – od. dolor (dolores) artuum od. articulorum (Schmerz in den Gliedern oder Gelenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
pauso

pauso [Georges-1913]

pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten, pausieren, ruhen, cum dolor pausaverit, Cael. Aur.: pausante vomitu, tumore, Cael. Aur.: pausa et quiesce, populus meus, Vulg. 4. Esdr. 2, 24. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
Niere

Niere [Georges-1910]

Niere , ren, gew. im Plur. renes. – Nierenschmerz , renium dolor. – N. haben, renium dolore vexari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
dolus [2]

dolus [2] [Georges-1913]

2. dolus , ī, m. (Schmerz), s. dolor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

1. ali-quī , aliquae, aliquod (alius u. qui), ... ... -ein, a) masc.: aliqui morbus, Cato r.r. 157, 7: dolor aliqui, Cic. ep. 7, 1, 1: casus aliqui u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia (die trauernde Betrübnis). – dolor (die Trauer als Seelenschmerz). – luctus (die Trauer, die durch Kleider u. Gebärden an den Tag gelegt wird). – vestis od. cultus lugubris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Kummer

Kummer [Georges-1910]

Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. »Gram« das ... ... drückender K.; dah. Plur. aegritudines, sollicitudines, angores = Kümmernisse). – dolor (Schmerz = peinigender, nagender K.). – molestia (Gedrücktheit); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
wühlen

wühlen [Georges-1910]

wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z.B. pungat dolor, vel fodiat sane). – im Gelde w., contrectare pecuniam: in den Büchern w. (um etwas zu suchen), libros excutere. – II) übtr.: animos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung). – maeror (tiefe Betrübnis). – misericordia (Mitleid bei anderer Unglück). – desiderium (wehmütige Sehnsucht). – Tränen der W., fletus maerens. – mit W., cum dolore quodam: mit inniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon