Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
domitor

domitor [Georges-1913]

domitor , ōris, m. (domo), der Bezähmer, ... ... zerstören, Plin. 33, 62: infinitae potestatis domitor ac frenator animus, der bei unbeschränkter Macht sich bezähmt u. zügelt, Plin. pan. 56, 9: curarum domitor somnus, Sorgenbrecher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
Zähmer

Zähmer [Georges-1910]

Zähmer , domitor. – Zähmerin , domitrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zähmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
domator

domator [Georges-1913]

domātor , ōris, m. (domo) = domitor, falsche Lesart bei Ps. Tibull. 4, 1, 116 (L. Müller domante) u. Amm. 21, 5, 9 (Gardth. domitorem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
domitrix

domitrix [Georges-1913]

domitrīx , trīcis, f. (Femin. zu domitor, s. Charis. 44, 6), die Bezähmerin, Bändigerin, ferarum d. Diana, Corp. inscr. Lat. 6, 124: poet., clava d. ferarum, Ov. her. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
frenator

frenator [Georges-1913]

frēnātor , ōris, m. (freno), der Lenker, ... ... , Schleuderer, Val. Flacc. 6, 162. – übtr., infinitae potestatis domitor ac fr. animus, Plin. pan. 55, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
Überwinder

Überwinder [Georges-1910]

Überwinder , victor (der Sieger). – expugnator mit Genet. (der Eroberer, z.B. urbis). – domitor mit Genet. (der Bezähmer, z.B. Hispaniae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überwinder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
2. Bereiter

2. Bereiter [Georges-1910]

2. Bereiter , der Pferde, equorum domitor (Zureiter). – equitandi magister (Lehrer der Reitkunst). – desultor (Kunstreiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bereiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
praesumptus

praesumptus [Georges-1913]

praesūmptus , a, um (praesumo), kühn, vermessen (Ggstz. fugax), Dracont. carm. 5, 91 Duhn! Compar., domitor cupido leonteā virtute praesumptior, Fulg. myth. 3, 1. p. 61, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890.
Tierbändiger

Tierbändiger [Georges-1910]

Tierbändiger , domitor ferarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierbändiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Weltbezwinger

Weltbezwinger [Georges-1910]

Weltbezwinger , victor omnium od. universarum gentium; gentium domitor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltbezwinger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Pferdebändiger

Pferdebändiger [Georges-1910]

Pferdebändiger , domitor equorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdebändiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
Schlangenbändiger

Schlangenbändiger [Georges-1910]

Schlangenbändiger , serpentium (virulentorum) domitor. – Schlangenbiß , morsus serpentis (das Beißen). – ictus serpentis (der Biß als Wunde). – Schlangenbrut , s. Otterngezücht. – schlangenförmig , auguineus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlangenbändiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... , cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... omnes (alle Länder). – gentes (die Völker, z.B. gentium domitor: u. Xerxes, terror gentium). – omnes od. universae gentes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
sagino

sagino [Georges-1913]

sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen ... ... Cic.: velut saginatus nuptialibus cenis, Liv.: dives cotidianis epulis saginatus, Augustin.: ille domitor Asiae per XXXIII dies saginatus ad ea, quae sequebantur, Curt.: septuagiens sestertio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
serpens

serpens [Georges-1913]

serpēns , entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, ... ... serpentes ortae extra aquam, Cic.: serpentis ictus od. morsus, Cels.: serpentium domitor Gell.: serpentium est sibilare, Suet. fr. – B) übtr., als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... der er abgebildet wird, Ov.: Saturnius pater, v. Jupiter, Verg.: domitor maris, v. Neptun, Verg.: Iuno, Tochter des Saturnus, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
bändigen

bändigen [Georges-1910]

bändigen , domare (zähmen, bezähmen, eig. u. uneig.). ... ... contundere. – Bändigen , das, domitus; domitura. – Bändiger , domitor (eig. u. übtr., z. B. equi, curarum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), ... ... fortschreiten = abgehen, weggehen, abziehen, spatiosum stabulum, unde (domitor) degredi sine periculo possit, Col.: degr. viā, Plin.: degr. per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
bezwingen

bezwingen [Georges-1910]

bezwingen , expugnare( v. pr., sowohl einen Ort als ... ... contundere animum. – Bezwinger , expugnator (Erstürmer einer Stadt). – domitor (Bändiger jmds., eines Landes). – victor (Sieger). – Bezwingung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon