Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Häuschen

Häuschen [Georges-1910]

Häuschen , domuncula. aediculae. aedes parvae (s. »Haus« über domus u. aedes). – casa. casula (Hütte, Hüttchen). – Häuschen bauen (von kleinen Knaben), casas aedificare; aus Sand, arenae congestu simulacra domuum excitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Prospekt

Prospekt [Georges-1910]

Prospekt , s. Aussicht. – der Pr. (die Vorderseite) eines Hauses, pars domus adversa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prospekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Hauskauf

Hauskauf [Georges-1910]

Hauskauf , emptio domus. – einen H. tun, domum emere. – Hauskäufer , emptor aedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauskauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
domiseda

domiseda [Georges-1913]

domiseda , ae, f. (domus u. sedeo), die zu Hause bleibt, häuslich, als Beiname einer Frau, Corp. inscr. Lat. 6, 11602 = Carm. epigr. 237 Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domiseda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
Domitius [2]

Domitius [2] [Georges-1913]

2. Domitius , iī, m. (domus), deus, der Beschützer der Vermählten im Hause, Augustin. de civ. dei 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
Residenz

Residenz [Georges-1910]

Residenz , I) Wohnung eines Fürsten: domus principis; domus regia; auch bl. regia. – II) = Residenzstadt, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Residenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Endzweck

Endzweck [Georges-1910]

Endzweck , finis (Endabsicht, Hauptsache, z.B. domus finis est usus). – Ist es = Zweck übh, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Endzweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, ... ... poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin. ep.: amici, Eutr.: domus (Familie), Plin. ep.: gymnasium numerosius laxiusque, quam fuerat, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., zum Herrn (zur Herrin) gehörig, herrschaftlich, des Herrn, der Herrin, auris, Afran. fr.: pecuniae rationes, Varro: palatum, Sen.: vinum, des Herrn (als der beste), Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... als Sitz der Götter, d.i. zum Himmel gehörig, himmlisch, domus, Hor.: arces, Ov.: umbrae, durch den Himmel verbreitete, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
flaminius [1]

flaminius [1] [Georges-1913]

1. flāminius , a, um, zum Flamen-, bes ... ... 9. – subst., a) flāminia, ae, f. α) (sc. domus), das Wohnhaus des Flamen Dialis, Fab. Pict. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
conductor

conductor [Georges-1913]

conductor , ōris, m. (conduco), I) der Mieter, Pachter (Ggstz. locator od. dominus), domus, Augustin. in psalm. 38, 21: ferrariarum, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
depressus [1]

depressus [1] [Georges-1913]

1. dēpressus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... niedrig gelegen (Ggstz. elatus, excelsus), A) eig., von Örtl.: domus, Cic.: convallis, Verg.: locus (Ggstz. collis), Frontin.: aquaeductus depressior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... 34; so auch Cic. Mur. 71: v. lebl. Subjj., domus (der Palast) suffragata domino, novo homini, ad consulatum putabatur, habe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

marmoreus , a, um (marmor), I) aus Marmor, marmorn, signum, Cic.: solum, Cic.: domus, Tibull.: moles, Sen.: aedes (Plur. = Haus), Amm.: tegulae, Val. Max.: columnae, Plin. ep.: labrum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
Hauswesen

Hauswesen [Georges-1910]

... officia (die häuslichen Geschäfte, Verrichtungen, z.B. der Hausfrau). – domus (das Haus in bezug auf Familie u. Unterhalt der Familie, der ... ... in familiam domini consumere). – das H. besorgen, negotia domestica curare. domus officia exsequi (die häuslichen Geschäfte besorgen, von der Hausfrau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauswesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
apparatus [1]

apparatus [1] [Georges-1913]

1. apparātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Sachen, mit allem wohl versehen, wohl ausgestattet, 1) eig.: domus apparatior, Cic.: dah. prächtig, glänzend, herrlich, epulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
hereditas

hereditas [Georges-1913]

hērēditās , ātis, f. (heres), die Erbschaft (sowohl = das Erben als = das Geerbte), a) eig.: domus ab avunculo hereditate relicta, Nep.: her. sine sacris, s. sacrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
trabeatus

trabeatus [Georges-1913]

trabeātus , a, um (1. trabea), mit einer Trabea ... ... u. Tac.: agmina, Ritterschaft, Stat.: colonus, Konsul, Claud.: domus, von Konsuln, Claud.: anus, v. einem entnervten Manne, Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
planmäßig

planmäßig [Georges-1910]

planmäßig , durch die adverbialen ratione od. modo et ratione ... ... Partizip od. durch einen Relativsatz, z.B. ein pl. (gebautes) Gebäude, domus ratione aedificata: eine pl. Beleidigung, iniuria, quae consulto et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873-1874.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon