Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
N

N [Georges-1913]

N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »N«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
Idus

Idus [Georges-1913]

Īdūs (auf Inschr. Edus u. Eidus), Īduum, ... ... fünfzehnte Tag im März, Mai, Juli u. Oktober, in den übrigen Monaten der dreizehnte, die Iden, Idus Martiae, Cic. u. Eutr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
Juni

Juni [Georges-1910]

Juni , (mensis) Iunius. – die Kalenden des I., ... ... der fünfte I., Nonae Iuniae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Iuniae: der letzte (30.) I., pridie Kalendas Iulias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juni«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die ... ... A., N onae Apriles: die Iden des A., d. i. der dreizehnte A., Idus Apriles: der letzte A., pridie Kalendas Maias. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
Dezember

Dezember [Georges-1910]

Dezember , (mensis) December. – die Kalenden des D., ... ... fünfte D., Nonae Decembres: die Iden des D., d. i. der dreizehnte D., Idus Decembres: der letzte (31.) D., pridie Kalendas Ianuarias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dezember«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
terdecimus

terdecimus [Georges-1913]

ter-decimus (-decumus) , a, um, der dreizehnte, terdecuma sub parte, Manil. 5, 366; vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 27140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terdecimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
tredecimus

tredecimus [Georges-1913]

tredecimus , a, um (tres u. decimus), der dreizehnte, Anthol. Lat. 736, 13. p. 202 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tredecimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
tertiodecimus

tertiodecimus [Georges-1913]

tertio-decīmus , ī, m., der dreizehnte, Not. Tir. 61, 24 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertiodecimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
Jänner, Januar

Jänner, Januar [Georges-1910]

Jänner, Januar , Ianuarius (mensis). – die Kalenden des I ... ... der fünfte I., Nonae Ianuariae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Ianuariae: der letzte (31.) I., pridie Kalendas Februarias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jänner, Januar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399.
τρις-και-δέκατος

τρις-και-δέκατος [Pape-1880]

τρις-και-δέκατος , άτη, ατον , der, die, das Dreizehnte, Hom., Hes . u. Folgde überall.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-και-δέκατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
Monat

Monat [Georges-1910]

Monat , mensis. – von einem M., einen M. ... ... Juli u. Oktober, in denen die Nonae auf den siebenten fallen): der dreizehnte des M. Idus (außer in den vier genannten, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705-1706.
August

August [Georges-1910]

August , Monat, Augustus. mensis Augustus. – Sextilis. mensis Sextilis ... ... = der fünfte Au., Nonae Sextiles: die Iden des Au. = der dreizehnte Au., Idus Sextiles od. Augustae: der letzte Au., pridie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »August«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
tertius

tertius [Georges-1913]

tertius , a, um (v. ter), der ... ... tertia Saturnalia, der dritte Tag des Saturnusfestes, Cic.: tertius decimus, der dreizehnte, Cic.: tertiae partes, die dritte Rolle, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem ... ... (im dreizehnten Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal , tredecies – dreizehnte , der, die, das, tertius decimus od. decimus et tertius, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
χύτρος

χύτρος [Pape-1880]

χύτρος , ὁ , ion. κύϑρος u. κύτρος , ... ... ein Festtag in Athen, gleichsam das Topffest, der dritte Tag der Anthesterien, der dreizehnte des Monats Anthesterion; Ar. Ach . 1040 Ran . 218; Alciphr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χύτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15