... εἶ Spt . 977, φρενομανής τις εἶ Ag . 1111, du bist ein Sinnverwirrter; πολὺ γάρ τι κακῶν ὑπερεκτήσω , Soph. El . ... ... , ὡς ἔοικε, δυςμαϑής , ich bin ein etwas schwer Lernender, Plat. Rep . VI, 358 d ...
... werden, z. B. es ist angenehm (erfreulich), daß du wiederhergestellt bist, grata est confirmata tua valetudo. 3) endlich ... ... ganze Satz verneint wird, dagegen jenes, wenn die Negation sich nur auf ein Wort bezieht. – d) Unser daß ... ja ...
... Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du ... ... nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) ...
... falsch! (d. i. er etc. irrte), falso!: du bist falsch, d. i. du irrst dich, falsus es. ... ... F., sine fuco et fallaciis; sincere: ein Mensch ohne F., homo simplex, candidus; homo simplicisingenii; simulationum ...
... vom Felsen«, d. h. du mußt doch Aeltern und Vaterland haben, du bist doch nicht vom Himmel gefallen, nicht hinter dem Zaune gefunden ... ... wie alter Knast (vgl. γεράνδρυον ), ein alter Mensch, Myrin . 2 (VI, 254); vgl. ...