Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consterno [2]

consterno [2] [Georges-1913]

2. cōn-sterno , āvi, ātum, āre (vgl. ahd. ... ... decernitur, ut etc., Liv. – oft im Passiv, bes. im Partiz., duo populi delectus acerbitate consternati, Liv.: sic sunt animo consternati homines insueti laboris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1553-1554.
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... aptum et congruens nomino, Cic.: oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic.: haec duo pro congruentibus sumere tam vehementer repugnantia, Cic. – m. cum u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
verwehren

verwehren [Georges-1910]

verwehren , non sinere alqd od. gew. non sinere alqd ... ... od. mit Infin. (verbieten, von Pers., Gesetzen te., z.B. leges duo ex una familia magistratus creari vetabant). – jmdm. etwas v., non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

Acarnānes , um, Akk. as, m. (Ἀκα ... ... Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. 31, 14, 7; vgl. Liv. epit. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
encaustus

encaustus [Georges-1913]

encaustus , a, um (εγκαυστ&# ... ... wie mit andern Farben malten, Mart. 4, 47, 1. – encausta pingendi duo genera, zwei Arten von enkaustischer Malerei, Plin.: encausto od. encausta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
defensito

defensito [Georges-1913]

dēfēnsito , āvī, āre (Frequ. v. defenso), wieder ... ... Cic.: haec non acrius accusavit in senectute, quam antea defensitaverat, Cic.: duo Graeci grammatici illustres Aristarchus et Crates summā ope, ille ἀναλογίαν, hic ἀνωμαλίαν defensitavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958-1959.
hecatombe

hecatombe [Georges-1913]

hecatombē , ēs, Akk. ēn, f. (εκα ... ... hecatomben facere (darbringen, opfern), Varro sat. Men. 100. Capit. Maxim, duo 24, 7: Plur., celebratis hecatombis, Treb. Poll. Gallien. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatombe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

... Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er ... ... ). – Plur. praecipua, ōrum, n., α) im allg.: duo statim praecipua (wichtige Handlungen) ex imperatoria mente monstravit, Vopisc. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

gebrauchen , etwas, uti alqā re, zu etwas, ad ... ... vim nominare: für diese beiden Begriffe gebrauchen die Griechen einen Ausdruck, haec duo Graeci uno nomine appellant: diesen Ausdruck hast du gebraucht, sic dixisti: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

dis-similis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... se variique colores, Lucr.: horum ornatus sunt inter se dissimili disparique ratione, Vitr.: duo fuerunt per idem tempus dissimiles inter se, sed Attici tamen, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. ... ... nat. deor. 2, 111. Vitr. 9, 4 (6), 6: septentriones duo, maior et minor, der große u. kleine Bär, Ampel. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
dispositio

dispositio [Georges-1913]

dispositio , ōnis, f. (dispono), a) als milit. ... ... daß usw., Capit. Gord. 28, 2: Plur., Capit. Maxim. duo. 9, 8. Vopisc. Aurel. 47, 9. Sidon. epist. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... durch das Neutrum des Pronomens ausgedrückt, z. B. diese beiden Behauptungen, haec duo: jene B. des Kato: illud Catonis: jene B. des Pherecydes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
inusitatus

inusitatus [Georges-1913]

in-ūsitātus , a, um, ungebräuchlich, ungewöhnlich, selten, ... ... . folg. ut u. Konj., quid tam inusitatum, quam ut, cum duo consules clarissimi fortissimique essent, eques Romanus ad bellum maximum formidolosissimumque pro consule mitteretur? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413-414.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der ... ... . Non. 83, 20): ante aedem Cereris in aperto ac propatulo loco signa duo sunt, Cic. Verr. 4, 110. – II) subst., 1) prōpatulum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
distermino

distermino [Georges-1913]

dis-termino , āvī, ātum, āre, wie ein Grenzstein ... ... – m. Abl. (wodurch?), Pyrenaei montes Hispanias Galliasque disterminant promunturiis in duo diversa maria proiectis, Plin. – m. ab u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s. ... ... wo? im Abl., foribus, cubiculo, Apul. – reperti (sunt) equestris ordinis duo in publico cum dolone ac venatorio cultro praestolantes, Suet. – / Parag. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
procinctus

procinctus [Georges-1913]

prōcīnctus , ūs, m. (procingo), I) das Gürten ... ... – II) die Einhegung, das Gehege, scortorum duo milia cum lixis e procinctu (aus dem Gehege = der unmittelbaren Nähe) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
auftreiben

auftreiben [Georges-1910]

auftreiben , I) eig.: a) ein Tier, s. aufjagen. ... ... . conficere (aufbringen, auf die Beine bringen, z. B. eff. ad duo milia ferme boum: u. alci aurum: u. conf. pecuniam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon