Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumlitio

circumlitio [Georges-1913]

circumlitio , ōnis, f. (circumlino), I) das Bestreichen ... ... 24, 40. – II) der Farbenton, den man dem Marmor durch Einreiben mit einer aus Wachs u. Öl bereiteten feinen Messe zu geben wußte, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
Subtraktion

Subtraktion [Georges-1910]

Subtraktion , durch Umschr. mit deducere, z.B. durch Addition u. S. sehen, was übrig bleibt, addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Subtraktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
hofmeistern

hofmeistern [Georges-1910]

hofmeistern , jmd., alqm castigare (mit Worten strafen). – alqm praeceptis coërcere (durch Lehren u. Vorschriften in die gehörigen Schranken weisen). – der es sich zum Geschäfte (zur Aufgabe) macht, mich zu h., emendator et corrector noster.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hofmeistern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354.
immissarium

immissarium [Georges-1913]

immissārium , iī, n. (immitto), ein mit dem Wasserwerke durch Röhren verbundener Kasten, aus dem das Wasser der Wasserleitung nach verschiedenen Seiten hin verteilt wird, der Einfang, Röhrkasten, Vitr. 8, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immissarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
arundinatio

arundinatio [Georges-1913]

arundinātio (harundinātio), ōnis, f. (*arundino, mit Rohr stützen), das Stützen der Weinstöcke durch Rohrstäbe, Varr. r. r. 1, 8, 3 nach Schneiders ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
ausscharren

ausscharren [Georges-1910]

ausscharren , eruere. – effodere (ausgraben). – jmd. au., d. i. durch Scharren mit den Füßen beschimpfen, alqm explodere. – Ausscharren , das. jmds. (als Beschimpfung), explosio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
Nachgrabung

Nachgrabung [Georges-1910]

Nachgrabung , nach etw., inquisitio alcis rei (Aufsuchung, z.B. corporum sepultorum). – od. durch Umschr. mit scrutari, z.B. bei ihren Nachgrabungen, scrutantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachgrabung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
bevorworten

bevorworten [Georges-1910]

bevorworten , I) vorausbemerken: praecipere (auch mit dem Zus. lectoribus, für die Leser). – II) durch Worte unterstützen: auctorem esse alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
confoeditae

confoeditae [Georges-1913]

cōnfoedītae , sc. coniuges (con u. foedus), durch einen Vertrag mit dem Gatten verbundene, Placid. gloss. V, 14, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confoeditae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
Nationalzug

Nationalzug [Georges-1910]

Nationalzug , durch Umschr. mit gentis proprius in bezug auf das im Zshg. stehende Substantiv. – es ist ein N., zu etc) est gentis proprium mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Glasfenster

Glasfenster [Georges-1910]

Glasfenster , vitrea, ōrum, n. pl. – Auch durch den Plur. der Ausdrr. unter »Glasscheibe«. – mit G. verwahren, vitrea obicere alci loco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glasfenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
ungründlich

ungründlich [Georges-1910]

ungründlich , durch die Ausdrücke unter »gründlich« mit vorgesetztem non od. parum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungründlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
durchdringen

durchdringen [Georges-1910]

... I) v. intr.: 1) mit Anstrengung u. Gewalt durch etwas kommen: penetrare, durch etc., per etc. , ... ... u. Konj. (durchsetzen): man dringt mit etw. durch, alqd valet (z.B. ratio, lex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621-622.
demonstratio

demonstratio [Georges-1913]

... eig., das Hinweisen, Hinzeigen, Zeigen (mit den Händen, durch Gebärden usw.), auf einen Gegenstand, Cic. u.a. ... ... einer Person od. Sache (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), ICt.: auch als Teil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033-2034.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

... , his ipsis verbis (od. durch Adv., s. unten): unter, mit der au. Bedingung, daß, ... ... . diserte et plane. – definite (bestimmt = mit bezeichnenden Worten). – diligenter (sorgfältig). – proprie (speziell, ... ... Gesetz gibt au. an, daß etc., aperte lex indicat mit folg. Akk. u. Infin.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
durchbringen

durchbringen [Georges-1910]

durchbringen , I) durch einen Ort tragen oder führen: ducere ... ... (ein Tier od. eine Sache). – II) mit Mühe eine Sache durch eine Öffnung bringen: traicere. conicere (z. ... ... incolumem tueri (unversehrt erhalten). – sich durchbringen mit etwas, victum quaeritare alqā re (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621.
Verteidigung

Verteidigung [Georges-1910]

Verteidigung , defensio (Abwehr mit Waffen oder mit Warten, vor Gericht etc.; auch = Verteidigungsschrift). – ... ... . übh.). – causae dictio od. actio (Verteidigung vor Gericht durch eine Rede etc.). – Auch durch defendere, z.B. meine einstmalige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

... , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re (mit Schmuck ausstatten). – colere, excolere ... ... ornatu alcis rei (durch Schmuck schön herrichten). – distinguere (mit Dingen, die sich durch Farbe, Glanz u. andere Eigenschaften herausheben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar ... ... gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum (d. i. ziemlich viel) mit folg. Genet., z. B. b. Beute, al. praedae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
vortrefflich

vortrefflich [Georges-1910]

vortrefflich , egregius (auserlesen in seiner Art, vortrefflich in Vergleichung mit andern). – eximius (ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge, ausnehmend, ungemein). – excellens. praecellens (unter einer Menge hervorragend, sich auszeichnend). – praestans. praestabilis (vor andern voranstehend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortrefflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon