Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... , A) eig.: a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... Ort betreten, I) im allg.: a) eig.: in eas urbes vi cum exercitu imperioque, Cic. – m. bl. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen, I) eig., von Vögeln u. Insekten, ad eas aves, quae etc., Cic.: in Italiam trans mare (Ggstz. eodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
annato

annato [Georges-1913]

an-nato (ad-nato), āvī, ātum, āre, I) ... ... . Akk., ad proxima navigia, Auct. b. Alex. 20, 6: ad eas naves, ibid. 21, 2: ad proximas naves, ibid. 31, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445.
sancte

sancte [Georges-1913]

sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = unverletzlich, unantastbar, nusquam eas (pecunias) tutius sanctiusque deponere credentes quam in publica fide, Liv. 24, 18, 14. – II) heilig – mit heiliger Scheu, streng religiös ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
incero

incero [Georges-1913]

in-cēro , āvī, ātum, āre, mit Wachs überziehen, eas (tabulas), *Varro sat. Men. 76: intus canaliculum, mit W. ausgießen, Cels. 8, 8, 1. – scherzh. übtr., genua deorum, die Kn. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
obturo

obturo [Georges-1913]

obtūro , āvi, ātum, āre, verstopfen, I) ... ... wir »zuhalten« (bei einem üblen Geruch), Eccl.: dolia operculis, Vitr.: eas partes (corporis) obstructas et obturatas esse dicebat, Cic. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
ἔα [2]

ἔα [2] [Pape-1880]

ἔα , ep. u. ion. = ἦν , ich war; Il . 4, 321. 5, 887. Ion. Prosa auch ἔας, ἔατε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
tibicen

tibicen [Georges-1913]

tībīcen , inis, m. (zsgz. aus tibiicen, v. ... ... tibicen, refer ad labia tibias, Plaut.: si tibiae inflatae non referant sonum, abiciendas eas sibi tibicen putat, Cic.: bona consecravit adhibito tibicine, Cic.: canere ad tibicinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121-3122.
depurgo

depurgo [Georges-1913]

dē-pūrgo , āvī, ātum, āre, reinigen, I) ... ... b) insbes., als mediz. t. t., reinigen, abführen, eas partes, ex quibus sputa feruntur (v. einem Mittel), Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
infarcio

infarcio [Georges-1913]

īn-farcio (īn-fercio), farsī (fersī), farsum (fersum) u. fartum (fertum), īre, I) hineinstopfen, in eas partes largum salem, Colum. 12, 53 (55), 2: cruminis turpe lucrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228-229.
convibro

convibro [Georges-1913]

con-vibro , āvī, āre, I) tr. in zitternde ... ... tenera lingua, uti convibretur (trillere), Apul. flor. 12: qui (venti) eas partes soli convibrant, quas subrepserint umidi, Amm. 17, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669-1670.
provulgo

provulgo [Georges-1913]

prō-vulgo (- volgo ), āvī, ātum, āre, öffentlich bekanntmachen, coniurationes, Suet. Ner. 36, 1: eas litteras, Apul. apol. 84: opera, Sidon. epist. 9, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... , quid nunc supina susum in caelum conspicis? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
verecunde

verecunde [Georges-1913]

verēcundē , Adv. (verecundus), schüchtern, blöde, sittsam, bescheiden, tum ille timide vel potius verecunde... inquit, Cic.: tueri (eas) haud secus verecunde ac modeste quam hospitum coniuges ac matres iussit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420.
introrumpo

introrumpo [Georges-1913]

intrō-rumpo , rūpī, ruptum, ere, hineindringen, eindringen, einbrechen, huc, Ter.: eā (= per eas portas), Caes.: rectā in aedes, Plaut.: in cubiculum alcis (v. einem Tiere), Gell.: in Syriam, Gell.: absol., uxor cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
transpicio

transpicio [Georges-1913]

trānspicio , ere (trans u. specio), durchsehen, per eas igitur membranas sensus ille, qui dicitur mens, ea quae sunt foris transpicit, Lact. de opif. dei 8, 10: foris quae vere transpiciuntur (sc. per ianuam), was man jenseits ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
conscribillo

conscribillo [Georges-1913]

cōnscrībillo , āvī, āre (Demin. v. conscribo), bekritzeln, eas (tabulas) Herculis athlis, Varr. sat. Men. 76: figmentis caelum, ibid. 280: scherzh. übtr., ne manus mollicellas inusta turpiter tibi flagella conscribillent, mit Striemen bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504.
circumplector

circumplector [Georges-1913]

circumplector , plexus sum, plectī (circum u. plecto), ... ... = umschlingen, umgeben, domini patrimonium circumplexus quasi thesaurum draco, Cic.: eas (coniunctiones) undique, zusammenfassen, -halten, Cic. – collem opere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
Zwischenstück

Zwischenstück [Georges-1910]

Zwischenstück , I) Stück übh. zwischen etc.; z.B. drei Türme mit dem ganzen Z. der Mauer waren niedergestürzt, tres turres quantumque inter eas muri erat prociderant. – II) = Intermezzo, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon