Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herabsenken

herabsenken [Georges-1910]

herabsenken , (leniter) demittere. – sichherabsenken , (leniter) demitti. – sich in die Ebene h., paulatim ad planitiem redire (von einem Hügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
herabsteigen

herabsteigen [Georges-1910]

herabsteigen , descendere (absol., od. de rostris, ex equo ... ... – se demittere. demitti (sich niederlassen, sich herabbegeben, z.B. in die Ebene, in aequum: ins Tal, in vallem). – h. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
πεδίον

πεδίον [Pape-1880]

πεδίον , τό (πέδον ), Ebene, Fläche ; Hom . oft, von der Ebene um Troja, auf welcher gekämpft wird, u. von anderen Ebenen; ποταμος πεδίονδε κάτεισιν , Il . 11, 492; λωτεῠντα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδιάς

πεδιάς [Pape-1880]

... πεδινός , flach, eben , auf der Ebene; ὁδός , Pind. P . 5, 91, wie πεδιὰς ... ... . Ant . 416; auch λόγχη π ., die auf oder in der Ebene geworfene, Tr . 1047. – Substant., sc . γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
ἀ-φελής

ἀ-φελής [Pape-1880]

ἀ-φελής , ές (φελλεύς ), 1) ohne Steine, eben, πεδία weite, ebene Felder, Ar. Equ . 525. – 2) ohne Anstoß. tadellos, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-πεδος

ἄ-πεδος [Pape-1880]

ἄ-πεδος ( πέδον, α copulat .), eben, Her . 9, 102; τὸ ἄπεδον , die Ebene, 4, 62; Thuc . 7, 78 u. Sp .; χωρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
εἱαμενή

εἱαμενή [Pape-1880]

εἱαμενή , ἡ , eine niedrige, feuchte, grasreiche Ebene, Niederung, ἕλος παραποτάμιον κάϑυδρον, τόπος ὅπου πόα φύεται ποταμοῠ ἀποβάντος; ἕλεος Il . 4, 483. 15, 631; sp. D .; λειμῶνες ὑπόδροσοι εἱαμεναί τε Theocr . 25, 16; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱαμενή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
κροαίνω

κροαίνω [Pape-1880]

κροαίνω , p. = κρούω , schlagen, stampfen ; vom Rosse, ϑέει πεδίου κροαίνων , mit den Hufen schlagend rennt es durch die Ebene, Il . 6, 507 u. 15, 264; mit Anspielung auf diese ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
πεδινός

πεδινός [Pape-1880]

πεδινός , flach, eben; χῶρος , Her . 7, 198 ... ... IV, 704 d im comparat . (s. πεδιεινός ). – In der Ebene sich aufhaltend, lebend, Hafen, im Ggstz von ὀρεινός , Xen. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
θρωσμός

θρωσμός [Pape-1880]

θρωσμός , ὁ , das Hervorspringen, πεδίοιο , Anhöhe in der Ebene, Il . 10, 160. 11, 56, wie Ap. Rh . 3, 198; ποταμοῖο , 2, 823, sich über den Fluß erhebende Anhöhen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρωσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
unabsehbar, unabsehlich

unabsehbar, unabsehlich [Georges-1910]

unabsehbar, unabsehlich , infinitus (unendlich, grenzenlos, z.B. ... ... (unermeßlich. unmäßig groß, z.B. mare, campus). – eine un. Ebene, sie immensa planities, ut subiectos campos terminare oculis haud facile queas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabsehbar, unabsehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
σκοπιάζω

σκοπιάζω [Pape-1880]

σκοπιάζω (verstärktes σκοπέω) , von einem hochliegenden Orte, einer Warte spähend um sich schauen, spähen, Il . 14, 58; auch in der Ebene, Od . 10, 260. – Auch trans., erspähen, auskundschaften, ἄνδρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
πεδιαῖος

πεδιαῖος [Pape-1880]

πεδιαῖος , auf oder von der Ebene, Sp . – Bes. heißen πεδιαῖοι, πεδιάσιοι, πεδιεῖς in Attila die Bewohner des flachen Landes, die eine eigene Partei im Staate bildeten, Thuc . 2, 55 Plut. Sol . 13 u. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδιακός

πεδιακός [Pape-1880]

πεδιακός , = πεδινός , Sp ., vgl. Harpocr .; οἱ πεδιακοί , die Partei der Ebene, Arist. pol . 5, 5, = πεδιεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδίονδε

πεδίονδε [Pape-1880]

πεδίονδε , in die Ebene, Hom . S. das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδίονδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδιόθεν

πεδιόθεν [Pape-1880]

πεδιόθεν , von der Ebene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
ἁλί-πεδον

ἁλί-πεδον [Pape-1880]

ἁλί-πεδον , τό , Meerebene, Ebene am Meer, Theophr .; eine Ebeue am Piräeus, Xen. Hell . 2, 4, 30; übh. sandige Ebene, Lycophr . 681. In VLL. findet sich auch ἁλήπεδον u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἐπι-πεδόω

ἐπι-πεδόω [Pape-1880]

ἐπι-πεδόω , zu einer Ebene machen, als ebene Figur darstellen, Iambl . zu Nicom ., der auch das subst . ἐπιπέδωσις hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πεδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
ἰσό-πεδον

ἰσό-πεδον [Pape-1880]

ἰσό-πεδον , τό , gleiche Ebene, gleicher Boden; Il . 13, 142; Xen. Cyr . 3, 1, 5. 4, 1, 10; neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
ἀνά-κλιμα

ἀνά-κλιμα [Pape-1880]

ἀνά-κλιμα , τό , das Angelehnte, die schräg aufsteigende Ebene, Mathem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κλιμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon