Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ebene

Ebene [Georges-1910]

Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol. ... ... Gebirgen). – aequor (jede ausgebreitete Fläche). – aequata planities (ein eben gemachter Ort). – forma plana (die geometrische Fläche, Ebene als Figur). – die Ebenen, loca plana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
Plan

Plan [Georges-1910]

... et planus locus. planities (ebener Platz, Ebene übh.). – arĕa (ein leerer Platz, der früher bebaut war ... ... ordo: der Pl. zur Führung eines Krieges, totius belli ratio: ein verabredeter Pl., ratio compositae rei: der wohlerwogene Pl., cogitata ratio: ein fester, bestimmter Pl., ratio stabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Allia

Allia [Georges-1913]

... Allia ( Ālia ), iāticusae, f., ein Flüßchen in Latium, das im Gebirge nördlich von Krustumerium im Sabinerlande (nach ... ... Bd. 1, S. 241 ff., mitten in einer für Schlachten geeigneten Ebene) entspringt und oberhalb Roms in den Tiber fällt j. Aja, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
Datis

Datis [Georges-1913]

Dātis , tidis, Akk. tim, m. (Δατις), ein Meder, Feldherr des pers. Königs Dareus Hystaspis, mit Artaphernes von den Athenern in der Ebene von Marathon i. J. 490 v. (Chr. geschlagen, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Datis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

... 25. – poet. übtr. (wie aequor) = jede ebene Fläche, des Meeres, campi caerulei, Plaut.; u. so ... ... campis, Quint.: velut campum nacti expositionis, Quint. – II) insbes., ein freier Platz in der Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
Körper

Körper [Georges-1910]

Körper , corpus (im allg. und = der tierische Leib ... ... solida. corpus solidum (der geometrische Körper, Ggstz. forma plana, die geometrische Ebene). – ein kleiner K., corpusculum: einen gefunden K. haben, bonā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482-1483.
Fläche

Fläche [Georges-1910]

Fläche , I) = Ebene, w. s. – die F., auf der ein Haus steht, arĕa domūs. – II) = Oberfläche, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
tumulus

tumulus [Georges-1913]

tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. durch Kunst) ... ... der Erdhügel, der kleine Hügel in der Ebene (während collis = eine beträchtliche Anhöhe, ein Hügel von Natur), I) im allg.: tumulus naturalis veluti manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255.
Herodes

Herodes [Georges-1913]

... .) ein reicher Fürst, dessen Haupteinkünfte aus den Dattelpflanzungen in der fruchtbaren Ebene von Jericho flossen, Hor. ep. 2, 2, 184: Veranstalter ... ... Herodes, crudelitas, Augustin. serm. 109, 1 Mai. – II) ein berühmter u. reicher Sophist aus Marathon in Attika, Freund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
Caystros

Caystros [Georges-1913]

... ī, m. (Κάϋστρος), ein Fluß Ioniens, der auf dem Tmolus (u. zwar in den cilbianischen Bergen) entspringt, die nach ihm benannte Ebene zwischen dem Tmolus u. dem Messogisgebirge durchströmt u. bei Ephesus in das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caystros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052-1053.
area

area [Georges-1913]

... Tenne, die Dreschtenne, bei den Alten ein freier Platz auf dem Felde (vgl. Varr. LL. 5, 38 ... ... : et patet in curas area lata meas, für meine Sorgen eröffnet sich ein großes Feld (= ich mache mir viele Sorgen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
campester

campester [Georges-1913]

... , Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., ... ... ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
Feld

Feld [Georges-1910]

... (zum Vergnügen). – b) in bezug auf ein Kriegsheer: im F., in castris; in bello: zu Hause u ... ... Decke (ausgelegte). – II) bildl., das Gebiet, in dessen Grenzen sich ein Gegenstand befindet: campus (doch nur dann, wenn campus ... ... Tummelplatz, z.B. honoris et gloriae: ein F., auf dem sich die Rede zeigen kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
Labici

Labici [Georges-1913]

... am Auslaufe des Albanergebirges gegen die nördl. Ebene hin, südöstl. von Rom, westl. von Präneste u. östl. von ... ... das Gebiet von Labikum, Cic.; u. ein Landgut bei Labikum, das Labikanum, Suet. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
Campania [1]

Campania [1] [Georges-1913]

... f. (campus, das Blachfeld, die Ebene), I) Kampanien, die mildeste, schönste, gesegnetste u. ... ... urbs, Kapua, Verg.: mulier, Liv.: vinum, Plin.: via, ein Seitenweg der via Appia, Suet.: pons, die Brücke über den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Campania [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946-947.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

... sich selbst: a) die ebene Beschaffenheit, loci, Auct. b. Hisp. 29, 4. – ... ... documenta, Tac. ann. 16, 33. – II) in bezug auf ein anderes: a) die Gleichheit vor dem Gesetze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
zwischen

zwischen [Georges-1910]

... inter spem metumque). – Auch durch andere Wendungen, z.B. ein Krieg z. drei Königen, trium regum bellum: z. bei den Heeren lag eine Brücke, pons in medio erat: die Ebene, die z. der Stadt u. dem Flusse liegt; planities, quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... Richtung od. Lage, schiefe Ebene ( s. Kraner Caes. b. c. 2, 10, ... ... die letzte Hand anlegen, Cic. – Dav. b) das über ein Wort gesetzte Akzentzeichen, der Akzent, Diom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
Cephissos

Cephissos [Georges-1913]

... ;ς u. Κηφισός), I) ein Fluß in Phocis u. Böotien, der bei Liläa in Phocis entspringt und ... ... Ov. met. 1, 369. – II) der einzige Fluß in der Ebene westl. von Athen, der bei Munychia mündet, Ov. met. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
libramentum

libramentum [Georges-1913]

... libro), I) das, wodurch eine Sache ein herabdrückendes Gewicht bekommt, a) das Gewicht, plumbi, ... ... , Veget. mil. 4, 21. – 2) die Horizontalebene, wagerechte Ebene od. Linie, Cic. Acad. 2, 116: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon