Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
edax

edax [Georges-1913]

edāx , ācis (edo), I) gefräßig, homo, Ter. u. ... ... acres atque edaces, Cael. Aur.: edaces curae, Hor.: mit Genet., tempus edax rerum, Ov. met. 15, 234. – / Abl. edācī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
lurco [2]

lurco [2] [Georges-1913]

2. lurco (lurcho), ōnis, m., ein Fresser, ... ... . als Schimpfwort, Lucil. 75 (Plur.). Suet. gr. 15: lurco edax, Plaut. Pers. 421: obszön v. einem Wollüstling, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729-730.
Esser

Esser [Georges-1910]

Esser , ein starker, homo multi cibi; homo edax: ein sehr starker E. sein, esse cibi plurimi: ein ... ... vinique capacissimus: kein starker E., homo non multi cibi; homo minime edax: ein schlechter E. sein, minimi esse cibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Esser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
inedax

inedax [Georges-1913]

in-edāx , ācis = ὀλιγοφάγος, nicht gefräßig, mäßig im Essen, Gloss. II, 382, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inedax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
Fresser

Fresser [Georges-1910]

Fresser , homo edax, gulosus, vorax (s. »gefräßig« den Untersch.). – homo profundae et intempestivae gulae (ein Nimmersatt). – patinarius (ein Schüsselfreund). – helluo (ein Schlemmer). – abdomini suo natus (der nur seinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fresser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944-945.
edacitas

edacitas [Georges-1913]

edācitās , ātis, f. (edax), die Gefräßigkeit, Plaut. Pers. 59. Cic. ep 7, 26, 1. Ambros. Luc. 7. § 142: ed. pueri, Cic. ad Q. fr. 3, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
gefräßig

gefräßig [Georges-1910]

gefräßig , edax. cibi avidus. cibi plurimi (der viel ißt, der schwer zu sättigen ist). – vorax (gierig u. in Menge verschlingend, ein Fresser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefräßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
masucius

masucius [Georges-1913]

māsucius ( von masso, kauen) = edax, der Kauer, Fresser, Paul. ex Fest. 139, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
Vielesser

Vielesser [Georges-1910]

Vielesser , homo multi od. plurimi cibi. homo cibi capacissimus (sofern er viel ißt od. essen kann). – homo edax od. vorax (sofern er gern viel ißt oder mit Gier verschlingt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(e ... ... umherfliegen, Prop.: lumina errantia, unstet umherirrende, Prop.: pulmonibus errat ignis edax imis, Ov. – 2) tr. durchirren, irrend durchstreifen, terrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido ... ... B. magnitudo: u. pecuniae, praeda). – unm. im Essen, edax (der viel ißt, schwer zu sättigen ist); vorax (der gierig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11