Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... (zulallen, genehmigen). – agnoscere (anerkennen, z. B. ein Lob, eine Ehre). – nicht a., improbare (mißbilligen); reicere. repudiare. respuere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... debet docere comoedus, quā concitatione consurgat ira, Quint. – b) zu einer Ehre usw. sich erheben, emporstreben, sich aufschwingen, ad alcis gloriam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

... . Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, die Ehrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde ... ... behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
modestia

modestia [Georges-1913]

modestia , ae, f. (modestus), I) das Wesen u. ... ... die Sittsamkeit, Züchtigkeit, das Gefühl für Ehre und Zucht, - für Anstand, die Ehrbarkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962.
honestus

honestus [Georges-1913]

honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... ließe sich wohl hören! Ter. u. Cic. – II) in Ehre und Ansehen stehend, ansehnlich, ehrenwert, ehrbar, familia, Cic.: homo honestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

schätzen , I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen ... ... (s. halten no . I, 9), z.B. sich etwas zur Ehre sch., honori sibi alqd ducere: jmd. glücklich sch., felicem iudicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
illustro

illustro [Georges-1913]

il-lūstro , āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, ... ... (Ggstz. pravitate ingeniorum turbare), Lact.: alqm laudibus, jmdm. Ruhm u. Ehre bringen, Cic.: humilius genus factis, Quint.: alqd Musā, Hor.: illustrari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
Nachteil

Nachteil [Georges-1910]

Nachteil , incommodum (jedes widrige u. beeinträchtigende Ereignis). – ... ... Gesundheit, commodo od. sine incommodo valetudinis tuae: ohne N. für deine Ehre, sine imminutione dignitatis tuae: ohne N. für die Pflicht, salvo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1751-1752.
maiestas

maiestas [Georges-1913]

... deminutio maiestatis, Cic. – crimen maiestatis, der verletzten Majestät (Hoheit, Ehre, Würde, des Ansehens des röm. Volkes, während perduellio, Hochverrat, ... ... Tac.: iudicia maiestatis, Gerichte, die über Verbrechen gegen die Sicherheit od. Ehre (des röm. Volkes und später) des Kaisers urteilten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773-774.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... ), protervae (freche), obscenae (schmutzige), contumeliosae (durch die jmds. Ehre gekränkt wird): a. Reden führen gegen jmd., conscelerare aures alcis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
specimen

specimen [Georges-1913]

specimen , inis, n. (specio), I) das Kennzeichen ... ... , Amm. 23, 6, 23: tibi specimen gloriosum arrogaris, wirst dir viel Ehre machen, Apul. met. 1, 23. – / Nur im Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
göttlich

göttlich [Georges-1910]

göttlich , divinus (eig. u. uneig.). – aureus. ... ... deo colere oder divino honore colere. alci divinos honores habere (jmdm. göttliche Ehre erweisen): sich g. freuen, immortaliter gaudere. – das Göttliche , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »göttlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
dignatio

dignatio [Georges-1913]

dignātio , ōnis, f. (dignor), I) aktiv, die ... ... passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, die man bei od. von andern genießt, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
antasten

antasten [Georges-1910]

antasten , attrectare; contrectare. – Uneig., manus afferre alci ... ... u. Gesetze a., aliquid de iure et de legibus alcis deminuere: jmds. Ehre a., detrahere de fama alcis; violare alcis existimationem; impugnare alcis dignitatem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... ἐκφέρεσϑαι ὑπὸ φίλων; so ἡ ὑπὸ πάντων τιμή , die von Allen erzeigte Ehre, Xen. Cyr . 3, 3, 2; Ἥρας δεσμοὺς ὑπὸ υἱέος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

πέρ , enklitische Partikel, die dem Worte, auf ... ... leben sollte, gebarst, sollte Zeus (wenn auch nicht langes Leben, doch) durchaus Ehre mir verleihen, worin liegt: je kürzer mein Leben, um so mehr Ansprüche habe ich auf Ehre; wir sagen, wie die folgenden Griechen, das Verhältniß der Satzglieder anders bestimmend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen ... ... . impugnare alqd (bestreiten). – vexare alqm (wiederholt anfechten). – jmds. Ehre a., dignitatem alcis impugnare; incurrere in alcis famam: offen etwas a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
befördern

befördern [Georges-1910]

befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – ... ... einem Amte verhelfen: augere, tollere, attollere (in bezug auf bürgerliche Ehre weiter bringen, heben). – fovere (tätlich begünstigen). – producere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
processus [1]

processus [1] [Georges-1913]

1. prōcessus , ūs, m. (procedo), das Vorwärts ... ... b. Alex., Ov. u. Sen. – 3) die erlangte Ehre, der Rang, optima summi nunc via processus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
deminutio

deminutio [Georges-1913]

dēminūtio , ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern ... ... übtr.: A) im allg.: sui (d.i. seiner Würde, Ehre), Tac. ann. 1, 14: mentis, Geistesabwesenheit, Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027-2028.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon