Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
benutzen

benutzen [Georges-1910]

benutzen , uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam ... ... B. spolia ex alieno triumpho, d. i. den Triumph eines andern zu eigenen Trophäen): etwas zu etw. b. wollen od. zu b. suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
oculatus

oculatus [Georges-1913]

oculātus , a, um (oculus), I) mit Augen versehen, ... ... Augenzeuge (Ggstz. auritus testis), Plaut. u. Fulg.: inspectio, mit eigenen Augen, Arnob.: Clodius male oculatus, Suet.: deus oculatior, besser sehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
Schlinge

Schlinge [Georges-1910]

Schlinge , I) mitella (Armschlinge, als chirurg. t. ... ... od. incĭdere (eig. u. bildl ): ich falle in meine eigenen Sch., in laqueos, quos posui, cado: den Kopf in die Sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043-2044.
pellicio

pellicio [Georges-1913]

pellicio , lēxī, lectum, ere (per u. lacio), ... ... ) insbes., durch Zaubersprüche u. magische Künste die fremden Früchte auf den eigenen Acker herüberziehen, fruges alienas, Plin.: segetem alienam, XII tabb. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
inemptus

inemptus [Georges-1913]

in-ēmptus (inēmtus), a, um (in u. ... ... , Colum., Verg. u. Hor.: poma, Priap.: lepus, auf dem eigenen Besitztume gejagt, Mart. – b) unerkauft, consulatus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216-217.
remigium

remigium [Georges-1913]

rēmigium , iī, n. (remex), I) das Ruderwerk ... ... , Plaut. asin. 157: meo remigio rem gero, ich handle nach meinem eigenen Kopfe, Plaut. mil. 747 (Lorenz 740 meo remigio remigo nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... einen Herold, 9, 98; – ὑφ' ἑαυτοῦ , von sich selbst, auf eigenen Antrieb, eben so ὑφ' ὑμῶν , Thuc . 4, 64. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff ... ... , Xen. Cyr 1, 1, 4; διέλυε τὰ χρήματα , aus eigenen Mitteln, Dem . 88, 12; vgl. Pol . 7, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ΛΎω

ΛΎω [Pape-1880]

ΛΎω , λύσω , ep. aor. syncop . λύμην , ... ... . 16, 804, u. im med ., λύσασϑαι ἱμάντα , sich den eigenen Gürtel lösen, 14, 214, aber λύοντο δὲ τεύχεα , sie nahmen ihnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74-75.
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, ... ... als »jüngere« Agrippina unterschieden, eine der schrecklichsten Frauengestalten der Geschichte, auf Geheiß des eigenen Sohnes, der ihre Rachepläne fürchtete, ermordet (60 n. Chr.), Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
befremden

befremden [Georges-1910]

befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, ... ... mit Akk. u. Infin.); moveor alqā re (es macht etw. einen eigenen Eindruck auf mich). – dies darf nicht, darf niemand b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befremden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358-359.
Postumius

Postumius [Georges-1913]

Postumius , a, um (vgl. Varro LL. 9, 60 ... ... 15, 125. – A. Postumius Tubertus, der als Diktator seinen eigenen Sohn enthaupten ließ, weil er gegen seine Befehle mit dem Feinde gefochten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Postumius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1809-1810.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... Quint. 2, 13, 15; 2, 15, 4. – d) zum eigenen Gebrauch an od. bei od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

difficilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... (griech. χαλεπός, δυςξύμβολος); hingegen morosus von dem, der seinen eigenen Kopf aufsetzt, eigenwillig, eigensinnig, nörgelig, launisch, dah. verb. difficilis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
domesticus

domesticus [Georges-1913]

... Latinis), Cic.: domesticis ipse exemplis (aus seiner eigenen Erfahrung hergenommene) Prusiam ad promerendam amicitiam suam compulit, Liv.: de Ocella ... ... . – II) übtr., einheimisch, innerlich, a) im eigenen Lande (Ggstz. externus, peregrinus, alienigena), certamen, Liv.: ... ... – b) innerlich = in der eigenen Brust wohnend, Furiae, Cic. Rosc. Am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... ) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
persönlich

persönlich [Georges-1910]

persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... – In allen übrigen Beziehungen durch ipse, ipsius, per se (selbst, der eigenen Person, z.B. sein p. Ansehen, ipsius dignitas: er erschien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »persönlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

manūmissio , ōnis, f. (manumitto), I) die Entlassung ... ... zur Tafel zog. – δ) adoptione, und zwar durch deutliche Willenserklärung des eigenen Herrn oder fremden Adoptivvaters. – ε) auf dem Sterbebette des Sklaven od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
unabhängig

unabhängig [Georges-1910]

unabhängig , sui iuris (sein eigener Herr, selbständig, mündig). ... ... von dem Willen anderer leben); suas leges habere. suis legibus uti (seine eigenen Gesetze haben); suis legibus vivere (nach seinen Gesetzen leben); sua iura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367-2368.
widerlegen

widerlegen [Georges-1910]

widerlegen , refellere (durch Gründe als irrig oder falsch bestreiten, ... ... (sprichw., Cic. ad Att. 1, 16, 2): jmd. mit seinen eigenen Worten w., alqm suo sibi gladio iugulare (sprichw., Ter. adelph. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon