Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contemptor

contemptor [Georges-1913]

contemptor , ōris, m. (contemno), der Geringschätzer ... ... .: omnis periculi, Curt.: vulnerum (v. Löwen), Plin.: sui, Geringschätzer eigenen Besitzes (Ggstz. prodigus alieni), Tac. – magistratuum ac regum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
methodisch

methodisch [Georges-1910]

methodisch , durch eine Wendung mit ratio, ratio et via od ... ... traduntur. – Adv. ratione et viā. viā et ratione (nach einem eigenen Gang). – certā ratione (nach einer bestimmten Verfahrungsart). – artificio et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »methodisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

versprechen , I) v. tr . promittere (Erbetenes zusagen). ... ... sich erbieten und anheischig machen). – appromittere (noch dazu versprechen, auch im eigenen Namen versprechen). – in se recipere, auch bl. recipere (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
Bruderliebe

Bruderliebe [Georges-1910]

Bruderliebe , fraternus amor (auch »zu jmd.«, in alqm). ... ... Brudermörder , fratricīda. interfector od. interemptor fratris sui (der Mörder des eigenen Bruders). – interfector od. interemptor fratris (der Mörder des Bruders ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruderliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
beibehalten

beibehalten [Georges-1910]

beibehalten , tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem ... ... (als Diener, Minister) vom Vorgänger b., in alqo acquiescere: oft die eigenen Worte der Schriftsteller (bei der Darstellung) b., res ipsis saepe verbis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
παρά

παρά [Pape-1880]

... ; – παρ' ἑωυτοῦ διδούς , aus eigenen Mitteln, Her . 8, 5, vgl. 2, 129. 7, ... ... . 5, 26; dah. auch παρ' ἑαυτοῦ , von selbst, auf eigenen Antrieb. – b) hören, lernen, erfahren von Einem; ἀκούειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ ... ... ψυχῆς , u. ä. ρέχειν περὶ ἑωυτοῦ , zur Rettung des eigenen Lebens laufen, 7, 57; auch δρόμον ϑέειν περὶ παντός, ἀγῶνας δραμέονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
κάρᾱ

κάρᾱ [Pape-1880]

κάρᾱ , τό , ion. u. ep. κάρη , nur ... ... . καρήατα , Il . 11, 309, wozu die Gramm . einen eigenen nom . κάρηαρ angenommen haben. – Vgl. ΚΡΑΣ u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
ausschreiben

ausschreiben [Georges-1910]

ausschreiben , I) herausschreiben: exscribere. – transscribere. transferre (überschreiben ... ... od. versus alcis suis permiscere (jmds. Worte od. Verse mit den eigenen vermischen); compilare alcis sapientiam od. alcis scrinia (jmds. Weisheit od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
praegustator

praegustator [Georges-1913]

praegūstātor , ōris, m. (praegusto), der Vorkoster, ... ... am römischen Hofe so zahlreich, daß sie ein eigenes Kollegium bildeten u. unter einem eigenen Prokurator standen, Suet. Claud. 44, 2. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
contubernalis

contubernalis [Georges-1913]

contubernālis , is, c. (con u. taberna), der ... ... ) im weitern Sinne: α) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641-1642.
Kunstausdruck

Kunstausdruck [Georges-1910]

Kunstausdruck , ocabulum artis; vocabulum artificibus usitatum. – die Kunstausdrücke ... ... ut artis vocabulo utar; ut more artificum loquar: über etwas in den gehörigen (eigenen) Kunstausdrücken sprechen, dicere de alqa re proprie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

ἜΡΓον (eigtl. FΕΡΓον), τό , Werk , Alles was ... ... τοῖς ἔργοις προςέχειν Plut . 553; τὰ σαυτῆς ἔργα κόμιζε , besorge deine eigenen Geschäfte, bekümmere dich nicht um Andere, Od .; λαοὶ σκίδνασϑ' ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

πάσχω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... , sei es ein guter oder ein schlechter, empfangen, im Ggstz der eigenen freien Thätigkeit; wie παϑεῖν u. ἔρξαι einander entgegstzt sind, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
ἴδιος

ἴδιος [Pape-1880]

ἴδιος , auch 2 End., wie Plat. Prot . 349 b ... ... . 19, 307 u. sonst bei den Rednern; τὰ ἴδια πράττειν , seine eigenen Geschäfte besorgen, Ggstz ἀλλότριος . Auch μένειν ἐπὶ τῶν ἰδίων , zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236-1237.
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

ἑῶμεν , Hom . einmal, Iliad . 19, 402 ἐπεί ... ... erste Ausgabe wieder; Ὑπομνήματα hat Aristarch nur zu Aristophanes Ausgabe und zu seiner eigenen erst en Ausgabe geschrieben, nicht zu seiner zweiten, s. Sengebüsch Hom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
ἑστία

ἑστία [Pape-1880]

ἑστία , ἡ , ion. u. ep. ἱστίη , auch ... ... . M . auch das Mahl. – Sprichwörtl. ἀφ' ἑστίας ἄρχεσϑαι , vom eigenen Heerde, mit sich, mit der Hauptperson anfangen, Schol. Ar. Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

... ingenii sui esse (zu sehr von seinem eigenen Talente eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen ... ... Wahn aufgeblasen). – nimius amator ingenii sui (zu sehr von seinem eigenen Talente, von sich eingenommen). – nimis se suspiciens (sich allzuhoch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
verlieben, sich

verlieben, sich [Georges-1910]

verlieben, sich , amore capi (von Liebe ergriffen werden). – ... ... in etw. v. sein, amare alqd (z.B. in seine eigenen Geisteswerke, sua); delectari alqā re (sich an etwas ergötzen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500-2501.
Selbständigkeit

Selbständigkeit [Georges-1910]

Selbständigkeit , meum, tuum, suum ius (eigenes Recht). – ... ... (von niemand abhängig sein); sui iudicii od. sui arbitrii esse (nach eigenen, festen Grundsätzen verfahren): einem Volke S. geben, populum libertate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117-2118.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon