Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... .: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden ... ... alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt ... ... alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... qui (wenn ebenso ... wie = eben ein solcher ... wie). – ebenso, als wenn od. als ob ... ... Hervorhebung eines Gegenstandes und zur Ausschließung eines andern dient = gerade der und kein anderer, just eben der), z.B. muß denn der Gebildete ebendas loben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
senatus

senatus [Georges-1913]

... zusammenberufen: senatus (senati) consultum, ein förmlicher Senatsbeschluß, senatus auctoritas, ein Senatsgutachten (s. auctōritāsno. I, 3, a, α u. ... ... über beide), Cic. u.a. – von ähnlichen Körperschaften anderer Völker, senatus ac populus Carthaginiensis, Liv. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597-2598.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... corpus validum od. integrum: ein schlechtes A., deformitas corporis: ein jugendliches A., iuvenilis species: ein vornehmes A., forma ad dignitatem ... ... species. – einer Sache ein A. geben, alci rei speciem addere od. praebere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, ... ... Vitr. 3, 4, 5. – b) jedes kleine Glied zur Absonderung anderer größerer, das Plättchen, Vitr. 3, 5, 2. – 3) übh. ein viereckiges Stückchen, eine Scheibe, panis, Sen.: casei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
saluber

saluber [Georges-1913]

salūber , bris, bre, u. gew. ... ... , Liv.: sententia rei publicae saluberrima, Cic.: saluber magis quam ambitiosus princeps, ein Fürst, der bei seiner Güte mehr den Nutzen als die Gunst anderer zum Zwecke hat, Suet. – II) gesund = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466-2467.
Ovidius

Ovidius [Georges-1913]

Ovidius , iī, m., röm. Rittergeschlecht in Sulmo, aus dem ... ... . W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 5 § 247–251. – Ein anderer Ovidius b. Mart. 7, 44 sq. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ovidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424-1425.
beherzt

beherzt [Georges-1910]

beherzt , animosus (mutigen Herzens). – fidens (zuversichtlich). ... ... sein, animo esse fidenti od. praesenti: nicht so b. sein wie ein anderer, animo esse inferiorem: er wurde b., accessit ei animus: b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
diversus

diversus [Georges-1913]

... ) der Beschaffenheit nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, u. prägn., als Synonymum von contrarius, ganz abweichend, ganz verschieden, ein ganz anderer, mit dem andern ... ... : ut par ingenio, ita morum diversus, ein ganz anderer von Charakter, Tac. ann. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... (durch Unterricht erlangte Kenntnis). – (ein Mann etc.) von Kenntnissen, s. kenntnisreich: ohne Kenntnisse, s. kenntnisarm ... ... z.B. graphidos): in einer Sache bessere Kenntnisse haben (als ein anderer), melius scire de alqa re (z.B. in der Gesetzgebung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... geneigt, z. B. tectum aedificii). – ein wenig, sanft, mäßig a., leniter declivis od. acclivis; exigue ... ... non sui iuris esse (nicht sein eigener Herr, nicht selbständig sein, von anderer Meinung u. Einfluß abhängig sein); vivere ad aliorum arbitrium, non ad suum (nach anderer Willen, nicht nach dem seinigen leben); polit., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
bekommen

bekommen [Georges-1910]

bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... Betrug entzogen); res abiit a me (es ist in der Auktion weggegangen, ein anderer hat es erstanden). – b) = zu fordern haben von jmd. (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
vicarius

vicarius [Georges-1913]

vicārius , a, um (vicis), die Stelle ... ... dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
ambrosia

ambrosia [Georges-1913]

... 4, 215. – b) die Göttersalbe, ein Duftöl, ein Mittel, das verschönert u. den Körper jugendlich frisch erhält, ... ... 6, 23. – II) übtr.: a) anderer Name der sonst botrys od. artemisia gen. Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

... tribuere (sehr viel auf jmd. geben): ein gutes Z. zu jmd. haben, bene sperare ab alqo: kein ... ... omnia consilia alci credere: Z. erwecken, fiduciam facere: das Z. anderer verlieren, fidem aliorum amittere: er hat das Z. zu mir, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... I. A . 1453. – Noch häufiger folgt, bes. in Prosa, ein Fragesatz, οὐκ ἔχω τί φῶ , ich weiß nicht ... ... anzunehmen u. ἔχεις ληρῶν "du verhältst dich als ein Spaßmacher, "bist ein Spaßmacher" zu erklären, ist unnöthig. Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... ) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν , ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od . 4, 595 Hes. Th . 740, eigtl. bis ein Jahr vollendet ist; so auch die Folgdn; εἰς ὥρας Od ... ... Bei Sp ., wie Hel ., führt es das Prädicat ein, τὸ προςτυχὸν εἰς ὅπλον ἁρπάζεσϑαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... cumque zusammengesetzten Wörtern immer der Indikativ, wenn nicht die Oratio obliqua oder ein anderer Grund den Konjunktiv nötig macht), z.B. es komme wer da ... ... (wollen) u. cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

prae-verto (praevorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... . Aen. 1, 721. – u. vorher (eher als ein anderer) nehmen, poculum, Plaut. mil. 653. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon