aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: ... ... das, finis (Ende, gänzliches Au.). – intermissio (das Nachlassen auf einige Zeit oder von Zeit zu Zeit, z. B. des Fiebers). – ich ...
Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... mehr betreiben, liegen lassen, metallum destituere (ganz); metallum intermittere (auf einige Zeit): die B. wieder bauen, die man hatte liegen lassen, metalla ...
... mentio: so erzählt er (als Parenthese), ita narrat: so erzählen einige, ita quidam narrant oder auctores sunt: so erzählen die meisten, ita pars maior auctores sunt: wie einige erzählen, quod quidam narrant od. auctores sunt: man erzählt ...
cōn-fōrmo , āvi, ātum, āre, entsprechend (harmonisch) formen ... ... rationem rerum, de quibus dicimus, Cic. – nonnulla c. et leviter emendare, einige Punkte berichtigen (eig. in eine passendere Form bringen) u. leicht verbessern, ...
anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, ... ... (unterlassen [w. vgl.], u. zwar om. ganz, interm. auf einige Zeit). – 4) = Bedenken tragen, s. Bedenken no. ...
Ohnmacht , I) Mangel an Kraft, um etwas auszurichten: imbecillitas. ... ... O. der Gesetze, invalidum legum auxilium. – II) Mangel des Bewußtseins auf einige Zeit: defectio animi oder animae. – ich falle od. sinke ...
reductus , a, um, PAdi. (reduco), zurückgezogen, zurücktretend, ... ... der Malerei: qui singulis pinxerunt coloribus, alia eminentiora alia reductiora fecerunt, haben einige Partien mehr vor-, andere mehr zurücktreten lassen, Quint. 11, 3, 46 ...
Erholung , respiratio (das Atemholen; dann das Ausruhen). – ... ... re: eine kleine E. gönnen, parvum intervallum ad respirandum dare: sich einige E. gönnen, aliquantulum sibi parcere (Komik.).
vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, ... ... aliquid proficere in litteris. non nullum processum habere in litteris (in den Wissenschaften einige Fortschritte machen). – nicht recht v. kommen mit od. in etw., ...
ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg ... ... δ' ἑβδομάτῃ ῥινῷ σχέτο , hielt die Lanze an, blieb stecken, faßten es Einige passivisch, vgl. ϑαλερὴ δέ οἱ ἔσχετο φωνή Od . 4, 705 ...
φύω , fut . φύσω , aor . I. ἔφυσα ... ... . 1013 brauchen es auch im praes . u. imperf . lang, sogar einige Male in der Verssenkung, Nic. Al . 501 D. Per . ...
ΘΎω , vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε , Od ... ... Cycl . 334 u. Ar. Ach . 758 das υ kurz, wie einige andere Komiker, Mein. Men. p. 254; Pind . scheint es ...
ῥέω , fut . ῥεύσομαι Theogn . 448, ῥεύσω ... ... . 7, 140, ἱδρῶτι ῥεούμενοι , welche Form sich sonst nicht findet u. einige Analogie mit μαχεούμενοι hat; αἵματι, ἱδρῶτι ῥεόμενος , Luc. D. ...
aussetzen , I) eig.: exponere, bei ... ... . Unbilden ausgesetzt sein, expositum esse ad iniurias alcis. – 3) auf einige Zeit unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. das Fieber setzt ... ... Au. geben, alci puerum exponendum tradere. – II) übtr., Unterlassung auf einige Zeit: intermissio.
ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes . ... ... 64 ist zweifelhaft für μέμονε . Uebrigens vgl. μέμονα , zu dem es Einige als synkopirte Form ziehen, u. μαιμάω; – wonach trachten , heftig ...
vertragen , I) v. tr.; z.B. die ... ... , d. i. 1) sich vergleichen: pacisci; pactionem facere. – wenn einige sich vertragen haben, si qui quid pepigerunt inter se; si quid inter ...
fortgehen , I) = abgehen no. I, weggehen ... ... esse. – nicht s., omitti (ganz unterlassen werden); intermitti (auf einige Zeit). – s. lassen, s. fortsetzen no. III: nicht ...
versäumen , I) nicht abwarten: praetermittere. amittere (unbenutzt vorübergehen ... ... u. non d. tempori [den Augenblick]). – intermittere (aussetzen, auf einige Zeit unterlassen, z.B. officium). – deserere (im Stiche lassen, ...
lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) ... ... in der Republik, Cic. – Plur. subst., legitima quaedam conficere, einige Förmlichkeiten, Nep. Phoc. 4, 2: custodite legitima mea, meine Satzungen ...
hinwerfen , I) v. intr. telum (ein Geschoß) ... ... . proicere. – inicere (einfließen lassen, s. »einfließen« das Nähere). – einige Worte über etw. h., iacĕre quaedam de alqa re.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro