Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρασιά

πρασιά [Pape-1880]

πρασιά , ἡ , das Gartenbeet; κοσμηταί , Od . ... ... . Hom . τὰς τῶν φυτειῶν τετραγώνους σχέσεις ὡς τὰ πλίνϑια , dah. es Einige von πέρας ableiten, als die Einfassung der Bäume u. Weingärten; nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρασιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694.
οὐρεύς [2]

οὐρεύς [2] [Pape-1880]

οὐρεύς , ὁ , wie οὖρος , der Wächter ; ... ... ' οὐρήων διζήμενος ἤ υιν' ἑταίρων , Il . 10, 84, welchen Vers Einige dieser Bedeutung wegen verwerfen, Andere gezwungen für Maulthiere erklären; aber nicht bloß die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρεύς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
λάχεια

λάχεια [Pape-1880]

λάχεια , ἡ, νῆσος, ἀκτή , Od . 9, 116 ... ... oder so zu schreiben, mit Elision des vorhergehenden Vocals, die klein, niedrig erkl.; Einige erkl. es gar für ein nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάχεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20.
ἀντ-έχω

ἀντ-έχω [Pape-1880]

ἀντ-έχω (s. ἔχω u. vgl. ... ... ποταμὸν οὐκ ἀντισχόντα τῇ στρατιῇ τὸ ῥέεϑρον ἀλλ' ἐπιλιπόντα 7, 58, wo Einige erkl.: der mit seinem Strome dem Heere keine Hindernisse in den Weg legte; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
δί-πλαξ

δί-πλαξ [Pape-1880]

δί-πλαξ , ακος , doppelt zusammengelegt , ... ... ἱστὸν ὕφαινε – δίπλακα πορφυρέην, ἐν δὲ ϑρόνα ποικίλ' ἔπασσεν , so hielten Einige δίπλαξ für Bezeichnung eines Gewandes mit doppeltem oder doppelfarbigem Einschlag, eines buntgewirkten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-πλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
ὑπο-δέω

ὑπο-δέω [Pape-1880]

ὑπο-δέω (s. δέω ), unterbinden, bes. ... ... immer nur ποσσὶ δ' ὑπὸ λιπαροῖσιν ἐδήσατο καλὰ πέδιλα u. ä., was Einige als Tmesis hierherziehen wollen; ὑποδεῖσϑαι τὰς Λακωνικάς Ar. Eccl . 269, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
ἀ-άατος

ἀ-άατος [Pape-1880]

ἀ-άατος ( ἀάαω ), unverletzlich, ... ... . 2, 77. Aber Od . 21, 91 u. 22, 5 erklärten einige Alte ἄεϑλον ἀάατον den schädlichen, andere den unschädlichen Kampf; richtiger vielleicht der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-άατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἐγ-χράω

ἐγ-χράω [Pape-1880]

ἐγ-χράω , dasselbe, v. l. Her ... ... ἔσαν δὲ πρός τινας καὶ ἄλλους ἐγκεχρημένοι πόλεμοι , 7, 145, auch gegen einige Andere waren heftige Kriege im Gange, was von mehreren Auslegern auf ἐγχειράω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 714.
λαμπρός

λαμπρός [Pape-1880]

λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . ... ... 60, 6; ἀνέμου λαμπρὸν καταπνέοντος Plut. conj. praec . 413, was Einige trans, hell machend, die Luft reinigend od. die Wolken verjagend erkl., unrichtig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12-13.
τέλειος

τέλειος [Pape-1880]

τέλειος , att. gew. 2 Endgn, ion. τέλεος (s ... ... 50 Jahren); von Thieren, Plat. Legg . VIII, 834 c, wie auch Einige ἱερὰ τέλεια u. αἶγες τέλειαι in der Il . erklären; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084-1085.
σέλῑνον

σέλῑνον [Pape-1880]

σέλῑνον , τό , Eppich , ein Pflanzengeschlecht, zu dem Sellerie ... ... Haar σελίνων οὐλοτέρη , Philodem . 10 (V, 121); deshalb leiten es Einige von ἑλίσσω, ἕλιξ ab; Andere führen es auf ἕλος zurück, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
ποδαπός

ποδαπός [Pape-1880]

ποδαπός , aus welchem Lande? dah. übh. von wannen? von ... ... μὴ δάκνειν , so daß es also auf die Beschaffenheit geht, in welcher Bdtg Einige ποταπός schreiben wollten, so Matth . 8, 27. – (Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
ἀνόπαια

ἀνόπαια [Pape-1880]

ἀνόπαια , Od . 1, 320 ἀπέβη γλαυκῶπις Ἀϑήνη, ὄρνις ... ... ἀοράτως , ungesehn. Vgl. Apoll. lex. Hom. p. 36, 30. Einige, sagt Eustath ., erklärten das Wort durch ἀνωφερής , aufwärts, indem sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνόπαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
πλαστός

πλαστός [Pape-1880]

πλαστός , gebildet, geformt, bes. aus Thon, Wachs, Hes. ... ... »dem man nicht nahen darf, unnahbar ( πελαστοῖς , Elmsl. vermuthet πλατοὶς )«, Einige, »nicht künstlich Gemachtes. d. i. Natürliches, Wirkliches«; πλασταῖσι βακχείαισιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625-626.
τρώκτης

τρώκτης [Pape-1880]

τρώκτης , ὁ , Nager, Näscher; aber Od . 14, ... ... , Schlucker, Schelme; von den Alten πανοῦργος, κακοῦργος, ἀπατεών, φιλοχρήματος erklärt; Einige nehmen es sogar als Eigennamen; Antiphan . 3 (IX, 409) sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρώκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
ἁμορβός

ἁμορβός [Pape-1880]

ἁμορβός , ὁ (nach VLL. ἅμα – ὁρμάω , ... ... – Schol. Nic. Th . 28 erkl. ἀμορβὸν τὸ σκοτεινόν ; wie Einige bei Hom . für ἀμολγῷ ἀμορβῷ lesen wollten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμορβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
κάλτιος

κάλτιος [Pape-1880]

κάλτιος , = καλίκιος , Rhinth . bei Poll . 7 ... ... griechische Ausdruck für die röm. Fußbedeckung. – Die Form καλτίκιος , die sich einige Male bei Plut . findet, ist verderbt, vgl. Aem. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... und vom aorist . ἐδεξάμην und einige Formen, welche verschieden beurtheilt werden können: δεδέξομαι , Iliad . 5 ... ... Homer gebrauchen zum Theil die mehrdeutigen Homerischen Formen von δέχομαι und außerdem noch einige ähnliche; z. B. Hom. hymn. Apoll . 538 δέδεχϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
ὑπ-ακούω

ὑπ-ακούω [Pape-1880]

ὑπ-ακούω (s. ἀκούω ), darauf ... ... Hdn . 2, 7, 6. – Bei Thuc . 6, 69 erklären Einige das fut. ὑπακούσομαι für ein pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
ἀ-γένεια

ἀ-γένεια [Pape-1880]

ἀ-γένεια , ἡ (ἀγενής ), niedrige Herkunft, Ggstz γένος , Arist. Pol ... ... .; ψυχῆς καὶ μαλακία Plut. cons. ad Apoll. p. 344. Einige schreiben ἀγέννεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon