Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπερ-δεής

ὑπερ-δεής [Pape-1880]

ὑπερ-δεής , ές , über alle Furcht ... ... ὑπερδέα δῆμον ἔχοντες , synkop. für ὑπερδεέα , Il . 17, 330. Einige alte Erkl. aber leiteten es von δέομαι ab u. erkl. »viel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
ἀναγκαῖος

ἀναγκαῖος [Pape-1880]

ἀναγκαῖος , bei den Attikern oft auch 2 End., Thuc . ... ... 2) gezwungen, Hom. Od . 24, 210 δμῶες ἀναγκαῖοι , wo jedoch Einige χρειώδεις: nützliche, unentbehrliche erklärten, s. Scholl .; 24, 499 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

δεξιτερός , poet. = δεξιός , rechts ; das Wort ist ... ... statt »die rechte Hand«, vgl. Iliad . 21, 490. 22, 320; einige Male δεξιτερῆφιν , Versende, mit χειρί: Odyss . 15, 148 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
σῑγαλόεις

σῑγαλόεις [Pape-1880]

σῑγαλόεις , εσσα, εν , glatt, blank, glänzend , schimmernd ... ... 38. 11, 189. 19, 318; χιτών , 15, 60, wo es einige Erkl. durch zart, weich, wie Schaum erklärten, δροσώδης , wie man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑγαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877-878.
βλεμεαίνω

βλεμεαίνω [Pape-1880]

βλεμεαίνω , Ableitung und Bedeutung ungewiß; Hom . sechsmal, Versende, ... ... , 22. 135. Der Sinn scheint zu sein = »auf seine Kraft trotzen«. Einige bringen es mit βρέμω in Verbindung, Andre mit βλέπω, βλέμμα . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεμεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
λακέρυζος

λακέρυζος [Pape-1880]

λακέρυζος , geschwätzig, schwatzhaft, ϑεός , der Satyr, Ep. ... ... u. sp. D ., wie Ap. Rh . 3, 929, woraus einige Alte durch Metathesis auch κελάρυζα machten; u. κύων , der bellende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακέρυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
πρόσσοθεν

πρόσσοθεν [Pape-1880]

πρόσσοθεν , poet. = πρόσωϑεν , von weitem her; aber ἐλαύνων πρόσσοϑεν ἵππους , Il . 23, 533, die Pferde vorwärts treibend, nehmen einige Erklärer für gedehnte Form von πρόσϑεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόσσοθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 780.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

τηλύ-γετος , bei Sp . auch ... ... γὰρ τοιοῠτοι ἀσϑενεῖς γίγνονται ὡς ἐπὶ τὸ πλεῖστον , wobei er noch anführt, daß Einige es in dieser Vrbdg erklärten καίπερ τηλύγετον αὐτὸν ὄντα, τουτέστιν ἤδη τηλοῦ τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
διο-τρεφής

διο-τρεφής [Pape-1880]

διο-τρεφής , ές , von ... ... welche bei Homer deshalb auch das Epitheton διιπετής haben. Aehnlich wird δῖος einige Male bei Homer rein physisch gebraucht, s. s. v . Δῖος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
ὰμφι-θαλἡς

ὰμφι-θαλἡς [Pape-1880]

ὰμφι-θαλἡς , ές (ϑάλ ... ... im Ueberfluß lebend, von Göttern, Ζεύς Aesch. Ch . 388, wo Einige erkl.: auf beiden Seiten Blumen hervorbringend; u. so viell. Ἔρως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰμφι-θαλἡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ὑπερ-κύδᾱς

ὑπερ-κύδᾱς [Pape-1880]

ὑπερ-κύδᾱς , αντος, ὁ , der ... ... Il . 4, 66. 71, ὑπερκύδαντα Μενοίτιον Hes. Th . 510. Einige betrachteten es als dor. Zusammenziehung aus ὑπερκυδήεις, ὑπερκυδήεντος, ὑπερκυδῆντος , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-κύδᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1198.
ἀ-ειδέλιος

ἀ-ειδέλιος [Pape-1880]

ἀ-ειδέλιος u. ... ... u. sonst. – 3) bei Nic. Th . 20, blendend (wo Einige ἀείδελος für -δηλος , Buttm. ἀ-&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ειδέλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
αἰγι-βάτης

αἰγι-βάτης [Pape-1880]

αἰγι-βάτης , ὁ , Ziegen bespringend, τράγοι Pind. frg . 215; Phi lipp . ... ... Nicarch . 9 (VI, 31); Theocr . 5 (IX, 433), wo Einige auch an die 1. Bedtg denken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
δι-αμ-περές

δι-αμ-περές [Pape-1880]

δι-αμ-περές , neutrum von ... ... hervor, daß ἀνά mit in διαμπε-ρές steckt, was Einige in Abrede stellen, indem sie das Wort von διαπεράω herleiten und das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμ-περές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
παλαί-φατος

παλαί-φατος [Pape-1880]

παλαί-φατος , vor Alters gesprochen; von ... ... τοὔπος τὸ ϑεοπρόπον τᾶς παλαιφάτου προνοίας , Soph. Tr . 820, wo es Einige activisch erkl.: von alten Zeiten her prophezeihend, wie auch die v. l ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446.
βαθύ-κολπος

βαθύ-κολπος [Pape-1880]

βαθύ-κολπος , 1) tiefbusig, mit ... ... sp. D .; Aesch . στήϑεα , vollbusig, Spt . 846, wie Einige auch die hom. Stellen erkl. – 2) γᾶ Pind. P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
παλιμ-πετής

παλιμ-πετής [Pape-1880]

παλιμ-πετής , ές , zurückfallend, zurückkehrend ... ... , ἐν νηῒ παλ. ἀπονέωνται , zurückkehren, Od . 5, 27, wo einige Alte es für eine syncopirte Form statt παλιμπετέες erklärten (vgl. Buttm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιμ-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 448.
πολύ-κροτος

πολύ-κροτος [Pape-1880]

πολύ-κροτος , viel od. sehr ... ... (vgl. δίκροτος) . – Nach Schol. Ar. Nubb . 259 lasen einige Alte so für πολύτροπος Od . 1, 1 und erklärten »durchtrieben«, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
περι-αγείρω

περι-αγείρω [Pape-1880]

περι-αγείρω (s. ἀγείρω ), ... ... vgl. Tim. lex . 216 u. Suid ., wie das simplex . Einige ziehen aus Hom . hieher als Tmesis περὶ δ' ἄλλαι ἀγηγέρατο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 567.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... Allgayer, Poppo und Schneider in ihren Beiträgen zu Krebs' Antibarbarus gezeigt. Hier noch einige Beispiele: Man hat in der Zeitschrift für Gymnasialw. Bd. XIII. S. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon