Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. »treten in etc.« den nähern Untersch. und die Beispp.). – bei jmd. (in jmds. Zimmer) ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
Eintreten [2]

Eintreten [2] [Georges-1910]

Eintreten , das, s. Eintritt, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 716.
inculco

inculco [Georges-1913]

in-culco , āvī, ātum, āre (in u. calco), I) eintreten, festtreten, -rammen, 1) im allg.: aream, Colum.: lapides, Colum.: obrutum semen paviculā, Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken = zutreten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr ... ... 16 (64, 2 attigit). – II) intr. zuteil werden, zufallen, eintreten, zustoßen, a) übh.: rem secundam obtingere, Plaut.: optata obtingent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
introeo

introeo [Georges-1913]

intro-eo , īvī, u. iī, itum, īre, in etwas hineingehen, eintreten, I) eig.: in urbem, Cic.: ad amicam (Ggstz. exire), Ter.: m. Acc., urbem, Tac.: cum pugione cubiculum Tiberii dormientis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
exculco

exculco [Georges-1913]

exculco , āvī, ātum, āre (ex u. calco), I ... ... . 810. – II) (nach calco no. II, C) dicht eintreten, festtreten, -stampfen, Caes. b.G. 7, 73, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
exspecto

exspecto [Georges-1913]

ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde ... ... Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615-2617.
admissor

admissor [Georges-1913]

admissor , ōris, m. (admitto), I) der eintreten läßt, seminis, Augustin. de civ. dei 7, 3. – II) der Verschulder eines Vergehens, der Täter, Lact. epit. 58, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
erfolgen

erfolgen [Georges-1910]

erfolgen , sequi. consequi. – evenire (sich ereignen, infolge anderer, vorausgegangener Ereignisse eintreten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
intercido [2]

intercido [2] [Georges-1913]

2. inter-cido , cidī, ere (inter u. cado), ... ... oder intercidit inter arma corporaque, Liv. – b) übtr., dazwischen eintreten, -vorfallen, si quae interciderunt, Cic. ep. 5, 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
einprägen

einprägen [Georges-1910]

einprägen , imprimere (eindrücken) od. insculpere (eingraben) od ... ... , fest beibringen, z.B. pueris aff. litteras). – inculcare (gleichs. eintreten, uneig. = durch öftere Wiederholung einprägen, auch mit folg. ut u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einprägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695-696.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück etc ... ... (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, eintreten). – appropinquare (herannahen). – der Morgen, Tag bricht an. lux ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle ... ... sich die Sache so verhält). – si hic casus incĭderit (wenn dieser Fall eintreten sollte). – diesjährig , huius od. (bezugsweise) eius anni. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
obticesco

obticesco [Georges-1913]

obticēsco , ticuī, ere (obticeo), schweigsam werden, Schweigen eintreten lassen, verstummen, gew. nur im Perf., Ter., Hor., Iustin. u.a.: mit allg. Acc., cetera obticuit, Lact. de ira 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283.
subitatio

subitatio [Georges-1913]

subitātio , ōnis, f. (2. subito), das plötzliche Eintreten, Cypr. test. 3, 16. Vulg. sap. 5, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von conticeo) Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
intervallo

intervallo [Georges-1913]

intervāllo , (āvī), ātum, āre (intervallum), in Zwischenräumen eintreten lassen, bes. Partiz. intervāllātus, in Zwischenräumen eingetreten, et licet potuit (so groß auch sein Einfluß war), quoad vixit, ingentia largiendo et intervallando potestates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393-394.
intercalco

intercalco [Georges-1913]

intercalco , āre (inter u. calco), dazwischentreten, eintreten, Colum. 12, 45, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
intercapedo

intercapedo [Georges-1913]

intercapēdo , inis, f. (intercapio, s. Prisc. 4, ... ... 1, 61: iurisdictionis, Suet: intercapedinem scribendi facere, eine U. im Schreiben eintreten lassen, Cic. fil. in Cic. ep. 16, 21, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercapedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

παῖς , oder eigtl. πάϊς , wie es sich noch bei ... ... ist, wo nicht der Vers die einsylbige Form erheischt, während Wolf die Diärese nur eintreten läßt, wo die zweite Sylbe einen neuen Versfuß anfängt und also durch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon