Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der Ausspruch, ... ... . (s. Rönsch Das neue Testam. Tert. S. 715). – / elogium soll nach Curtius (s. Ber. der sächs. Ges. der W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
camero

camero [Georges-1913]

camero (camaro), ātus, āre (camera, camara), wölben, ... ... tecta camerata, Serv. Verg. Aen. 2, 487. – übtr., cameratum elogium, ein künstlich aufgebautes Lob, Cassiod. hist. eccl. 1 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
elogio

elogio [Georges-1913]

ēlogio , āvī, ātum, āre (elogium), kurz angeben, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 16; 5, 4, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
insculpo

insculpo [Georges-1913]

īn-sculpo , sculpsī, sculptum, ere, I) eingraben, einschnitzen ... ... litteras tabellae, Quint.: summam patrimonii saxo, in Stein hauen (meißeln), Hor.: elogium tumulo, Suet.: incisa et insculpta sunt publicis aeternisque monumentis praetoria ornamenta Pallantis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
eulogium

eulogium [Georges-1913]

eulogium , iī, n. (*ευλόγιον) = elogium, die Grabschrift, Schol. Bern. Verg. ecl. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eulogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Inschrift

Inschrift [Georges-1910]

Inschrift , inscriptio. titulus. epigramma. elogium. carmen (das auf Stein etc. Geschriebene übh., s. »Aufschrift« den Untersch.). – monumentum litterarum (als schriftliches Denkmal). – mit einer I. versehen, litteris inscriptus: mit einer I. des Inhalts, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
Denksäule

Denksäule [Georges-1910]

... Schreibens). – commentarius (Denkwürdigkeiten). – elogium (Inschrift auf Leichensteinen, Grabschrift, nirgends = Lobschrift). – eine D. ... ... Gedanke, Sentenz). – dictum (als Ausspruch). – ein kurzer D., elogium. – Denkstein , cippus (Leichenstein). – D. auf jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denksäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
Grabschrift

Grabschrift [Georges-1910]

Grabschrift , supremus titulus, gew. bl. titulus (einfache Aufschrift, den Namen, das Gewerbe etc. des Toten enthaltend). – elogium monumenti od. sepulcri od. tumuli (die Inschrift auf Grabmälern und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grabschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158-1159.
Aufschrift

Aufschrift [Georges-1910]

Aufschrift , inscriptio (die Aufschrift, Inschrift, die über das Beschriebene ... ... Inschrift an der Basis einer Statue, auf einem Weihgeschenk, auf Leichensteinen etc.). – elogium (jede kleine Auf- od. Inschrift, sie mag lobend, tadelnd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9