Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Defilee

Defilee [Georges-1910]

Defilee , angustiae (Engen, enge Stellen in Hohlwegen, Gebirgswegen etc.). – fauces (der Engpaß, insofern er in eine geräumigere Gegend, in ein Tal etc. führt). – die Defilees forcieren, vim per angustias facere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Defilee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

... od. Silben nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B. commentarios). – imminuere (ein Wort an Silbenzahl im Sprechen, wie audisse für audivisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
arca

arca [Georges-1913]

... Sam. 3, 3 u.a. – 3) eine kleine, enge Gefangenenzelle, der Kasten, Cic. Mil. ... ... Wassers, Wasserfang, Vitr. 6, 3, 2. – 6) ein viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. 227, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
angustia

angustia [Georges-1913]

... Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: fretorum, Cic.: ... ... Beschränktheit, Engherzigkeit, pectoris, Cic.: cuius animus tantis angustiis invidiae continetur, ein engherzig neidisches Gemüt, Cornif. rhet. – / Über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
verkürzen

verkürzen [Georges-1910]

... verkürzen, z.B. umbrae contrahuntur). – in angustum cogere (ins enge ziehen, z.B. commentarios). – corripere (kurz aussprechen, z. ... ... mit etw.). – den Weg v., iter facere brevius; praecīdere iter (ein Stück des Wegs abschneiden): den Weg durch Gespräche v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

... m. Genet., wegen etw. hart bedrängt (in die Enge getrieben) werden (= hart beschuldigt werden), quia male administratae provinciae aliorumque ... ... einengen, urbem urbe aliā premere atque urgere, beschränken u. in die Enge treiben, Cic. de lege agr. 1, 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
crypta

crypta [Georges-1913]

... , 4 (neben porticus). – b) ein geschlossener Gang rings um die innern Hofräume der röm. Villen, der zur ... ... (8), 2 (neben horrea u. apothecae). – c) ein langes, enges unterirdisches Gewölbe, die Grotte, Gruft, ... ... gemeint Petron. 16, 3. – d) ein langer Stall für die Pferde im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
blasen

blasen [Georges-1910]

... ) v. Pers.: classicum canere (übh. ein Signal geben). – zum Rückzug b., receptui canere; dare signum receptui ... ... bliesen, tubae cornuaque cecinerunt). – c) Sprichw., mit jmd. in ein Horn b., d. i. mit ihm einverstanden sein, ... ... ad aurem. – 3) durch Blasen in ein Instrument beliebige Töne hervorbringen: inflare (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
ἀνάγκη

ἀνάγκη [Pape-1880]

... ἀνάγκη , ἡ (mit ἄγκος , Enge, schwerlich mit ἀνάγω zusammenhängend), 1) Zwang, Beschränkung des Willens, ... ... Reh Schicksalsbestimmung, κρατερὴ δ' ἐπικείσετ' ἀνάγκη Il . 6, 458, ein mächtiger Zwang; bes. häufig ἀνάγκῃ, aus Zwang, gezwungen, z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ὁ

[Pape-1880]

... Besten der Soldaten, Thuc . 8, 1. Ohne daß ein bestimmtes Nomen zu ergänzen ist, steht τό und τά vor ... ... μῦϑον ἔειπες; Il. 1, 552, was hast du da für ein Wort gesagt? statt ποῖός ἐστιν ὁ μῦϑος, ὃν εἶπες; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
τέ

τέ [Pape-1880]

... d. – Eine andere Verbindung ist noch, daß einem voranstehenden μέν ein τέ statt δέ entspricht, wo der eigentliche Ggstz mit δέ ... ... κύνεσσιν οἰω-νοῖσί τε πᾶσιν , wo eine weniger enge Verbindung und Gleichstellung bewirkt wird, und das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
Grenze

Grenze [Georges-1910]

... ein Querweg od. Rain als Grenze; dann übh. jedes Mal, ein Stein, Baum etc., zur Bezeichnung der Grenzlinie). – modus (Maß ... ... .B. einen Acker); terminis od. cancellis circumscribere (bildl.): in enge Grenzen einschließen, anguste coërcere (bildl., eine Wissenschaft etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
Auszug

Auszug [Georges-1910]

... liber in angustum coactus (eine ins Enge gezogene Schrift). – Auszüge (ausgezogene Stellen), electa( n. pl .); ... ... einen Au. bringen, alqd in angustum cogere; alqd in epitomen cogere: ein bändereiches Werk in einen Au. bringen, totum scriptorem per multa volumina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316-317.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

... schmalen Stellen in Gebirgsgegenden, Hohlwege etc.). – fauces (der enge Ein- u. Ausgang, der Engpaß, insofern er in eine geräumigere ... ... (Durchgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – fauces saltus (der enge Ein- u. Ausgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
contraho

contraho [Georges-1913]

... solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, ... ... gyros, Stat. d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
circulus

circulus [Georges-1913]

... Parallelkreis, Plin. 6, 212. – II) insbes., a) ein kreisförmiger Körper, der Reif, Ring, Ringel, circuli catenarum. ... ... Gespräch, zur Geselligkeit zusammengetretene Menschen, die Gruppe, der enge, gesellige Kreis, - Zirkel, -Verein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
deprehendo

deprehendo [Georges-1913]

... 14, 10. – B) überraschen, ertappen, antreffen (wobei ein Streben, eine Absicht des Suchenden vorausgesetzt wird), bes. bei etwas Unrechtem, ... ... 7, 2. – 2) Passiv deprehendi, überrascht-, in die Enge getrieben werden, se deprehensum negare non potuisse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2065-2066.
conglutino

conglutino [Georges-1913]

con-glūtino , āvī, ātum, āre, ... ... , Cic.: meretricios amores nuptiis, Ter.: animi vitium cum causa peccati, in enge Verbindung bringen (v. Redner), Cornif. rhet. – b) etwas (ein Mittel) aussinnen, Plaut. Bacch. 693.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

... ); verb. circumcisus et brevis. – ein b. Raum, angustiae loci od. locorum, im Zshg. ... ... agamus igitur pingui, ut aiunt, Minervā. – Beschränktheit , angustiae (Enge, Knappheit, loci, temporis, pectoris [des Verstandes], rei familiaris). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... 1 p. 303; sprichwörtlich ἀπὸ στόματος εἰπ εῖν , frei vom Munde weg, auswendig hersagen, Plat ... ... Her . 2, 17. 4, 85; auch ein Erd- oder Felsenspalt, aus dem ein Eingang, ἀργαλέον στόμα λαύρης , der enge Ausgang des Gäßchens, Od . 22, 137; τὸ ἄνω στόμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon