Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... eine Sache ihren G. nehmen lassen, alci rei non obsistere (sich nicht entgegenstellen); alqd non impedire (nicht hindern): die Sache nahm einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... unseren Leibern schützen, Curt. – b) gegen das Andrängende, ihm entgegenstellen, -setzen, moles oppositae fluctibus, Cic.: propugnaculum istis nationibus oppositum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
offero

offero [Georges-1913]

offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... se advenientibus, sich zeigen, entgegengehen, Cic.: und feindlich = sich entgegenstellen, feindlich begegnen od. entgegengehen, Liv. – c) Passiv offerri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328.
obrogo

obrogo [Georges-1913]

ob-rogo , āvī, ātum, āre, I) ein bisheriges ... ... obrogat, Liv. – II) der Annahme von Gesetzvorschlägen sich entgegenstellen, legibus, Flor. 3, 17, 8: legibus alcis, Flor. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
ostendo

ostendo [Georges-1913]

ostendo , tendī, tentum u. später tēnsum, ere (obs ... ... (zB. victoria, triumphus), Liv. – b) einwendend entgegenhalten, entgegenstellen, quaedam mihi magnifica et praeclara eius defensio (Verteidigungsgrund) ostenditur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415-1416.
resisto

resisto [Georges-1913]

re-sisto , stitī, ere, I) stehen bleiben, ... ... kommen, ubi lapsi resistamus, Cic. Mur. 84. – II) sich entgegenstellen, sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten, sich zur Wehr setzen (defensiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346-2347.
obsisto

obsisto [Georges-1913]

ob-sisto , stitī, ere, I) intr. vor ... ... insbes., Stellung nehmen gegen jmd., sich feindlich entgegenstellen, sich widersetzen, widerstreben, alci, Cic.: dolori, Cic.: visis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... u. sua praesidia suosque exercitus contra Catilinae copias). – obicere (dem Feinde entgegenstellen, milit. t. t. z. B. sagit tarios in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
entgegensprengen

entgegensprengen [Georges-1910]

... Weg entgegenstellen). – offerri. se offerre (sich darstellen, entgegenstellen, z.B. offertur ei mulieris figura: u. ... ... procedere (entgegengehen aus einem Orte). – obsistere. resistere (sich feindlich entgegenstellen, einer Pers. od. Sache, u. zwar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751-752.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom ... ... τὰ ὅπλα ἀντία , die Waffen gegen den Feind kehren, sich mit den Waffen entgegenstellen, Xen. An . 4, 3, 26 u. sonst; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

ἵστημι , entst. aus σίστημι , Latein. sisto , Wurzel ... ... 126; anders Soph . λόγχας στήσαντ' ἔχετον Ant . 146, vom feindlichen Entgegenstellen, -strecken; Soph . setzt στάντες ἐς ὀρϑόν dem πεσόντες gegenüber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
ὑπο-φέρω

ὑπο-φέρω [Pape-1880]

ὑπο-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... 1, 1,2. 2, 49, 2, u. öfter. – 2) darunter entgegenstellen, ἐλπίδα , Hoffnung erregen, Soph. El . 823; bes. Gründe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἐν-τάσσω

ἐν-τάσσω [Pape-1880]

ἐν-τάσσω , hinein, darunter ordnen, stellen ... ... , unter die Dichter der alten Komödie rechnen, Ath . I, 5 b; entgegenstellen, δόρυ Eur. Rhes . 492; übh. anordnen, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
ἐν-ίστημι

ἐν-ίστημι [Pape-1880]

ἐν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... bei den Gramm . ὁ ἐνεστὼς χρόνος , das Präsens. – c) sich entgegenstellen, bevorstehen, drohen; τοιούτων τοῖσι Σπαρτιήτῃσι ἐνεστεώτων πρηγμάτων Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845-846.
ὑφ-ίστημι

ὑφ-ίστημι [Pape-1880]

... 8, 26, vgl. 6, 1; entgegenstellen, ὑπέστησε τὴν ἑαυτοῠ ναῠν ἀντίπρωρον τοῖς πολεμίοις Pol . 1, ... ... ὑπεστήσατο τὸν τρόπον τῇ τοῠ Πέρσου ἀλαζονείᾳ , sein Betragen der Prahlerei des Persers entgegenstellen, Ages . 9, 1; Widerstand leisten, τινά , Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245-1246.
παρα-γράφω

παρα-γράφω [Pape-1880]

παρα-γράφω , 1) daneben, dabei schreiben ... ... τὸν νόμον ; ib . 99 οἱ ϑεσμοϑέται τοῦτον ὑμῖν παρέγραψαν , wo das Entgegenstellen eines Gesetzes gegen ein anderes damit bezeichnet ist. – Bei den Gramm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
ἀντ-ερείδω

ἀντ-ερείδω [Pape-1880]

ἀντ-ερείδω , 1) entgegenstämmen, ... ... stützen, Xen. Hell . 5, 2, 5. – 2) intrans., sich entgegenstellen, Widerstand leisten. Plat. Tim . 45 c; Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
ἐπι-τειχίζω

ἐπι-τειχίζω [Pape-1880]

ἐπι-τειχίζω , eine Mauer, ... ... 36; übertr., τῷ πλούτῳ τὴν ὑπεροψίαν , dem Reichthum die Verachtung als Bollwerk entgegenstellen, Luc. Nigr . 23; vgl. Plut . τῇ συνωμοσίᾳ βαρὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τειχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 990.
ἐπι-συν-ίστημι

ἐπι-συν-ίστημι [Pape-1880]

ἐπι-συν-ίστημι (s ... ... 4, 9. – Das med . mit den intrans. tempp . sich entgegenstellen, vereint einen Aufstand machen gegen Einen, Plut. Lac. apophth. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
ἀντι-καθ-ίστημι

ἀντι-καθ-ίστημι [Pape-1880]

ἀντι-καθ-ίστημι (s ... ... Med . wie perf . u. aor . II. act ., sich entgegenstellen, Widerstand leisten, ταῖς ναυσί Thuc . 7, 39; Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon