Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sector [1]

sector [1] [Georges-1913]

1. sector , ātus sum, ārī (Intens. v. sequor ... ... servum misi, qui sectari solet gnatum meum, meines Sohnes Lakai, Plaut.: nam equidem te iam sector quintum annum, Plaut.: ii servi ubi sunt? Chrysogonum sectantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
labrum [1]

labrum [1] [Georges-1913]

1. labrum , ī, n., Lefze, Lippe, labrum ... ... mit usw., Cic. de nat. deor. 1, 20: u. so equidem multos et vidi in hac civitate et audivi, non modo qui primoribus labris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
censio

censio [Georges-1913]

cēnsio , ōnis. f. (1. censeo), I) das ... ... Meinen, die Meinung, der Antrag, adsum equidem, ne censionem semper facias, damit du nicht immer censeo (ich dächte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
glorior

glorior [Georges-1913]

glōrior , ātus sum, āri (gloria), sich einer ... ... bezug auf usw., u. zwar gew. m. allg. Acc. pronom., vellem equidem idem posse gloriari quod Cyrus, Cic.: in eum haec gloriantem impetum facit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – das Gedachte). – cogitatum (das Gedachte). – mens (Sinn, Gesinnung; dann ... ... G., meā sententiā: ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... Suet.: equi virique afflicti (in der Schlacht), Sall.: cedo manum; nolo equidem te affligi, Plaut.: vertice intorti affligebantur, Liv.: qui supersteterant (scalis), afflicti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... quae in conviviis Graecorum obtinebatur, das festgehalten, streng beobachtet wurde, Cic.: malim equidem de filio verum esse, quod et plures edidere auctores et fama obtinuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
lacrima

lacrima [Georges-1913]

lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, ... ... Alex.: lacrimas pro alqo multum et saepe profudisse, Cic.: quem ut vidi, equidem vim lacrimarum profudi, Cic.: in lacrimas effusus senatus, Tac.: orbitatis dolorem non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530-531.
nusquam

nusquam [Georges-1913]

nusquam , Adv. (ne u. usquam), nirgends, ... ... – II) übtr.: 1) nirgends, bei keiner Gelegenheit, nusquam equidem quicquam deliqui, Plaut.: praestabo sumptum nusquam melius poni posse, Cic.: nusquam minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229-1230.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... Liv.: rem Helvetiis per indicium, Caes.: Ciceroni dolum per Fulviam, Sall.: nam equidem nullo umquam periculo compellar, quae reticenda accepi, haec ad profanos enuntiare, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, ... ... obscuritas: u. enim vero satis mirari non queo). – b) einräumend: equidem (freilich, allerdings, bei Cicero nur bei der ersten Person des Verbums, z.B. equidem non video, cur etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... nihil interfuit, Cic. pro Var. fr. bei Prisc. 12, 29: equidem ad nostram laudem non multum video interesse, Cic.: quantum interesse vis ad rationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... R. (d. i. Vermutung), meā opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen (sprichw.), frustra secum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
diffindo

diffindo [Georges-1913]

dif-findo , fidī, fissum, ere (dis u. findo), ... ... servi tenacitatem violenter diffinderet, brechen sollte, Apul. met. 9, 18. – equidem nihil hinc diffindere possum, ich kann nichts von dem (was du gesagt) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben« den Untersch.). – iudicare (urteilen). – intellegere (einsehen). – ich habe ... ... de) meā sententiā; ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
μέν

μέν [Pape-1880]

μέν , eigentlich = μήν , doch hat sich mit dem Vokal ... ... τοῦτον εἶναι τὸν τῶν σοφῶν ἐπιστήμονα , Plat. Prot . 312 c, wie equidem , ich für meinen Theil, was Andere sagen, kümmert mich nicht; ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... .B. effingere scaenam). – nach meinem G., quantum ego sapio; quantum equidem iudicare possum; meo iudicio (z.B. hoc rectius est), – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon