Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tuba

tuba [Georges-1913]

... . – dah. auch b) erhabene, epische Poesie, Mart. 8, 3, 22 u.a. ... ... Prob. et Olybr. cons. 198. – c) die volltönende, erhabene Rede, Sidon. epist. 4, 3, 10. Prud. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3245-3246.
umbo

umbo [Georges-1913]

umbo , ōnis, m. (verw. mit ἄμβων), I) ... ... . 7, 15. – IV) der hervorragende Teil am Edelsteine, die erhabene Rundung, Plin. 37, 88. – V) das Faltige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... glatt, unverziert, parma, Verg. – v. Gefäßen, ohne erhabene Arbeit, glatt (Ggstz. caelatus), argentum, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus ( ... ... das Gearbeitete: opus, Diminutivum opusculum (bes. auch von Kunstwerken). – erhabene A., ectypon: halberhabene A., opus caelatum. – meine eigenen Arbeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... bes. die auf Gründen beruhende; dann = denkwürdiger Gedanke, Sentenz, z.B. erhabene G., sententiae magnificae). – opinio (Meinung, sofern sie auf Vermutung beruht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... genus dicendi, Augustin. – n. pl. subst., sublimia humilibus miscere, erhabene Worte mit niedrigen, Quint. 8, 3, 60. – / Superl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
eminens

eminens [Georges-1913]

ēminēns , entis, I) Partic. v. emineo, w. ... ... der Rede, Quint. 10, 1, 86. – β) das Erhabene, die überwiegende Größe, Vell. 2, 40, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403-2404.
Schwung

Schwung [Georges-1910]

Schwung , I) eig., schnelle (kreisförmige) Bewegung: impetus ( ... ... z.B. animi). – Sch. der Rede, elatio orationis: der erhabene Sch. der Rede, elatio atque altitudo orationis: einen Sch. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100.
Plastik

Plastik [Georges-1910]

Plastik , plastice (πλαστική ... ... (im allg.); toreutes (τορεντής, der erhabene od. getriebene Arbeit macht, der Ziseleur, Graveur, Goldschmied); sculptor (Bildhauer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plastik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
ectypus

ectypus [Georges-1913]

ectypus , a, um (εκτυπος), ... ... Plin. 37, 173. – neutr. plur. subst., postea ectypa fecit, erhabene Arbeit, Reliefs, Plin. 35, 152. (vgl. Otfr. Müllers Archäol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332-2333.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... exemplo (gleichs. ohne Gegenstück) maximum, der über allen Vergleich erhabene, Vell.: u. so supra omnia exempla sanctissima uxor, Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die Höhe ... ... 4, 6, 12 (verschieden von unten no. II, 2): humanitatis, erhabene Menschenfreundlichkeit, Val. Max. 5, 1. ext. 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
Iuppiter

Iuppiter [Georges-1913]

Iuppiter (bessere Schreibart als Iūpiter), Genet. Iovis, m ... ... . 39; de nat. deor. 2, 42 sq.: I. altus (der Erhabene), Verg. Aen. 12, 141: I. Conservator, I. Custos, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuppiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 495-496.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... subst., excelsum, ī, n., die Höhe, der erhabene Punkt, α) Sing. (nur m. Praepos.): vitis in excelsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

... . – c) der tragische, erhabene Stil (Ggstz. soccus, der niedrige Stil der ... ... β) in der Malerei, Plin. 35, 111. – d) erhabene Würde, imperatoriae auctoritatis (kaiserl. Majestät), Ggstz. popularitas, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... ., die Fülle u. Würde, der erhabene Schwung, die Erhabenheit, Großartigkeit des Ausdrucks od. Vortrags ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. ... ... , in der Stadt zu bleiben, ceteris manendi condicio constituta est). – die erhabene B., für die er erzogen wurde, fortuna, in quam alebatur: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
sublimitas

sublimitas [Georges-1913]

... Plin. – meton., illa sublimitas, erhabene Wesen (v. Gott), Cypr. quod idol. etc. 8 in.: ... ... 7, 30. – b) die Erhabenheit, das Erhabene im Reden und Schreiben, Quint. u.a. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861-2862.
πότνια

πότνια [Pape-1880]

πότνια , ἡ , weiblicher Ehrentitel, bes. in Anreden oder Anrufungen ... ... häufiger adjectivisch; Hom . u. Hes .; stetes Beiwort der Hera, die erhabene, ehrwürdige Herrinn; u. so Aesch. Spt . 137; auch Ἥβη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon