Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prodigium

prodigium [Georges-1913]

prōd-igium , iī, n. (eig. prōd-agium, das Vorhersagen, zu aio aus *agjo), eine hervorgetretene, meist Unglück bedeutende Erscheinung, das Wunderzeichen, I) eig.: ex quo illa ostenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
Phantasie

Phantasie [Georges-1910]

... = Einbildungskraft, w. s. – II) Erscheinung: visum; visio. – III) Erdichtung: res ficta. – ... ... IV) Verstandesabwesenheit: delirium. – Phantasiebild , visum. visio (als Erscheinung). – ficta cogitatione imago. res cogitatione depicta (als in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantasie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die Erscheinung Christi, Christi, Eccl.: domini et salvatoris nostri, Eccl.: dominica, Eccl. – II) (v. appareo no. III) der öffentl. Dienst ( des apparitor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
interitus

interitus [Georges-1913]

inter-itus , ūs, m. (intereo), der Untergang, ... ... legum, Cic.: vitae, Gell.: pro me est repentina eius coloris facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden), Sen.: im Plur., omnium interitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
Mißgeburt

Mißgeburt [Georges-1910]

Mißgeburt , fetus portentosus. partus monstruosus (Mißgeb., sofern ihre Erscheinung eine üble Vorbedeutung hat). – fetus obscenus (insofern sie einen scheußlichen Anblick gewährt). – partus insolitus (insofern das Geborene von ungewöhnlicher Gestalt ist, z.B. insoliti animalium partus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgeburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
stattlich

stattlich [Georges-1910]

stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. Ritter, eques). – magnificus (großartig, z.B. ornatus). – lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B. supellex, cena). – amplus (umfangreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stattlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
Wettkampf

Wettkampf [Georges-1910]

Wettkampf , certatio. certamen (im allg., ersteres als Akt, letzteres als bestehende Erscheinung, z.B. certamen musicum). – commissio (Wettkampf in den öffentlichen Spielen, z.B. der Dichter oder Mimen etc.). – Wettkämpfer , ath lēta (im Ringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettkampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
phantasma

phantasma [Georges-1913]

phantasma , atis, n. (φάντασμα), I) die Erscheinung, das Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 1. Tert. adv. Marc. 5, 7. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
effluvium

effluvium [Georges-1913]

effluvium , iī, n. (effluo), der Ausfluß, a) aus dem Körper, als krankhafte Erscheinung, umoris e corpore, Plin. 7, 171: protinus pariter sanguinis cerebrique effluvio exspirare, Vell. 2, 120, 4. – b) aus einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
epiphania [2]

epiphania [2] [Georges-1913]

2. epiphanīa , ōrum, n. (επιφάνεια, τά, sc.ἱερά), das Fest der Erscheinung Christi, Epiphanien, Amm. 21, 2, 4. Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epiphania [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
Ungeheuer [2]

Ungeheuer [2] [Georges-1910]

Ungeheuer , monstrum (als widernatürliche Erscheinung). – prodigium. portentum (als Entsetzen erregende Erscheinung). Vgl. »Scheusal«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeheuer [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
dexteritas

dexteritas [Georges-1913]

dexteritās , ātis, f. (dexter), I) die Gewandtheit ... ... 15. Gell. 13, 16, 1. – II) das Heilbringende der Erscheinung zur Rechten, dii dexteritate pollentes, glücklicher Vorzeichen mächtig (Ggstz. dii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dexteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2124.
apparentia

apparentia [Georges-1913]

appārentia , ae, f. (appareo), das Sichtbarwerden, die Erscheinung, Tert. adv. Marc. 1, 19. – übtr., die äußere Erscheinung, Firm. math. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503.
Erscheinen [2]

Erscheinen [2] [Georges-1910]

Erscheinen , das, s. Erscheinung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erscheinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818.
phaenomenon

phaenomenon [Georges-1913]

phaenomenon , ī, n. (φαινόμενον), die Erscheinung, I) im allg., Th. Prisc. 2, 7. – II) insbes., eine Lufterscheinung, Plur. b. Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaenomenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
ἰδέα

ἰδέα [Pape-1880]

ἰδέα , ἡ , ion. ἰδέη (ἰδεῖν ), Ansehen, Gestalt , übh. die äußere Erscheinung; ἰδέᾳ καλὁν Pind. Ol . 11, 108; τὰ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
ὕπαρ

ὕπαρ [Pape-1880]

... τό , indecl ., eine wahre, sichtbare Erscheinung im Zustande des Wachens, Ggstz von ὄναρ (w. m. vgl.), οὐκ ὄναρ, ἀλλ' ὕπαρ , nicht ein Traumbild, sondern eine wirkliche Erscheinung, nicht Täuschung, sondern Wirklichkeit, Od . 19, 547. 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182-1183.
Riesengestalt

Riesengestalt [Georges-1910]

Riesengestalt , a) als Eigenschaft: *forma maior quam pro humano ... ... formam propemodum excedere. – b) Mensch von Riesengestalt, s. Riese. – als Erscheinung: species viri maioris quam pro humano habitu augustiorisque. – als Bild, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
Sinneneindruck

Sinneneindruck [Georges-1910]

Sinneneindruck , pulsus externus od. adventicius (äußerer Eindruck). – ... ... visio adventicia; auch bl. visio od. visum (von außen kommende Erscheinung). – einen S. von außen her empfangen, externā et adventiciā visione pulsari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinneneindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Wetterleuchten [2]

Wetterleuchten [2] [Georges-1910]

Wetterleuchten , das, fulguratio (als Akt). – fulgetrum. fulgura, n. pl. (als feurige Erscheinung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wetterleuchten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon