Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... A.; – häufiger mit ausgelassenem Demonstrativum, welches leicht zu ergänzen ist, στιβαρώτερον οὐκ ὀλίγον περ ... ... τὸ αὐτὸν ἐρωτᾶν , Nichts ist so wie das Selbstfragen, dies ist das Beste, Plat. Gorg ... ... eine Kälte war, so wie die schrecklichste ist, wie sie am schrecklichsten ist; πολλαὶ ἀπέχϑειαί μοι γεγόνασι καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... , 217. 17, 571. In den meisten Fällen ist es auch hier zu einem adj . ... ... Her . ἄμεινον ἀνϑρώπῳ τεϑνάναι μᾶλλον ἢ ζώειν , eigtl. es ist besser für die Menschen, lieber zu sterben als ... ... τῷ μάλιστα , so berühmt, wie der, der es am meisten ist, Her . 7, 118. 141; σέβουσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... ἐγίγνωσκον Alc . I, 110 c. Der Gegensatz ist leicht hinzuzudenken. Ein doppeltes ἀλλά s. auch Il . ... ... aber freilich, ἀλλ' οὐ γάρ πως ἔστιν . aber es ist ja unmöglich, Od . 19, 591; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... , μέζω κακὰ ἢ ὥςτε ἀνακλαίειν , größeres Elend, als daß man es beweinen könnte, d. i. ... ... Xen. Mem . 3, 13, 3. – In einzelnen Fällen ist es angemessener, es durch » unter der Bedingung daß « auszudrücken, ἐκήρυξάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

... habet multum difficultatis od. magnam difficultatem: es hat keine Sch., nihil est negotii; res nihil habet negotii: es hat keine Sch. mehr, jede Sch. ist besiegt, nihil negotii superest: was hat es für Sch.? quid est negotii?: Schwierigkeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... ληΐην , 1, 161; Σαμίους ἐς τὸ συμμαχικόν , in ihr Bündniß, 9, 106; ἴσως ... ... τις καὶ ἄλλος ἐποιήϑη ὑπό τινος , wenn auch ein anderer von Einem adoptirt ist, 2, 1; selten vom Zeugen leiblicher ... ... ἐλαφρῷ ἐποιεύμην , Her . 1, 118, ich achtete es nicht für leicht, wie auch ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... πολλοῠ ἄξιος , aber oft auch ohne ἄξιος, πολλοῠ ἐστιν , es ist viel werth, theuer, wobei man τιμήματος zu ergänzen pflegt; ... ... übrigens ist in den meisten hom. Stellen πολλά noch sehr leicht als wirklicher Objectsaccusativ zu dem dabeistehenden Verbum zu ziehen, ὃς μάλα πολλὰ πλάγχϑη ist etwa = πολλὰ πλανήματα ἐπλάγχϑη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... ' οὕτω τοῦτ' ἐστίν, ἐμοὶ μέλλει φίλον εἶναι , wenn es so ist, so folgt nothwendig daraus ... ... σὺ ἴδμεναι , du wirst, magst es wohl wissen, vermuthlich weißt du es, Od . 4, 200 ... ... lange er noch zu Hause war, sollte es reich sein, jetzt ist es nicht mehr so, νῦν δ' ἑτέρως ἐβάλοντο ϑεοί – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... . 10, 15; κοῠφον βῆμα , den Tritt leicht erheben, eilen, Eur. Troad . 344; ... ... Ath . II, 48 a. – Bei Ar. Ach . 565 ist ἀρϑήσει du wirst weggeschafft oder getödtet werden, wie es Dion. Hal . 4, 4 u. Sp ., wie N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

... impers . πρέπει , decet , es ziemt sich, schickt sich , ist angemessen, τὸν πρέπει τυγχανέμεν μελέων , Pind. Ol . 2, ... ... auch mit Auslassung des int ., der aus dem Zusammenhange leicht zu ergänzen ist, τίσασϑαι οὕτω, ὡς ἐκείνους πρέπει , sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
κωλύω

κωλύω [Pape-1880]

... bei Folgdn oft absolut, wo aus dem Zusammenhange leicht ein inf. zu ergänzen ist, vgl. Plat. Legg . XII, ... ... am Thun hindere, dich hindern wird es zu thun, vgl. Xen. Mem . 4, 5, 4 ... ... Ion 391, wie Phoen . 1274; οὐδὲν κωλύει , es steht Nichts im Wege, Ar. Equ . 720. 967; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... ἐναντία ἀλλήλοιν εἴδη , Polit . 306 c, wir rechnen es zu zwei einander entgegengesetzten Arten; ἐὰν εἰς ταὐτὸν ἀριστοκρατικὸν καὶ βασιλικὸν ... ... . 238 a; ἆρ' οὐ τοῦ σώματος ἕκαστα τίϑης , beziehst du es nicht auf den Körper? Theaet . 184 e; τῆς ἡμετέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
πελάζω

πελάζω [Pape-1880]

... Prom . 155, wo der accus . aus dem Zusammenhange leicht zu ergänzen ist, wie Il . 23, 719, οὔτ' Ὀδυσεὺς ... ... . 7, 141. So ist auch wohl Soph. Phil . 1135 zu fassen, φυγᾷ μ' ... ... 776; aber μηδ' οἵ γε Πάτροκλον νηυσὶν πελασαίατο ist = zu ihren Schiffen hin, Il . 17, 341 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548-549.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

... 428; Xen. Hell . 3, 4, 19; u. so ist λευκαὶ φρένες , Pind. P . 4, 109, ein schwacher, ... ... erkl. B. A . 50 auch ἀγαϑόν , denn das Weiße ist Glück verheißend, u. λευκὴ ψῆφος , das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
κελεύω

κελεύω [Pape-1880]

... 11, 781. 14, 62; dies ist nach Hom . die gew. Construction; Pind. Ol . ... ... in Prosa, wobei der accus . oft aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist; sowohl inf. praes . als aor ... ... , 535 d, wie S. Emp. adv. mus . 24, ist es = den Takt zum Rudern angeben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
φαῦλος

φαῦλος [Pape-1880]

... 3, 37, vgl. 83. – Uebh. was nicht so ist, wie es sein soll; τείχισμα Thuc . 4, 115, ... ... c . – Auch = leichtsinnig, die Dinge zu leicht nehmend; φαῦλον Ggstz von πάνυ ἀκριβές Thuc . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
μάχαιρα

μάχαιρα [Pape-1880]

... vgl. Spitzner zur Stelle. Ein Messer zum Zerlegen des Fleisches ist es Her . 2, 61, vgl. 41; wie es ... ... μέτωπα κόπτονται μαχαίρῃσι , Her . 2, 61; ein Schwert ist es 7, 225; μαχαίρᾳ ἂν ἀμπέλου κλῆμα ... ... u. nennt letztere auch κοπίς , sie ist leicht gekrümmt, zum Hiebe besser geeignet als das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάχαιρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101-102.
χλωρηΐς

χλωρηΐς [Pape-1880]

... im Laube od. Gebüsche sich aufhaltende, ἡ ἐν χλωροῖς διατρίβουσα . Es ist nicht nöthig, die erstere Erkl. aufzugeben, weil die Farbe nicht genau auf unsere Nachtigall paßt, da Hom . leicht eine andere Art beschreiben konnte. S. auch χλωρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλωρηΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1360.
εὔ-πορος

εὔ-πορος [Pape-1880]

... . 2, 5, 9 u. öfter; εὔπορόν ἐστι , es ist guter Weg, 3, 5, 17; übertr., ἄτης ἄβυσσον ... ... οὖν τις ἐμοῦ εὐπορώτερος, τί οὐκ ἀπεκρίνατο ; wenn Einer gewandter ist, es besser weiß, Phaed . 86 d; πρὸς ἔργον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090.
Ζ, ζ, ζῆτα

Ζ, ζ, ζῆτα [Pape-1880]

... Neugriechen es weicher u. säuselnder als unser Z sprechen. Es geht leicht in δ über, ἕζω – ἕδος, ... ... Saguntum , ζιβύνη = σιβύνη . In den Wurzeln ist es mit dem sanscrit. y , dem lat. j verwandt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ, ζ, ζῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon