Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glücksstern

Glücksstern [Georges-1910]

... Glücksstern , sidus felix oder dextrum (ein Stern, der Glück bringt, von guter Vorbedeutung ist ... ... übh.). – der sich neigende G., inclinatio fortunae. – es geht jmdm. ein neuer G. auf, novum sidus alci illucescit: der G. leuchtet jmdm., fortuna alci affulget oder arridet; fortuna blanditur coeptis alcis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
einleuchten

einleuchten [Georges-1910]

... einleuchten , patēre. apparere (offenbar sein). – liquet (es ist klar, einleuchtend). – planum, clarum, perspicuum esse (deutlich ... ... promptu esse (gleichs. offen vorliegen, auf der Hand liegen). – das leuchtet mir nicht ein, hoc mihi non constat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... dem uns vorliegenden Texte noch nicht zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so daß auch das ... ... dem die Richtung bezeichnenden -δέ findet. Es sind fast ein halbes Hundert Attische Demos- ... ... mit dem genitiv ., ἠέ πῃ ἐς γαλόων ἢ εἰνατέρων ἦ ἐς Ἀϑηναίης Iliad . 6, 378. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

διπτυχής , ές , und δίπτυχος , ον , ... ... des Scholiums B L Iliad . 2, 423 hervor, wo es heißt, Aristarch habe κνίση als neutr. plur . ... ... ) «, οὕτω καὶ τὰ κνίση . Bei Odyss . 11, 185 giebt es folgende zwei Scholien: 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
entbehrlich

entbehrlich [Georges-1910]

... supervacaneus (überflüssig, unnütz). – es ist mir od. für mich etw. e., alqā re facile careo ... ... * nulla necessitas. – inutilitas (Unbrauchbarkeit). – die E. dieser Sache leuchtet jedem ein, * hanc rem non ita esse necessariam nemo non videt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
Auge

Auge [Georges-1910]

... ziehen, auffallend sein); alqd nemo non videt, intellegit, perspicit (es leuchtet etwas jedem ein): angenehm ins Au. fallen, oculos blande excipere: es springt etw. leicht in ... ... . auditu cognoscere); oculis comperire (durch eigene Anschauung erfahren): ich habe es mit diesen meinen eigenen Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre ... ... quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

... man ist uneins, man stimmt nicht überein, es besteht ein Widerspruch (Ggstz. convenit), discrepat inter scriptores, Liv ... ... legibus conveniret, de latore tantum discreparet, Liv. – discrepat (es leuchtet nicht ein) m. folg. Acc. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

... (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ich habe es a. getan, insciens feci. – das Absichtslose, s. Absichtslosigkeit. ... ... teli missi). – casus (der Zufall). – die A. dieser Tat leuchtet ein, *hoc casu, non voluntate factum esse apparet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

... an Ansehen einem Herrscher; ὡς πένϑιμος πρέπεις ὁρᾷν , du erscheinst wie ein Betrübter anzusehen, Eur. Suppl . 1056. Zuweilen steht auch statt des ... ... πρέπεις . – Am häufigsten impers . πρέπει , decet , es ziemt sich, schickt sich , ist angemessen, τὸν πρέπει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
ἐμ-φαίνω

ἐμ-φαίνω [Pape-1880]

ἐμ-φαίνω (s. φαίνω ), darin sehen lassen, zeigen; οἷον ἐν κατόπτρῳ χρώματα Plat. Tim . ... ... . 34, 4. – Bei Cebes wird ἐμφαίνει impers. gebraucht, = es leuchtet ein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818-819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11