Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flagitium

flagitium [Georges-1913]

... ›öffentliche Ausscheltung‹), I) eine mit großer Schande verbundene-, eine entehrende ( ehrlose ) Handlung ... ... Democriti, schandbare Äußerungen, Cic.: praeesse agro colendo flagitium putas, für etwas Entehrendes, Cic.: flagitii plenus atque dedecoris, voller Schande u. Unehre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
herumstellen

herumstellen [Georges-1910]

... herumstellen , circumponere, absol. oder um etwas, alci rei. – constituere circum alqm od. alqd (aufstellen ... ... alqm (auch absol.); circumfundi alci od. alci rei (in großer Menge, z.B. toti muro, v. Feinden etc.); stipare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
zusammenkommen

zusammenkommen [Georges-1910]

... , sich versammeln). – confluere (in großer Menge zusammenströmen). – se congregare. congregari (sich zusammenscharen). – ... ... (mit jmd. in Streit geraten). – ich komme mit jmd. über etwas zusammen, oritur mihi altercatio cum alqo de alqa re: die Feldherren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
Weitläufigkeit

Weitläufigkeit [Georges-1910]

... ). – laxitas (große Ausdehnung nach allen drei Dimensionen). – amplitudo (großer räumlicher Umfang). – II) uneig.: 1) Umständlichkeit in Worten: anfractus ... ... (Schwierigkeit). – mora (Verzug). – Weitläufigkeiten machen, tergiversari; bei etwas, moram facere alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weitläufigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669-2670.
ἐπι-ίστωρ

ἐπι-ίστωρ [Pape-1880]

... ;στωρ , ορος , der um Etwas weiß, kundig, erfahren; bei Hom . ... ... Odyss . 21, 26, φῶϑ' Ἡρακλῆα, μεγάλων ἐπιίστορα ἔργων , den großer Thaten kundigen, entweder = den Vollbringer großer, tapferer Thaten, oder = den Mitwisser eines Verbrechens, s. Lehrs ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ίστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
um

um [Georges-1910]

... dimidio: um nichts, nihilo: um desto größer, eo od. hoc maior: um so besser, tanto melius. – 5) zur Bezeichnung der Bedingung, unter der man etwas übernimmt: durch den bloßen Ablat., z.B. um Lohn ... ... um schnöden Lohn, mercedulā adductus. – um etwas willen, propter od. ob mit Akk., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... Cic. – e) v. Beruhen auf etwas, in etwas bestehen = auf ... ... Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich sind, Caes.: nec se suae potestatis ... ... ) m. Genet. des Gegenstandes, dem etwas gehört, angehört, dem etwas zukommt, α) eigen sein, gehören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
bei

bei [Georges-1910]

... sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – ... ... gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... , in summas angustias adduci: jmdm. aus großer N. helfen, alqm magnā molestiā liberare: an etwas Not leiden, laborare alqā re. – dah. a) ... ... . 8, 8, 11): man ist in großer N., adducta est res in maximum periculum et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... – in (guten) R. kommen, nomen invenire, durch etwas, alqā re: in üblen R. kommen, infamiā aspergi: ... ... sehr auf seinen guten R. halten, opinionis suae custodem diligentissimum esse: etwas auf den R. geben, dare aliquid famae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
ver

ver [Georges-1913]

... fuit, Liv. – Sprichw., v. etwas Unmöglichem, vere prius flores, aestu numerabis aristas, Ov. trist. 4 ... ... populantur apes, die Blumen, Mart.: ver sacrum, die in Zeiten großer Bedrängnis als Opfer gelobten Erstlinge des nächsten Frühlings an Menschen und Herdenvieh ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
groß

groß [Georges-1910]

... in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate ... ... an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«. groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art ... ... einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
weit

weit [Georges-1910]

... 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) ... ... weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. haben). – 3) über etwas hinausgehend; z.B. das Weitere hören, citeriora od. ulteriora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... ist, a) für Gedanken, Vorstellung: sich etwas aus dem K. (Gedanken) schlagen, s. Gedanke a. E. (S. 1003): wie kommt dir so etwas in den K.? quī tibi istuc in mentem venit?: den ... ... memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Mann

Mann [Georges-1910]

... als einen ehrlichen M. kennen lernen bei etwas, fidem alcis in alqa re perspicere: er ist ganz mein M ... ... Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Gott

Gott [Georges-1910]

... den Alten di me perdant! – großer, allmächtiger Gott! (als Ausruf der Verwunderung od. des empörten Gefühls), ... ... (unter Gottes Leitung u. Schutz): mit G. (mit seiner Hilfe) etwas anfangen, ope divinā alqd aggredi. – G. ist mit uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Geld

Geld [Georges-1910]

... eine Geldklemme). – pretium (der Geldpreis, für den man etwas kauft, etwas tut etc.). – illyrisches G., G. von illyrischer Prägung ... ... ziehen, lösen, pecuniam facere od. redigere ex alqa re: etwas zu Geld machen, in nummos oder in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

... (kaum, w. vgl.): mit großer M., multā operā; magno labore; multo labore et sudore: multo ... ... viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei etwas, operam sustinere in alqa re: eine M. übernehmen, sich einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
Brot

Brot [Georges-1910]

... – Brotform , forma panis. – etwas in B. gestalten, in formam panis alqd redigere. – Brotherr ... ... Brotlosigkeit , victus nullus (kein Lebens. unterhalt). – inopia summa (großer Mangel an allem Nötigen). – Brotmangel , inopia frumentaria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
klug

klug [Georges-1910]

... (voll Einsicht, weise). – magni consilii (von großer Einsicht; dah. sehr k., maximi consilii). ... ... stomachari. – durch Schaden k. werden, ipsā re corrigi: in etwas, alqd calamitate doceri. – aus jmd. od. aus etwas nicht k. werden, alqm od. alqd non intellegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon