unrein , non purus (nicht rein übh.). – immundus (unsauber). – sordidus (schmutzig). – squalidus (klebend vor Schmutz). – contaminatus (durch Betastung beschmutzt), von etwas, alqā re (z.B. sanguine). – limo turbatus (vom ...
geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr ... ... profusus). – avarus (habsüchtig, Ggstz. liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). – parce utens alqā re (der sparsam mit etwas umgeht, z.B. mit der Zeit). – parcus od. (im ...
Knauser , homo tenax. – homo sordidus ... ... tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig , tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas k. berechnen, alqd nimis exigue et exiliter ad calculos vocare.
sordidulus , a, um (Demin. v. sordidus), I) etwas schmutzig, toga, Iuven. 3, 149. – II) bildl., ziemlich niedrig, verächtlich, servoli, Plaut. Poen. 270.
ὑπο-μύσαρος , etwas schmutzig, ekelhaft, Hippocr .
... z.B. homo, lapis). – atratus. pullatus (schwarz, schmutzig schwarz gekleidet, bei den Alten als Zeichen der Trauer). – atrox ... ... , d. i. schriftlich, scriptus od. perscriptus (z.B. etwas sch. auf Weiß hinterlassen haben, alqd scriptum reliquisse): ...
... , Kleinigkeiten sammelnd, der sich aus Kleinigkeiten Etwas macht, auf Kleinigkeiten achtet; ἀνελεύϑεροι καὶ μικρολόγοι Μεγαρεῖς , Dem . ... ... 17; καὶ ὀργίλος καὶ φιλόνεικος , Hermot . 80; oes. kleinlich, schmutzig geizig, Luc . u. a. Sp ., wie Hdn . ...
... Plin.: herba coloris in luteum inclinati, schmutzig gelb, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: ... ... usw., Tac. – b) dem Sinne, der Meinung nach, zu etwas sich neigen = geneigt sein, pluribus hisce, Hor.: in ...
... .: truncus, Sen.: lana, schmutzig schwarze (v. Natur), Mart.: aspectus, widerlicher A., Plin.: ... ... 24, 8, 20. – neutr. subst., triste lupus stabulis, etwas Verderbliches, Verg.: tristia miscentur laetis, Ov. – II) insbes.: ...