Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viel

viel [Georges-1910]

viel , multus( Adv . multum u. multo). ... ... : sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere Menge, so ... ... zu v., abunde: zu viel sein, abundare: etw. mehr als zu v. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
etwas

etwas [Georges-1910]

... etwas, z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non ... ... ohne vorgesetztes paulo, z.B. etwas furchtsam, timidior: etwas länger, paulo longior (dem Maße ... ... « modifiziert wird, z.B. etwas zornig, subiratus: etwas häßlich, subturpis: etwas zürnen, subirasci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
Reden [2]

Reden [2] [Georges-1910]

... – wozu das R.? quid verbis opus est?: viel Redens von etwas machen, alqd iactare (oft von etwas reden u. damit ... ... z.B. negotia sua), alqd celebrare (etwas rühmen, preisen, zu viel, in maius): um nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1934-1935.
Rühmen [2]

Rühmen [2] [Georges-1910]

Rühmen , das, gloriatio. – praedicatio (rühmende Erwähnung). – praeconium alcis (Lobeserhebung einer Person oder Sache). – viel Rühmens von etwas machen, s. (sehr) rühmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rühmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

... , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – es gibt etwas viel, sehr viel N, in alqa re est multum, plurimum alimenti. ... ... Menschen erhält; auch uneig., von dem, was etwas erhält und vermehrt, z.B. animi cultus ille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes unter ... ... »nahebei«). – paene (in Rücksicht des Grades, um anzuzeigen, daß nicht viel fehlt und daß etwas fast das Ziel erreicht hat, »fast, schier« etc.). – fere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
vermögen

vermögen [Georges-1910]

... Mitteln u. Kräften überlegen sein, etwas ausrichten zu können). – viel v., multum valere od. ... ... habere (großes Ansehen haben, viel gelten u. dah. auch viel vermögen): viel durch etwas v., alqā re pollere od. praepollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

... (nur von Dingen). – viel in sich b., late patēre: etwas in mehreren Wörtern b., alqd pluribus verbis amplecti: das Zeitalter der ... ... intellegentiātenere. – schnell b., celeriter comprehendere; arripere: etwas gänzlich b., penitus perspicere planeque cognoscere: nicht zu b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
plusculus

plusculus [Georges-1913]

... plūsculus , a, um (Demin. v. plus), etwas mehr, etwas viel, supellex, Ter.: pyxides, Apul.: sal, Colum.: noctes, ... ... (causae), in quibus plusculum negotii est, bei denen es etwas mehr Arbeit gibt, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
nachteilig

nachteilig [Georges-1910]

nachteilig , damnosus. detrimentosus (viel Nachteil, Abbruch verursachend). ... ... = unbillig, ungerecht), einer Sache oder für etwas, alle mit folg. Dativ. – ein n. Terrain, locus iniquus ... ... Adv .male (übel, ungünstig), inique (unbillig); beide z.B. etwas auslegen, alqd interpretari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
berüchtigt

berüchtigt [Georges-1910]

... Schandflecken anhaften, anrüchig). – infamis, wegen etwas, ob alqd (in üblem Rufe stehend, auch v. Dingen). – insignis, durch etwas, alqā re (durch eine üble Eigenschaft etc. vor ... ... male audire: sehr, infamiā flagrare, wegen etwas, alcis rei: b. werden, infamiā aspergi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berüchtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
praepolleo

praepolleo [Georges-1913]

prae-polleo , polluī, ēre, vor anderen etwas vermögen, die Übermacht (das Übergewicht, die Obergewalt) haben, vorzüglich viel vermögen, sehr mächtig sein, in etw. ausgezeichnet sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepolleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
sorgfältig

sorgfältig [Georges-1910]

... gehöriger Achtsamkeit gemacht, von Dingen). – diligens, absol. oder in etwas, in alqa re (mit Pünktlichkeit, Akkuratesse u. Vorsicht versah rend od. gemacht, v. Pers. u. Dingen). – s. sein in etwas, curam adhibere de alqa re oder in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgfältig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
hocherfahren

hocherfahren [Georges-1910]

... (sehr erfahren, absol., z.B. duces; oder in etwas, alcis rei, z.B. iuris). – multarum rerum peritus. plurimo rerum usu oder magno usu praeditus (der viel Praxis hat). – usu et prudentiā praestans (durch Praxis u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hocherfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
brüsten, sich

brüsten, sich [Georges-1910]

brüsten, sich , cervicem iactare (vor Stolz ... ... se efferre. magnos sibi sumere spiritus (stolz sich gebärden). – sich mit etwas b., superbire alqā re; iactare alqd (mit etwas sich viel wissen, prahlen); gloriari alqā re od. de alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brüsten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
ὑπό-συχνος

ὑπό-συχνος [Pape-1880]

ὑπό-συχνος , etwas viel, oft; Hippocr .; ἀργύριον Alciphr . 3, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-συχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπερ-σπουδάζω

ὑπερ-σπουδάζω [Pape-1880]

ὑπερ-σπουδάζω , sich überaus viel Mühe geben, sich viel mit etwas beschäftigen, περί τι , Luc. Gymnas . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-σπουδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
gut

gut [Georges-1910]

... alci rei oder contra alqd prodesse. – für jmd. oder etwas (als Bürge) gut sein oder ... ... . exspecta, amabo te). etwas gutheißen, s. billigen, beistimmen. etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das ... ... , z.B. honorificis verbis omnes iniurias superiores). – etwas gutfinden, gutheißen (erklären, daß etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
nur

nur [Georges-1910]

... ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger), bei ... ... übertragen wird, z.B. ein solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
tun

tun [Georges-1910]

... continere se domi statuit. – zu viel oder zu wenig tun bei etwas, modum excedere in alqare: ... ... (im allg.); alqd condire alqā re (etwas, eine Speise mit etwas würzen). – etwas in etwas tun, conicere alqd in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon