... ecquid). – ein gewisses Etwas, nescio quid (etwas, ich weiß nicht was); natura ... ... sunt omnia. – sich für etwas halten, sich etwas einbilden, putare se esse aliquid: er ... ... , in etwas, z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non ...
... v. tr.: 1) mit etwas bestreichen: illinere alqd alqā re (z. B. colore). – ... ... rei (überziehen mit etc., z. B. alci rei colorem). – weiß (mit Kalk od. Gips) a., s. tünchen. – 2) ...
albicantius , Adv. Compar. (albico), etwas weiß, weißlich, Solin. 30. § 32.
Mystifikation , fraus. – mystifizieren , jmd. alqm fallere (täuschen). – alci imponere (etwas weiß machen, aufbinden).
εἰρωνεία , ἡ , Verstellung im Reden, wenn Einer sich stellt, als wisse er Etwas nicht, was er weiß, bekanntlich die gew. Waffe, mit der Sokrates die Sophisten bekämpfte; Plat. ...
ἐπι-ίστωρ , ορος , der um Etwas weiß, kundig, erfahren; bei Hom . einmal, Odyss . 21, 26, φῶϑ' Ἡρακλῆα, μεγάλων ἐπιίστορα ἔργων , den großer Thaten kundigen, entweder = den Vollbringer großer, tapferer ...
χρηστικός , 1) zum Gebrauche gehörig, bestimmt, geeignet, brauchbar, ... ... nützlich, dienlich, Sp . – 2) akt., der wovon Gebrauch zu machen weiß; Etwas anzuwenden, zu benutzen weiß; τινός , Arist. pol . 1, 7; auch c. dat ...
ψευδ-αγνοέω , sich fälschlich anstellen, als wisse man Etwas nicht, was man doch weiß, dissimulare, D. Cass .
... assumere od. adhibere od. admittere: jmd. od. etwas bei etwas zu R. ziehen, alqm od. alqd in consilium ... ... consilio aut re iuvare alqm: jmdm. bei etwas mit Rat und Tat an die Hand gehen, unterstützen, in ... ... erreichen: Rat schaffen, *invenire viam rei expediendae (einen Ausweg bei etwas finden); pecunias expedire ( ...
... . B. ich weiß nicht, was geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum ... ... ersten Satzes wiederholt werden, z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ...
... l. Zeit hindurch, diu: l. Zeit vor, nach etwas, multum ante, post alqd (z.B. ante, post mortem ... ... kurz od. l., s. kurz no. II. – über etwas ein langes und breites reden, sich des langen u. breiten (des ...
... raten) mit folg. ut u. Konj. (wenn er etwas tun) oder ne und Konj. (wenn er etw. unterlassen soll ... ... neglegere, spernere: alqm monentem spernere (nicht auf jmds. Warnung hören); ich weiß mir selbst zu r., in me satis est consilii: ich ...
... machen, bewirken, daß jmd. oder etwas wo zurückbleibt: relinquere alqm, alqd (zurücklassen, z.B. zu ... ... c) durch habere m. Akk. eines Subst. (die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ... ... lassen (setzen), s. Auge. – γ) sind. durch etwas (herein) lassen: alqm admittere per ...
... Arzneien etc.). – prodesse, gegen etwas, adversus alqd, für etwas, alci rei (für etwas gut sein, sowohl v. Heilmitteln ... ... verhelfen. – jmdm. auf etwas hel sen, d.i. α) auf etwas heben, z.B. ...
... in eo vertitur quaestio, ut etc.: das ganze Gespräch dreht sich um etwas, sermo omnis consumitur in alqa re. – II) drehend verfertigen: ... ... se versare od. bl. se versare (von dem, der nicht weiß, was er tun od. sagen soll); tergiversari ( ...
... wird. Das andere, von Steph . man weiß nicht weshalb getadelte Adverbium Ἀνακωναδε beruht auf einem freistehend nicht mehr nachweisbaren ... ... Demonstrativen auf -οῦτος , welche in der Regel etwas schon Genanntes bezeichnen: οὗτος, τοσοῦτος, τοιοῦτος, τηλικοῦτος . ... ... der 1. u. 2. Declin. ist ja etwas ganz Gewöhnliches, vgl. z. B. Σάμος Σάμη ...
... p. 1912, b), etwas sein, d.i. von Wert-, etwas Rechtes sein, etwas gelten, etwas zu sagen od. ... ... – c) in der Umgangsspr., aliquid, etwas = etwas Bedeutendes, zumal Erwünschtes, Angenehmes, fiet aliquid, ...
... (fordern, aus Gründen des Rechts u. der Billigkeit, etwas begehren, auf etwas antragen; exp. dringend, ernstlich). – flagitare. efflagitare (wie ... ... promittere, d. i. bieten], z.B. da. mit ich weiß, wieviel er fordert, ut sciam, quanti indicet: ...
... der Gesichtszüge). – fast au., wie etwas, alcis rei instar habere. quasi alcis rei instar obtinere ... ... oris: geradeso, ganz so au., wie jmd. od. etwas, simillimum esse alcis od. alcis rei u. alci rei ... ... , ganz wie neu au., recenti, recentissimā esse specie. – schwarz, weiß, rot, blaß au., nigro ...
... . ingredi alqd (sich an etw. machen, zu etwas anschicken, in etwas einlassen). – instituere alqd (anfangen etw. ... ... jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei (faciendae), von od. ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro