Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... , biduo serius; od. er hat limitierende Kraft = etwas zu spät, wie Caes. b. c. 3, 8, ... ... gewöhnlich). – vesperi (abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
zu

zu [Georges-1910]

... apparatus oppugnandarum urbium. – Zuw., wenn »zu« = bestimmt zu, steht destinatus mit Dat., z.B. ... ... entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. ... ... weitläufig sein, longum est: zu spät, serus: zu früh: maturus. – Aber bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
dramatisch

dramatisch [Georges-1910]

... (spät. Gramm.; als t.t. nicht ganz zu entbehren). – die dramatischen Dichter, poëtae scaenici: ein dramatisches Gedicht, s. Drama: die d. Poesie, * poësis scaenica: etwas in d. Form darstellen (dramatisieren), sie exponere alqd, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
ὑστερέω

ὑστερέω [Pape-1880]

... vom Orte, hinterdrein kommen, u. von der Zeit, später, zu spät kommen; absolut, Her . 1, 70; Plat. ... ... τοὺς τῷ Δημοσϑένει ὑστερήσαντας ist = die für den D. zu spät gekommen waren, Thuc . 7, 29. – Uebertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
ὑστερίζω

ὑστερίζω [Pape-1880]

ὑστερίζω , wie ὑστερέω , hinterherkommen, zu spät kommen, hinter Einem zurückbleiben; ἡμέρῃ μιῇ τῆς συγκειμένης ὑστερίζειν , ... ... dah. hinter Einem zurückbleiben, zu kurz kommen, nachstehen, τῶν βαρβάρων 4, 164; Thuc . ... ... 5,53; ὑστερίζειν τὸ εἰδέναι 7, 5,46; Sp .; auch Etwas verfehlen, dah. woran ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

... -relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen und es zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern = etwas auf immer verlassen, im Stiche lassen, gänzlich aufgeben, A ... ... hinterlassen, zurücklassen, Curt. 9, 4 (14), 8 u. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
iam

iam [Georges-1913]

... andern Verhältnissen: A) zur Andeutung, daß unter gewissen Umständen etwas ungehindert, sogleich, bestimmt eintrete = dann ... ... et iam = »und sogar«, Cic. B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
erst

erst [Georges-1910]

... es anzeigt, daß etw. gegen Erwartung spät eintritt). – Bei Zahlenbestimmungen ist »erst« auszudrücken durch: ... ... gab er etc. – erst ... dann (zur Angabe, daß etwas zu einer Zeit so, zu einer andern anders gewesen sei), modo ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
valeo

valeo [Georges-1913]

... 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. ... ... . in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
curro

curro [Georges-1913]

... um zu usw., eilen, sich beeilen, zu usw., ecquid currit pollinctorem arcessere? Plaut. asin. 910: quis illam ... ... instigare, od. addere calcaria sponte currenti, einen an sich schon Eifrigen zu noch größerem Eifer aufmuntern, antreiben (griech. σπεύδοντα ὀτρύνειν; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

... .: strenui labores (im Kriege), Eutr. – II) Anstrengung, etwas zu überwinden, zu ertragen, Plage, Pein, Not, Ungemach, Drangsal, ... ... . Catull. 55, 13. Plin. 6, 60 u. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
serus

serus [Georges-1913]

... dah. Abl. sērō adv. = spät, Cic.; insbes., spät = abends, Cic. ... ... Flacc. 4, 705. – II) prägn., zu spät, verspätet, Kalendae, Cic.: bellum ... ... . 7, 16, 1. – Compar. sērius = etwas zu spät, venire (kommen), Cic.: serius a terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
deicio

deicio [Georges-1913]

... Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum ... ... . Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen = demütigen, Eccl.; ... ... der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

... iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad ... ... 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
Glaube

Glaube [Georges-1910]

... jmd.). – fiducia (sicheres Vertrauen, Zuversicht auf etwas, zuversichtlicher Glaube an etwas, alcis rei, z.B. magna ... ... credere (glauben); alci rei servire (sich nach etwas richten, z.B. incertis rumoribus): jmdm. keinen G. ... ... augere: sich G. verschaffen, fidem sibi conciliare: es findet etwas G., creditur alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130-1131.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man ... ... eig. sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, ... ... d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de alqa re (hoffend glauben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... . ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. ... ... tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, ... ... d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
minister

minister [Georges-1913]

... Ratgeberinnen, Verg. – d) übh. der zur Hand geht, zu etwas behülflich ist, ein Gehilfe, Diener, Beförderer, Vollstrecker, Helfershelfer ... ... dei ministra insula, Tac. – / Bei spät. Dicht. zuw. rein adjektivisch, minister grex, Dienerschar, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
καί

καί [Pape-1880]

... ; καὶ ὀψέ , auch, selbst spät noch, 4, 181; κἀξάγγελλ' ἰὼν καὶ πᾶσι Καδμείοισι Soph. O ... ... O. C . 764; Ai . 1350; so tritt es auch verstärkend zu λίαν, καὶ λίαν , oft bei Hom.; καὶ μάλα , ... ... ist es 31 meist auch beim Participium zu fassen, Ἕκτορα καὶ μεμαῶτα μάχης σχήσεσϑαι ὀΐω , sogar wenn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
interpretor

interpretor [Georges-1913]

... sei er dadurch seines Eides entbunden, Cic. – dah. etwas aus etwas od. von etwas auf etwas schließen, folgern, consilium ex necessitate, von der Notwendigkeit auf den Vorsatz, Cic. Rab. Post. 29. – 2) etwas mit dem Erkenntnisvermögen so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383-384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon