Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ewig

ewig [Georges-1910]

ewig , aeternus (ewig, von dem, was ohne Anfang und Ende ... ... von jeher). – numquam non (niemals nicht). – immer u. ewig, ex omni aeternitate (von Ewigkeit her); ab aeterno tempore in ... ... nach dem Tode); vigēre memoriāsaeculorum omnium. per omnium saeculorum memoriam vivere (ewig im Andenken der Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
Leier

Leier [Georges-1910]

Leier , lyra (als Instrument u. als Gestirn, vgl. ... ... Sprichw., es ist immer die alte Leier, cantilenam eandem canis (du bringst ewig dasselbe vor); uno opere eandem incudem die nocteque tundit (er treibt ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
aquila

aquila [Georges-1913]

aquila , ae, f. (viell. fem. v. ... ... a. – Sprichw., aquilae senectus, ein frisches u. rüstiges hohes Alter, »ewig junge Adlerkraft« (Jacob), weil der Adler auch im hohen Alter kräftig bleibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
Psyche

Psyche [Georges-1913]

Psȳchē , ēs, f. (Ψυχή), Psyche, ... ... Sage nach eine Königstochter von vollendeter Schönheit, die auf Jupiters Geheiß unsterblich u. auf ewig mit Amor als dessen Gattin verbunden wurde, s. Apul. met. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psyche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
endlos

endlos [Georges-1910]

endlos , sine fine (im allg., in Raum u. Zeit ... ... – nullis finibus circumscriptus (unbegrenzt in der Zeit). – sempiternus (immerwährend, ewig). – ein e. Gespräch, sermo exitum non inveniens. – e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
endlich

endlich [Georges-1910]

endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: finitus. circumscriptus (beschränkt). – non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
aeterno [2]

aeterno [2] [Georges-1913]

2. aeterno , āre (aeternus), ewig machen, verewigen, Varr. b. Non. 75, 20. Hor. carm. 4, 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
aeternus

aeternus [Georges-1913]

... – II) im weitern Sinne, a) ewig = ewig dauernd, von Ewigkeit her, unsterblich, unvergänglich, nie ... ... Ov. u. Plin. – b) ewig = ewig im Gedächtnis fortdauernd, unsterblichen Namens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214-215.
illetalis

illetalis [Georges-1913]

il-lētālis , e (in u. letalis), unsterblich, ewig, Gloss.: Plur. subst. inletales = immortales, Gloss. V, 601, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illetalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46-47.
aeviternus

aeviternus [Georges-1913]

aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus ... ... sat. Men. 437: naturae prorsus ac retro aeviternae, vor- u. rückwärts ewig, ohne Anfang u. Ende, Apul. de deo Socr. 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeviternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
sempiterne

sempiterne [Georges-1913]

sempiternē , Adv. (sempiternus), unaufhörlich, immer, ewig, von Ewigkeit her, Pacuv. tr. 234. Augustin. conf. 9, 3, 5 u. 11, 7, 9 u.a. Claud. Mam. de statu anim. 1, 3. no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sempiterne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595.
aeternalis

aeternalis [Georges-1913]

aeternālis , e (aeternus), für ewige Dauer eingerichtet, ewig, Corp. inscr. Lat. 6, 9280 u.ö. Tert. adv. Iud. 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
indesertus

indesertus [Georges-1913]

in-dēsertus , a, um, nimmer verlassen = unvergänglich, ewig, indeserta meo pectore regna gere, Ov. am. 2, 9, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indesertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
perenniter

perenniter [Georges-1913]

perenniter , Adv. (perennis), beständig, immer, ewig, Cod. Theod. 7, 20, 2 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
coaeternus

coaeternus [Georges-1913]

co-aeternus , a, um, gleich ewig, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaeternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
unsterblich

unsterblich [Georges-1910]

... z.B. gloria). – aeternus (ewig, von endloser Dauer, z.B. vita, gloria). – sempiternus ... ... (im allg., z.B. von der Seele): vitā sempiternā frui (ewig leben); memoriā omnium saeculorum vigēre (unvergänglichen Ruhm haben; beide von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417-2418.
sempiternus

sempiternus [Georges-1913]

sempiternus , a, um (semper), immer fortdauernd, immerwährend, unaufhörlich, ewig (griech. ἀίδιος), hiemes, Varro: nox, Lact.: tempus, Cic.: cursus stellarum, Cic.: ignis Vestae, Cic.: vincula, Cic.: odia, Cic.: memoria amicitiae nostrae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sempiternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595.
unwandelbar

unwandelbar [Georges-1910]

unwandelbar , immutabilis (unveränderlich, w. vgl.). – stabilis (feststehend, z.B. sententia). – aeternus (ewig = unvergänglich, z.B. amor). – perennis (gleichs. unversiegbar, z.B. fides).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwandelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
aequiternus

aequiternus [Georges-1913]

aequiternus , a, um (von aeque u. aeternus), gleich ewig, gleich lange dauernd, Cl. Mam. de stat. anim. 2, 4, 1; 2, 7, 3. Sidon. ep. 8, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190.
immerwährend

immerwährend [Georges-1910]

immerwährend , sempiternus. – aeternus (ewig). – perpetuus (fort-, bis ans Ende während; s. »ewig« den genauern Untersch.). – Adv. perpetuo; vgl. »immer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerwährend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon