Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vector

vector [Georges-1913]

vector , ōris, m. (veho), I) aktiv = der ... ... , Ov.: aureus vector, v. goldenen Widder, Val. Flacc.: v. Fährmann Charon, Apul. – II) passiv = der Getragene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380.
Charon

Charon [Georges-1913]

Charōn , ōnis u. ontis, m. (Χἀρων), Charon, der Fährmann der Unterwelt, Cic. de nat. deor. 3, 43. Apul. met. 6, 18. Verg. Aen. 6, 299. – Caron geschr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) der Fahrer, a) zu Schiffe, der Fährmann, Schiffer, Sen.: Orci, von Charon, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
Fahrlohn

Fahrlohn [Georges-1910]

Fahrlohn , s. Fahrgeld. – Fährmann , portĭtor. – Fahrstraße , via publica. – im Zshg. auch bl. via (Ggstz. semita). – Fahrt , vectio. vectura (das Fahren, die Fuhre). – navigatio (F ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrlohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
porthmeus

porthmeus [Georges-1913]

porthm eu s , eī u. eos, Akk. ea, m. (πορθμεύς), der Fährmann, von Charon, Iuven. 3, 266: ebenso navita porthmeus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porthmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790-1791.
porthamus

porthamus [Georges-1913]

porthamus , ī, m. = πορθμεύς, der Fährmann, Schol. Iuven. 3, 266 (wo viell. mit cod. p porthmeum zu lesen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porthamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
πορθμεύς

πορθμεύς [Pape-1880]

πορθμεύς , ὁ , der die Reisenden über ein Wasser Fahrende, der Fährmann; Od . 20, 187; νεκύων , Eur. Alc . 254; Ar. Eccl . 1086; Her . 1, 24; übh. der Schiffer, Seefahrer, Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορθμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
προ-δια-στέλλομαι

προ-δια-στέλλομαι [Pape-1880]

προ-δια-στέλλομα&# ... ... Sp ., wie Ios .; προδιεστειλάμην τῷ πορϑμεῖ , ich habe vorher mit dem Fährmann verabredet, Ath . XII, 521 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-στέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8