Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weiß

weiß [Georges-1910]

weiß , albus (im allg.). – candidus (blendend, glänzend weiß). – canus (graulich weiß, weißgrau, silberweiß, bes. von ... ... lacteus: w. wie Wachs, cereus. – w. Farbe, Weiß (das), s. Weiße (die): w. Papier, charta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

... das Lichtverhältnis anzudeuten (Ggstz. lucidus), od. die Farbe = glanzlos schwarz, farblos (Ggstz. albus, glanzlos weiß, versch. von niger, glänzend schwarz, Ggstz. candidus, glänzend weiß), I) eig.: 1) adi.: atrum an album vinum potas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
albor

albor [Georges-1913]

albor , ōris, m. (albus), a) das Weiß = die weiße Farbe, Vulg. levit. 13, 16 u.a. Non. 73, 2. – b) das Weiße als Stoff, α) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
bleich

bleich [Georges-1910]

bleich , albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. corpus). – b. werden, albescere ... ... s. d. – Bleiche , color albus (weißgraue, krankhaft weiße Farbe). – pallor (Blässe). – bleichen , exalbescere (weißlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

... , entstellen, wenn rot = erblassen machen, wenn weiß usw. = röten, bräunen, schwärzen, a) eig.: ... ... u. Abl., oliva pausea cum primum ex albo decoloratur (ihre weiße Farbe verliert) fitque luteola, Col. 12, 49, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
canities

canities [Georges-1913]

cānitiēs , Akk. em, Abl. e, f. (canus), I) die (weiß) graue Farbe einer Sache, bes. der Haare, Ov. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
canitudo

canitudo [Georges-1913]

cānitūdo , inis, f. (canus), die (weiß)graue Farbe, Plaut. b. Paul. ex Fest. 62, 1. Varr. sat. Men. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
πῶρος

πῶρος [Pape-1880]

πῶρος , ὁ , 1) der Tuffstein, weiß und glänzend, aber leicht, locker, porös (also vielleicht mit πόρος verwandt); auch eine Marmorart, der parischen an Farbe und Dichtheit ähnlich, aber leichter, vgl. Paus . 5, 10, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
ὄρφνινος

ὄρφνινος [Pape-1880]

ὄρφνινος , = ὀρφνός, χρῶμα , eine aus schwarz, roth u. weiß gemischte Farbe; Plat. Tim . 68 c Xen. Cyr . 8, 3, 3 u. Sp ., wie Orph. Arg . 968; Ath . XII, 535. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
albus

albus [Georges-1913]

... Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro ... ... ) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
candidus

candidus [Georges-1913]

... candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: ... ... 199. – d) v. Körper u. seinen Teilen, blendend weiß, schneeweiß milchweiß, blütenweiß, α) der Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus (dunkelbraun, schwärzlich; auch vom Klange = dumpf, ... ... (im allg.). – caecus (wovon man keinen Grund sieht od. weiß, wie morbus, carmen). – involutus (mit einem Deckmantel versehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
schwarz

schwarz [Georges-1910]

... schriftlich, scriptus od. perscriptus (z.B. etwas sch. auf Weiß hinterlassen haben, alqd scriptum reliquisse): schwarz auf Weiß haben, litterarum fidem habere: es sch. auf Weiß zu haben glauben, litteris confidere. – die sch. Kunst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwarz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088-2089.
χελῑδόνιος

χελῑδόνιος [Pape-1880]

... eine Art Feigen, von rostbrauner od. braunrother Farbe, wie die Schwalbe an der Brust, Ath . XIII, 582, ... ... des Hasen, weil er, wie die Schwalbe, oben dunkelbraun und am Bauche weiß ist, δασύπους χελιδόνειος Diphil . b. Ath . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελῑδόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
Melos [2]

Melos [2] [Georges-1913]

2. Mēlos , ī, f. (Μηλος ... ... 188. Scrib. Larg. 226. – subst., Mēlinum (mēlinum), melisches Weiß (eine mineralische trockene Farbe), Plaut. most. 264. Vitr. 7, 7, 3. Plin. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
licht [2]

licht [2] [Georges-1910]

licht , clarus (licht, hell an sich). – illustris ... ... Lichtstrahlen gehörig dringen; vgl. »lichtvoll«). – albidus (weißlich, v. der Farbe). – candidus (blendend weiß). – durch und durch l., perlucidus. – im Lichten (im Licht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »licht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... alqd (einer Sache an Gestalt, Farbe etc. nahe kommen, die Gestalt, Farbe etc. von etwas annehmen, ... ... albo, rubro, pallido colore esse (wirklich diese Farbe haben); nigricare. albere. rubere. pallere (dieser Farbe nahe kommen, schwärzlich etc. au.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

... ähnlich, der Glätte oder weißen Farbe nach, marmorn, glänzend weiß, cervix, Verg.: palma, pes, Ov.: candor, Lucr., candores, Arnob.: color, Lucr.: Paros, weiß wegen des weißen Marmors, Ov.: gelu, Eis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

... Callim. Iov . 19. – Gew. weiß , von der Farbe, Ggstz μέλας , Il . 3, ... ... ἀμπέχει Ar. Ach . 988, wobei zu bemerken, daß weiß die Farbe der Freude ist; vom Haar, λευκὰς κόρσας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon