Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... ad tempus (z. B. venire, adesse): für den Au., ad tempus (für den jetzigen guten Zeitpunkt); ad ... ... ad od. in praesens, in praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
momentan

momentan [Georges-1910]

... – qui, quae, quod brevis et ad tempus est (kurz u. nur für den Augenblick, z.B. perturbatio animi). – ad tempus ortus (für den Augenblick entstanden, vorübergehend, z.B. Ursache, causa). – nur m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »momentan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
versäumen

versäumen [Georges-1910]

... officio: u. occasioni: u. non d. tempori [den Augenblick]). – intermittere (aussetzen, auf einige Zeit unterlassen, z.B ... ... z.B. his diebus, quae praeterita erunt superioribus [das in den vorigen Versäumte], operā consequi [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versäumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516-2517.
einstweilen

einstweilen [Georges-1910]

einstweilen , interim (indessen, vorläufig) – ad tempus (auf eine Zeit, für den Augenblick, z.B. dux ad tempus lectus). – temporis causā oder gratiā (im Drange des Augenblicks, z.B. alqm regem statuere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712-713.
bald

bald [Georges-1910]

... innerhalb dessen etwas sich ereignet, an und für sich). – mox (in möglichst kurzer Zeit darauf. ... ... immer eine Vergleichung zwischen Ereignissen oder Zeitpunkten voraus, von denender eine bald auf den andern folgt). – iam, verstärkt iam iamque (im Augenblick, sogleich, vergegenwärtigt den Zeitpunkt einer Handlung, die man als bevorstehend ankündigt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
noch

noch [Georges-1910]

... wirkliche Gegenwart = »bis auf den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die ... ... verstärktes etiam, sind also auch häufig für »noch« allein, wenn es = »noch immer«, zu ... ... , qualis sim); adhuc non (»bis auf diesen Augenblick nicht, bis auf den heutigen Tag nicht«, hebt die Gegenwart mit einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... δοκῶσιν . Negation ist für den conj. cond ., wie für den optat. ... ... historischen Tempora war. Die Attiker gebrauchen unzweifelhaft den Optativ für den indicat . des Nichtwirkl. in der Art ... ... gehandelt worden ist; dort zeigten sich für den Conjunctiv Unsicherheiten, welche den hier erörterten optalivischen analog sind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
praesens

praesens [Georges-1913]

... .: certamen, Liv.: perfugium, für jetzt, Cic.: iudicium, von den Leuten jetzt gefälltes, Cic ... ... praesenti tempore, Ov.: u. in praesenti (sc. tempore), für den Augenblick, Cic. u.a.: in praesens tempus, für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878-1879.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... terrae auferri: jmd. (aus den Augen) v., alqm e conspectu amittere (eig.): etwas nicht aus den Augen v., alqd numquam dimittere (bildl., etwas nie ... ... ist verloren gegangen, ars exolevit. – etwas verloren geben, für verloren halten, desperare de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
entscheidend

entscheidend [Georges-1910]

... . Stunde, ultimi discriminis tempus (naht. adventat): ein e. Augenblick, temporis discrimen: im e. Augenblicke, ... ... universae rei dimicationem; venit in casum universae dimicationis: dieses Gefecht war für den Erfolg des Krieges sehr e., ea dimicatio ad belli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 759-760.
invitamentum

invitamentum [Georges-1913]

... St. u. F. vielen Reiz für ihn haben konnten, Cic. – m. obj. Genet. ... ... is autem, qui vere appellari potest honos, non invitamentum ad tempus (für den Augenblick) sed perpetuae virtutis est praemium, will nicht vorübergehend zu dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432-433.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... nach Chr. G. Diese Andeutungen sollen nur zur leichteren Uebersicht für den Augenblick dienen. Bei den Dichtern der Anthologie bezeichnet in den ... ... Plutarchus. 2. ed. Hutten (gew. nach den Capiteln, seltener nach den Seitenzahlen dieser Ausgabe. Die Abkürzungen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... s. einrücken no. II, 2: für jmd. (in bezug auf Verbindlichkeiten) bei einem ei., intervenire pro alqo apud alqm: jmd. (in der Reihe als Redner) für sich ei. lassen, locum dicendi cum alqo permutare. ... ... causā interpositā: jeder von nun an eintretende Augenblick, omne inde tempus: die eingetretene Gefahr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad ... ... (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s ... ... zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, ... ... Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... , res agitur in discrimenque ventum est. – auf den P. dasein, ad tempus adesse. – III) Sache, Umstand: ... ... der wichtigste P., res maximi momenti; res gravissima; caput rei: Punkt für Punkt, singillatim; od. durch singuli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... den obwaltenden Umständen, in diesen mißlichen Zeiten). – in praesens (für jetzt und die nächste Folgezeit). – hodie (heutzutage). – jetzt ... ... ; auch bl. cum maxime. – b) in dem eben vergangenen Augenblick: modo. – gerade jetzt , nunc ipsum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
gelten

gelten [Georges-1910]

... . od. m. pro u. Abl. (den u. den Geldwert haben, v. Münzen); pretii esse, ... ... homines successorem potentiae eius arbitrabantur futurum, er galt bei den Leuten für den zukünftigen Erben seiner Macht). B) unpersönl.: a) es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a.: so auch ... ... Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... belli gerendi revocari (vom Konsul), Liv.: urbis amplius temptandae in praesentia (für den Augenblick) conatu absistere, Liv.: a conatu resistendi deterreri, Nep.: hoc conatu desistere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon