Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confero

confero [Georges-1913]

... aurum ad redimendam civitatem a Gallis, Liv.: aurum argentumque in publicum (für den Staat); Liv.: pecuniam in (zu) statuas, Cic.: tributum ... ... , Cic.: laudem in commune, jedem für alle Ruhm erwerben (Ggstz. laudem ex communi ad se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
superus

superus [Georges-1913]

... Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., ... ... .: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... ganz andere A. haben, longe alio spectare: feindselige Absichten gegen den Staat haben, contra rem publicam sentire. – seine A. auf etw. ... ... , non in hoc feci, ut te offenderem. – was hast du für Absichten? quid tibi vis? quid agis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
publice

publice [Georges-1913]

pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), ... ... des Staates, im öffentlichen Interesse, zum Nutzen oder Schaden des Staates, für den Staat, sie (die Bürger) insgesamt, ihnen insgesamt, ihren Staat (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 36. Heräus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060-2061.
removeo

removeo [Georges-1913]

re-moveo , mōvī, mōtum, ēre, zurückbewegen, zurückschaffen, entfernen ... ... der Teilnahme an Staatsgeschäften entfernen, der politischen Rechte berauben, Cic.; dah. auch für den Staat unschädlich machen, Tac.: alqm senatu, Liv.: alqm quaesturā, Suet.: praetorianos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »removeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
publicus

publicus [Georges-1913]

... vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf ... ... , getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, ... ... des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

... iud. publicum, ein öffentlicher Prozeß (wegen Verbrechen gegen einzelne od. den Staat, Ggstz. causa, Privatprozeß; dah. verb. iudicia causaeque), ... ... Cic.: i. vincere, den Pr. gewinnen, Cic. – b) die gerichtliche Rede, ... ... iud. erroris, irriges Urteil, Phaedr.: erga se iudicia senatus, die für ihn so günstigen Urteile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
communis

communis [Georges-1913]

... c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. ... ... das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: ... ... b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche, – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... Cic. post red. in sen. 35) die Abgaben für den Staat einnahmen, den Soldaten den Sold auszahlten, den Beuteanteil des Staates an sich nahmen ... ... zwei quaestores urbani, dann 2 für Rom u. 2 für auswärts, später noch mehr, seit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
privatus

privatus [Georges-1913]

... Privatangelegenheiten waltende Schicksal, Sen.: privata calamitas est, trifft mich allein (nicht den Staat), Cic.: dolor, Privattrauer, Liv.: privato consilio, ohne Ermächtigung vom Staate, auf eigene Hand, für Privatzwecke (Ggstz. publico consilio), Caes. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

hingeben , dare (geben übh.). – dedere (in fremden ... ... Art von Fröhlichkeit h., a nullo genere hilaritatis se abstinere: sich als Opfer für den Staat h., victimam se praebere rei publicae. Vgl. übh. »1. ergeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... Her . u. einzeln bei den Attikern, bes. in den compos ., wie ἀπῆξαν . ... ... Xen. An . 6, 1, 18. Ferner, den Staat lenken, regieren, wie Plat . ... ... ἄγειν καὶ δεσπόζειν Phaed . 94 e verbindet; πολιτείαν , den Staat verwalten, Thuc . 1, 127, wie Plut. Cat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
consensus

consensus [Georges-1913]

... Tac.: versch. summum studium optimus in rem publicam consensus, für den St., Cic. – m. adversus u. Akk ... ... geheime Einverständnis, das Komplott, bes. gegen den Staat, c. audacium (von Bösewichtern), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511-1512.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

... jmd. au., vitam pro alqo profundere: sich für das Vaterland, für den Staat au., pro patria vitam od. sanguinem profundere; se pro ... ... praeferre: Leben, Hab u. Gut für jmd. au., capitis ac fortunae periculum adire pro alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

... (ein das Volk gewöhnlich aufnehmender Ort); locus ad populi otium dedicatus (für die Erholung des Volks bestimmter Ort ... ... in publico: die öff. Vergnügungen, voluptates vulgi. – III) den Staat, die Kommune betreffend etc.: publicus (im allg., Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
Hochverrat

Hochverrat [Georges-1910]

... Zeit des Freistaats bezeichneten die Römer, bes. die Redner, den »Hochverrat gegen den Staat« durch parricidium patriae od. durch das noch allgemeinere scelus ... ... Vaterlande, patriae parricidio obstringi od. se obstringere: etwas für H. am Staate erklären, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochverrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
κατά

κατά [Pape-1880]

... ' ἑαυτὸν πορεύεσϑαι , allein, für sich marschiren, Xen. An . 5, 10, 11; καϑ' ... ... τὴν κνίσσαν εἰςελήλυϑε Ar. Pax 1015. – Dah. drückt es auch den Bewegungsgrund aus, weg en ... ... Alles, was ihn betrifft; τὰ κατὰ τὴν πόλιν , Alles was den Staat betrifft, das Verhältniß, die Lage des Staates; λάχη τὰ κατ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

... eine Korporation durch Wahl). – β) meton., für die verbundenen Personen selbst: socii (Handelsgenossen). – grex (Bande ... ... humani: die bürgerliche G., societas civilis; civitas (die Bürgerschaft, der Staat). – III) die Gesamtheit der zu einem Zweck versammelten Personen ... ... gesellschaftl. Kreis, der auf der Straße oder in den Häusern zusammentritt). – consessus (Versammlung, die zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
κρίνω

κρίνω [Pape-1880]

... 100 a, wie τὴν πόλιν τῶν πόλεων ἀϑλιωτάτην ἔκρινας , den Staat für den unglücklichsten erklären, Rep . IX, 578 b, öfter ... ... ; – κρίνω σε νικᾶν , ich erkläre dich für den Sieger, Aesch. Ch . 890; so besonders ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509-1510.
δῆμος

δῆμος [Pape-1880]

... immer in dieser edleren Bdtg, Staat, bes. Freistaat, Demokratie, Her . 1, 170; Thuc . ... ... τίνες ἀνέρες ἐγγεγάασιν; in dergleichen Stellen kann δῆμος sowohl die Menschen als den Boden bezeichnen. So auch in den Wendungen κατὰ δῆμον und ἀνὰ δῆμον; Odyss . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563-564.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon