Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niederlassen

niederlassen [Georges-1910]

niederlassen , s. herablassen. – sich niederlassen , d. i. ... ... domicilium collocare od. sedem ac domicilium constituere (auf lange Zeit od. für immer). – sich anderswo n., sedem alio transferre; demigrare in alia loca: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795-1796.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... Il . 18, 518; wie ὥςπερ immer zu Anfange des Vergleichungssatzes; häufig wie ὡς dem demonstr. adv ... ... wenn er nur Krieg führen könnte. – Beim partic . steht es auch für ὡς , z. B. ὥςτε φυλασσομένων τῶν ὁδῶν , da die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
οὔ-σε

οὔ-σε [Pape-1880]

... . verbindend, weder – noch , die dann immer in wechselseitiger Beziehung auf einander stehen, Hom ... ... ἐτέγγεϑ' ἥδε, νῦν τ' οὐ πείϑεται , wo τ' οὐ für οὔτε steht), wodurch die beiden Satzglieder auch gleichgestellt werden, aber die veränderte Struktur immer einen besonderen Nachdruck auf das positive Glied wirst; οὔτ' ἂν εἰςιδεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-σε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420-421.
Σ, σ, ς

Σ, σ, ς [Pape-1880]

... Wörter oft verdoppelt, ὅσσος, τόσσος, μέσσος u. ä. für ὅσος, τόσος, μέσος , was bes. bei den kurzen fut .- u. aor . – Formen auf άσω, έσω, ίσω immer eintritt, wenn der Vers eine lange Sylbe erfordert, s. Koen zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σ, σ, ς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855-856.
ὅ-θεν

ὅ-θεν [Pape-1880]

... 319 b; ὅϑεν ἄν τι δύνωνται μανϑάνειν , von woher auch immer sie Etwas lernen können, Phaedr . 252 e; u. so auch ... ... , 1, 3, 17; aber διεκομίζοντο εὐϑὺς ὅϑεν ὑπεξέϑεντο παῖδας steht für ἐκεῖϑεν ὅπου , Thuc . 1, 89.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-θεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... , so daß also αὑτόν für ἐμαυτόν u. σεαυτόν, αὑτῶν für ἡμῶν (ὑμῶ ... ... oft: etwas an u. für sich, def. im philosophischen Sprachgebrauche, wo gew. das neutr . ... ... αὐτὸ ἢ οὐδέν Plat. Phaed . 65 d, gerecht an u. für sich, das absolut Gerechte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... anders als bei uns im Griechischen als vollständiges Prädikat für sich auf und wird daher, wenn noch ein ... ... τὰ πολλὰ ἀεὶ μετ' ἐμοῠ ξένοι τινὲς ἕπονται , wie gewöhnlich folgen mir immer, Menex . 235 b; – παρὰ πολύ , um vieles ... ... 1, 559. 2, 4 Od . 3, 262 u. πολλέων immer zweisylbig zu lesen.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... , wie auch im Deutschen z. B. für »das Wasser kann nicht abfließen« gesagt wird »das Wasser will nicht ... ... Iliad . 13, 106. 9, 353 Odyss . 8, 316. Für οὐδ' ἐδύναντο τείχεος ἔκτοσϑεν μίμνειν πολέες περ ἐόντες schrieb Aristophanes Byz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

... , für λοιδορούντων; so daß man sichdie Sache hier immer als ein thätiges, auf das Ohr des Hörers einwirkendes denkt; dah. fällt Xen. Oec . 11, 11 τῆς χρηματίσεως für περὶ τῆς sehr auf, wie ὧν ἀκούω καὶ παρὰ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

... φανῆναι , nirgends erscheinen, d. i. für Nichts geachtet werden, Gorg . 456 c Phaed . 72 b ... ... . gezeigt, angezeigt werden, bes. vor Gericht, wozu bei den Att. immer der aor . I. ἐφάνϑην gehört, der bei Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
κακός

κακός [Pape-1880]

... üblem Ruf, δόξα , Eur. Herc. Fur . 292; φάτις, φήμη , Soph. Ai . 186 Eur ... ... πλαγκτοσύνης δ' οὐκ ἔστι κακώτερον ἄλλο βροτοῖσιν , es giebt kein größeres Unglück für die Menschen, Od . 15, 342, u. einzeln ... ... in dem Zuviel einer Eigenschaft, so daß es für ἄγαν zu stehen scheint, gew. aber stimmt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302-1303.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

... . 514; καλὸν αὐτῷ , es ist ehrenvoll für ihn, Thuc . 3, 94, u. A., bes. als ... ... zuträglich sei, Thuc . 4, 117; καλῶς παράπλου κεῖται , günstig für die Fahrt, 1, 36, ἐν παράπλῳ 1, 44 ... ... die Grammatiker haben καλο -, worin α immer kurz ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

... Agathon, Prot . 315 e. Vgl. noch für inf. praes . u. aor . εἰςιών μοι τὸν ὄνον ... ... IV, 490 a; δεδόκησαι παρ' ἐμοὶ γενναῖος ἀνήρ , du giltst mir für einen edlen Mann, Eur. Med . 763. – Sehr ... ... Prosa bes. bei Plat . oft, nicht immer beschränkend, wie es mir scheint, sondern auch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
μοῖρα

μοῖρα [Pape-1880]

... Phil . 54 c, d. i. für ein Gut zu achten; vgl. ἐς ἄλλην μοῖραν ϑετέον , ibd ... ... Hom . hat nur Il . 24, 49 den plur ., sonst immer den sing .; μοῖρα ϑεοῦ , Od. 11, 292; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197-198.
ἀμύνω

ἀμύνω [Pape-1880]

... wo außerdem die homerische Enallage des Modus zu beachten ist, ἀμυναίμην ἄν für ἠμυνάμην ἄν, εἰ παρῆν , »hätte ich die Kraft, so würde ... ... Schutzwaffen Her . 3, 155. – Das med . wird in Prosa immer häufiger, bei den Sp . das act . fast ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
κάμνω

κάμνω [Pape-1880]

... , strengen sich an, unterziehen sich der Gefahr, Eur. Herc. Fur . 293; – δεῖ μηδαμῇ κάμνειν τὸν νομοϑέτην , er darf nicht ... ... oder mit Buttm. Lexil . II p. 237 die Ermüdeten, Entkräfteten euphemistisch für ϑανόντες; βροτῶν εἴδωλα καμόντων Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317-1318.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... ; weil aber dichtes Haar gewöhnlich kraus ist, so erklärt man es geradezu für »krausgelockt«, worauf auch die Vergleichung dieses Haares mit ὑακίνϑινον ἄνϑος zu ... ... , 121); Stesichor . sagt ἴων οὖλαι κορωνίδες , dicht gewundene Veilchenkränze. Immer scheint aber das Dichte des Haares der Hauptbegriff, dah. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... Soph. Tr . 1215, d. h. ich für meinen Theil werde nicht ermüden; dah. die Reihe , die jeden ... ... der Klasse, Abtheilung« bedeutet u. im Deutschen oft durch »als«, »für« zu übersetzen ist, οὐκ ἀποδεχόμενοι ὡς ἐν οὐσίας μέρει ... ... Anhang, verachtet; ἐν οὐδενὸς εἶναι μέρει , für Nichts gelten, ib . 18; εἰς εὐεργεσίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
φίλος

φίλος [Pape-1880]

... Verwandten, der liebe Vater, die liebe Mutter, für mein, dein, sein Vater; τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός ... ... , τέκνα u. vgl. Es wird dadurch nur die Liebe bezeichnet, die für solche Verhältnisse natürlich ist, ohne daß man ihr wirkliches Vorhandensein ... ... . oft, superl . φίλτατος , so immer bei Hom.; Pind. I. 1, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285.
ἔοικα

ἔοικα [Pape-1880]

... Herm. zu vergl.; sonst unpersönlich, ἔοικέ τινι , es ziemt sich für Einen, oder absolut, es gebührt sich, gew. mit der Negat., ... ... , Il . 9, 399. Die Att. brauchen in dieser Bdtg fast immer εἰκώς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891-892.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon