Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fabrilis

fabrilis [Georges-1913]

fabrīlis , e (faber), a) zum in Holz, Stein, Metall ... ... opera, Schmiedearbeiten, Verg., od. Zimmerwerk, Zimmerarbeiten, Vitr.: iacet opera fabrilis, Arbeit der Werkleute, Sen.: operas fabriles praebere, bei einem Werkmeister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652.
Fabrik

Fabrik [Georges-1910]

... (Weberei). – die Fabriken liegen danieder, opera fabrilis iacet. – Fabrikant , opifex. – ... ... Sachen). – textor (Weber). – Fabrikarbeit , die, opera fabrilis, liegt danieder, iacet. – Fabrikat , opus, quod ... ... ). – confecturae locus (Ort der Verfertigung). – Fabrikwesen , opera fabrilis, liegt danieder, iacet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
officina

officina [Georges-1913]

officīna , ae, f. (= opificina, v. opifex), I) die Werkstatt, Werkstätte, 1) im allg.: off. fabrilis, die Waffenschmiede, Treb. Poll.: off. fabri ferrarii, die Schmiedewerkstätte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329.
Schmiede

Schmiede [Georges-1910]

Schmiede , fabri officīna; officīna fabrilis; officīna ferraria. – Schmiedearbeiten , opera fabrilia, n. pl. .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmiede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
fabricius [2]

fabricius [2] [Georges-1913]

2. fabricius , a, um (faber; vgl. Anecd. Helv. 68, 2), im Rauche gedörrt, uvae, Th. Prisc. 2, 12 (vgl. fabrilis no. b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
Bauarbeit

Bauarbeit [Georges-1910]

Bauarbeit , opus. opera fabrilis (Arbeit der Bauhandwerker). – opus publicum (öffentliche Arbeit der Sträflinge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Blasebalg

Blasebalg [Georges-1910]

Blasebalg , follis. – follis fabri. follis fabrilis (der Schmiedebalg).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blasebalg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
fabriliter

fabriliter [Georges-1913]

fabrīliter , Adv. (fabrilis), nach Art des Künstlers, kunstmäßig, Prud. apoth. 519.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabriliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652.
fabrilitas

fabrilitas [Georges-1913]

fabrīlitas , ātis, f. (fabrilis), das Handwerkergeschäft, Eustath. hexaëm. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652.
materiatura

materiatura [Georges-1913]

māteriātūra , ae, f. (materio), die Bearbeitung des Bauholzes, fabrilis, des Zimmermanns, Vitr. 4, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
Zimmerarbeit

Zimmerarbeit [Georges-1910]

Zimmerarbeit , opera fabrilis (als Dienstleistung). – opus fabrile. opus fabri tignarii (als einzelnes Werk). – Zimmeraxt , ascia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zimmerarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2788.
Schmiedebalg

Schmiedebalg [Georges-1910]

Schmiedebalg , follis fabrilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmiedebalg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... sein, ganz aufhören, ars tua iacet, Ov.: iacebit opera fabrilis, Sen.: iudicia iacebant, Cic.: omnis hic dilectus iacet, Cic.: iustitia vacillat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus ( ... ... bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der Werkleute, opera fabrilis: gelehrte Arbeiten, studia: A. bei Licht, lucubratio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
follis

follis [Georges-1913]

follis , is, m. (vgl. griech. θυλλίς, Sack ... ... 2) der Blasebalg, Cic. u.a.: vollst. follis fabrilis, Liv.: folles fabrorum, Vitr. – übtr., v. der Lunge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »follis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
bulbus

bulbus [Georges-1913]

bulbus , ī, m. (βολβός, dah. in Handschrn. auch bolbus, zB. Ov. rem. 797, od. bulvus, ... ... , Cato, Ov. u.a. (b. Apic. gen. bulbus fabrilis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben ... ... so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
libella

libella [Georges-1913]

lībella , ae, f. (Demin. v. libra), I) ... ... 4, 5. Plin. 36, 172 u. 188: vollst. libella fabrilis, Colum. 3, 13, 12. Veget. mil. 3, 20. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632-633.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... opera (eig. Mühwaltung, z.B. distentus operā, von Geschäften: opera fabrilis iacet, die G. der Handwerker liegen danieder). – In der Redensart: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
Handwerk

Handwerk [Georges-1910]

Handwerk , I) als Gewerbe: ars (jede Kunst als wenn ... ... ). – ars operosa (als Kunst, die etwas zutage fördert). – ars fabrilis (als Kunst, Fertigkeit der Bauhandwerker). – ars sordida (als niedrige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215-1216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon