Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perficio

perficio [Georges-1913]

per-ficio , fēcī, fectum, ere (per u. facio), ... ... potes (womöglich), ut etc., Cic.: u. im Imperat. (wie fac) zur Umschr. eines affirmativen Imperativs, perfice, ut cures, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

... 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. fac., das. auch als Besorger der apollinischen Spiele gen.) u.a. ... ... , Liv. 25, 2. § 1 u. 2: Xvir sacr. fac., Corp. inscr. Lat. 1, 2 2 , 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... . – η) absol. (s. Heß Tac. Germ. 10, 8), fac me consciam, Plaut.: nec mihi conscius est ullus homo, Plaut.: sine ullo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
December

December [Georges-1913]

December , bris, bre, Abl. bri (decem), zur ... ... im M. D.), Sen.: anni eius aestiva in mensem Decembrem producta, Vell.: fac, si me amas, ut considerate diligenterque naviges de mense Decembri, noch im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »December«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902-1903.
gewähren

gewähren [Georges-1910]

gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – ... ... zu etwas geben, gestatten, z.B. eine Unterredung g., colloquendi secum pot. fac.). – die Bitte (das Gesuch) g., praestare quod rogatur; annuere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109-1110.
inservio

inservio [Georges-1913]

īn-servio , īvī, ītum, īre, dienen, I) ... ... Val. Max.: legibus rationibusque omnium definitionum, Gell.: inservi (sc. valetudini) et fac omnia, Cic. – m. Acc., inserviendumst consilium, wohl zu vollziehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
facundia

facundia [Georges-1913]

fācundia , ae, f. (facundus), a) das Vermögen, ... ... ein der Rede ganz besonders mächtiger Mann, Quint.: Latinae od. Romanae fac. linguae, Ov.: culti fac. oris, Ov.: Romae Memmi facundia clara pollensque fuit, M. war in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672-2673.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... , wenn ihr wollt, ite, si itis: tue, was du willst, fac, si quid facis. – wie du willst, ut libet: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
schließen

schließen [Georges-1910]

schließen , I) v. tr.: 1) zumachen, a ... ... (z.B. nos tempus est huius libri finem facere: u. fin. fac. dicendi, scribendi). – finem imponere alci rei (z.B. epistulae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
audientia

audientia [Georges-1913]

audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. ... ... das aufmerksame Gehör, die Aufmerksamkeit, exsurge, praeco, audientiam fac populo, mache, daß das Volk uns hört, verschaffe uns Gehör beim Volke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur ... ... .: natura tibi dedit, ut humanitatis non parum haberes, menschliches Gefühl, Cic.: fac id quod est humanitatis tuae (was du dir als Mensch schuldig bist), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... , quamquam videbam perniciem meam cum magna calamitate rei publicae esse coniunctam, Cic.: fac cogites, in quanta calamitate sis, Sall.: maiori calamitati esse, desto mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

facilitās , ātis, f. (facilis), I) ... ... daß man etwas leicht wagen kann) usque ad contemptum operis adduxeris, Quint.: fac. camporum, die für Passanten günstige Beschaffenheit, leichte Passage, Tac.: fac. corporis, körperliche Anlage, Sen. – II) aktiv: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
verleihen

verleihen [Georges-1910]

verleihen , I) eig., s. borgen no. II, ausleihen. – II) uneig.: dare. tribuere (geben, zuteilen). – ... ... et vis nobis ipsis affert celeritatem et vim). – verleihe, daß ich, fac, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498-2499.
marathrum

marathrum [Georges-1913]

marathrum (marathum u. maratum), ī, n. (μά ... ... 30, 27 (maratum): poet. Akk. Plur. marathros, Ov. medic. fac. 91. – Dav. marathrītēs (marathītēs), ae, m. (μ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
einstellen

einstellen [Georges-1910]

einstellen , I) v. tr. aufhören lassen: a) ... ... imponere alci rei (ein Ende machen od. setzen, z.B. fin. fac. bello: u. fin. imp. bello, curis). – während der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710-711.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). ... ... , ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr v. kommen werdet, fac sciam, ecquid venturi estis. – wenn v., wenn nicht v., si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
unstreitig

unstreitig [Georges-1910]

unstreitig , sine controversia. sine ulla controversia ... ... zur Verstärkung einer einen hohen Grad bezeichnenden Aussage, bei Adjj., z.B. fac. primus od. princeps: u. fac. doctissimus: bei Verben, z.B. omnes scriptores facile superare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstreitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
schmachten

schmachten [Georges-1910]

schmachten , vor Hunger, fame, inediā confici: vor Durst, ... ... so komme denn doch zu mir, der ich nach Nachrichten schmachte, proinde ita fac venias ad sitientes aures. – im Kerker sch., *in carcere vitam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... Untersch., daß pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etwas zu tun, fac. u. copia = die gebotene Möglichkeit, Tunlichkeit). – aditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon