Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
factum

factum [Georges-1913]

factum , ī, n. (v. factus, a, ... ... – rein subst., meum factum, Cic.: f. egregium, pulcherrimum, Cic.: f. hostile, Liv.: ... ... , Arbeiten der Stiere, d.i. gepflügtes Feld, Ov. – bonum factum! eine Eingangsformel vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670-2671.
Tat

Tat [Georges-1910]

Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus (eine in die Augen fallende ... ... s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: eine vortreffliche T., egregie od. egregium factum; facinus praeclarum: rühmliche Taten, laudes: herrliche Taten, decŏra, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
Werk

Werk [Georges-1910]

Werk , I) im allg.: opus. – factum (Tat) – monumentum (Hervorgebrachtes, das das Andenken seines Urhebers erhält, Denkmal). – machĭna (künstliche Maschine). – corpus (ein Werk als ein Ganzes, bes. ein vollständiges Schriftwerk, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θ ... ... 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... , I) im allg.: a) m. einem Verbum: s. factum erat, Cic.: s. praedico, Plaut.: s. sapiens poëta dixit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
linum

linum [Georges-1913]

līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... linum umidulum, ein saftiger Leinstengel, Ov.: linum impolitum, Fest.: linum tam factum quam infectum, quodque netum quodque in tela est, ICt.: terra lini ferax, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669-670.
plump

plump [Georges-1910]

plump , I) eig.: informis (unförmlich, ungestaltet). – ... ... . gebaut sein, vasto esse corpore (v. Menschen u. Tieren); inscite factum esse (ohne Geschick gemacht sein, v. Dingen). – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
dictum

dictum [Georges-1913]

dictum , ī, n. (dictus, a, um), das ... ... amarum, Amm.: dictum sapienti sat est, Ter.: nullum meum dictum, non modo factum, intercessit, quod etc., Cic.: ob dictum capite et fortunā oppugnari, Metell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
triste

triste [Georges-1913]

trīste , Adv. (tristis), I) traurig, betrübt, ... ... , ihre Behandlung ist empfindlicher = mit mehr Mühe verbunden, Cic.: quod populus factum tristius, quam quisquam aestimet, tulit, Treb. Poll. – II) hart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
factus [2]

factus [2] [Georges-1913]

... . als ökon. t. t. = factum no. I (w. s.), Cato u. Plin. – ... ... Rhein. Mus. 27, 131): u. so wohl iste mulus me ad factum dabit, wird mir noch den Tod bringen, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
Modell

Modell [Georges-1910]

Modell , exemplar. exemplum (ein Vorbild, Muster, nach dem ... ... Kunstwerk gemacht wird, z.B. exemplar muri: u. exemplar e gypso factum: u. exemplum operis [eines Bauwerks]: exemplum animale, ein lebendiges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
spurce

spurce [Georges-1913]

spurcē , Adv. (spurcus), schweinisch, säuisch, unflätig, Colum. 7, 9, 14. – bildl., aliquid spurce factum, Cornif. rhet. 1, 8: quin in illam miseram tam spurce, tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
Silber

Silber [Georges-1910]

Silber , argentum (auch meton. = Silbergeschirr, Silbergeld, w. vgl.). – verarbeitetes S, argentum factum (Ggstz. argentum infectum): gemünztes S., argentum signatum: von S, argenteus: mit S. besetzt, beschlagen, argentatus: mit S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
taetre

taetre [Georges-1913]

taetrē ( nicht tētrē), Adv. (taeter), häßlich, garstig ... ... multa facere impure atque taetre, Cic. (u. so si quid perverse taetreque factum est a muliere, Cato fr.): taetrius fucata genas, Claud.: religionem impurissime taeterrimeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taetre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
bravo!

bravo! [Georges-1910]

bravo! euge! factum bene! laudo! (Komik.). – macte virtute esto!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bravo!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
Gipser

Gipser [Georges-1910]

Gipser , s. Gipsarbeiter. – Gipsmodell , exemplar e gypso factum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

Schritt , I) eig. u. bildl.: gradus. – ... ... , der Gang). – vestigium (die durch den Schritt zurückgelassene Fußtapfe). – factum (bildl., die Tat, zu der man geschritten ist, s. Liv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... (der Entschluß, vorgefaßte Gedanke, Ggstz. factum, inceptum). – studium (Intention). – propositum (das Vorgesetzte, ... ... ). – conatum u. Plur. conata (das Versuchte, Ggstz. factum, facta). – auch umschr., id, quod volo, volui ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
repulsa

repulsa [Georges-1913]

repulsa , ae, f. (repello), die Zurückweisung, ... ... öffentliches Amt, um Ehrenstellen, repulsa consulatus, Cic.: aedilicia, Cic.: sine repulsa factum esse consulem, ohne vorher vergeblich darum angehalten zu haben, Cic.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
olfacio

olfacio [Georges-1913]

olfacio , fēcī, factum, ere (oleo u. facio), I) riechen, A) eig.: alqd, Cic.: absol., sagacissime, einen sehr scharfen Geruch haben, Plin.: olfactus, a, um, gerochen, Plin.: sensus olfaciendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon