Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einmal

einmal [Georges-1910]

... semel in mense: u. semel die od. in die, semel anno od. in anno: u. semel ... ... alias ... alias (in dem einen ... in dem andern Falle, z.B. nonpotest ... ... (jemals, zu einem gewissen Zeitpunkt, ohne Angabe der Stelle, die er in einer der drei Hauptzeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
denique

denique [Georges-1913]

... (wo dann noch postremo folgt) an die vorhergehenden anreiht u. die Partikeln primum, deinde, tum u. ... ... , Cic. Acad. 2, 87. 5) um die Rede nach Erwägung mehrerer einzelner Dinge in einem umfassenden Urteile abzuschließen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
μέν

μέν [Pape-1880]

... , nachsteht, zuweilen aber auch voransteht, da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils ... ... doch entspricht dem μέν in Il . 2, 494 erst in v. 511 das δέ ... ... οἱ μὲν – οἱ δέ , die Einen – die Anderen, τὰ μὲν – τὰ δέ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὦ

[Pape-1880]

... Erstaunens, der Ueberraschuug; auch der Freude, wie des Schmerzes, in diesem Falle gew. ὤ accentuirt, so ὤ μοι, ὤ ... ... 172. 1350 wird ὦ vor ἄνδρες nur in der zornigen Rede fortgelassen; vgl. Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ἐπειδάν

ἐπειδάν [Pape-1880]

... als wirklich Angenommenes ausdrückend, auch wohl die Allgemeinheit od. eine wiederholte Handlung in der Gegenwart ausdrückend: jedesmal dann ... ... ἐπειδὰν μὲν – ὅταν δέ 319 b. – Auch in indirecter Rede, εἶπε δέ, ὅτι, ἐπειδὰν τάχιστα ἡ στρατεία ... ... An . 3, 1, 9; in welchem Falle Dem . 30, 6 der opt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ago

ago [Georges-1913]

... admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: ... ... , α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, ... ... Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
als

als [Georges-1910]

... eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost ... ... , quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer Negation od. einem ... ... als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
genau

genau [Georges-1910]

... et attentum essein alqa re. diligenter, accurate versari in alqa re (in einem einzelnen Falle genau und mit Aufmerksamkeit verfahren); ... ... od. acerbum iudicem esse in alqm; nimium inquirere in alqm, z.B. in ... ... (sich leicht fügen, z.B. in commutando [beim Tausch]: in causis recipiendis): ich nehme das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Beibehaltungdesselben Tempus bei der Verwandlung dieser directen Rede in die indirecte. Plat. Cratyl . 402 a ... ... , οὐκ ἐϑέλοιμι λείπεσϑαι . Hieran reihen sich die Fälle, in denen allein ἐϑέλειν im ... ... der directen noch in der indirecten Rede, in Bezug auf die Neg ation einzelne wohlbegründete Ausnahmen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... πολύ . 4) wie die andern Relativa wird ὡς ferner in indirecter Frage gebraucht, zwar ... ... Phil . 320; u. in Prosa überall. Dabei ist die Umstellung des Subjects zu bemerken, daß ... ... ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ει

ει [Pape-1880]

... wäre ein großes Glück für die Jugend, wenn wirklich (wie die Ankläger behaupten) nur Einer sie ... ... da der Conj. selbst anzeigt, daß die Bedingung als eine ungewisse, die zwar möglich ist, deren ... ... gewöhnlich, wie auch bei anderen Schriftstellern nicht selten. In attischer Prosa sind die verhältnißmäßig sehr wenigen Beispiele als Archaismen zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
sollen

sollen [Georges-1910]

... wiederkommen, nondum rediit. IV) zur Bezeichnung eines Befehls. In diesem Falle drücken es die Lateiner meistens durch den Imperativ aus, z.B. ... ... (man überliefert der Nachwelt), die Aktiva mit Akk. u. Infin., die Passiva mit Nomin. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... noch recht deutlich, wie Stephanus die Ueberlieferung und die Analogie neben einander in's Auge faßte. Verstümmeltist ... ... Die Entstehung dieser Adverbial-Bildungen gehört Zeiten an, in welchen die zu Grunde liegenden nomina ... ... Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man müßte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
intendo

intendo [Georges-1913]

... ad statuam, Cic.: aciem acrem in omnes partes, Verg.: oculos in vultum legentis, Iustin.: brachia ... ... curam in alqd, Liv.: omnes curas in alqm, Curt.: dolorem in ultionis solacia, Iustin. – γ) ... ... Hannibalemque, Liv.: periculum alci od. in alqm, Cic.: fallaciam in alqm, auf den Leib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... als Volkstribun Verf. eines Gesetzes, nach dem in den Gerichten auch über Fälle des Hochverrats durch Täfelchen abgestimmt werden sollte ... ... , Freund des L. Krassus Orator, behandelte in 7 Büchern Annales die Geschichte des zweiten punischen Kriegs (von ... ... vertrauter Freund Ciceros u. von diesem in der noch erhaltenen Rede pro Caelio verteidigt, später Cäsarianer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... , ἀλλ' ὤριστος, ἐπεὶ βασιλῆι ἔοικας . Homer liebt es in diesem Falle den Satz mit ἀλλά ganz wegzulassen, z. B ... ... Eur. Or . 1561. Es hebt in diesem Falle nur das Wort, vor dem es steht, hervor; ... ... a, erinnern an 2 d und lassen auch die anderen Fälle elliptisch betrachten, wenn sie nicht einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... , 2. – Wenn von der Zukunft oder von der Gegenwart die Rede ist, wird das temporale ἐπεί ... ... ἄν bei ἐπεί in der indirecten Rede z. B. Herodot . 2, 32. ... ... ; Aesch. Prom . 347; in Prosa oft. Es folgen in diesem Falle auf ἐπεί auch hypothetische Constructionen, wie ἐπεὶ οὔποτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... er βεβόλημαι nur da gebraucht, wo von der verwundeten Seele die Rede ist, βέβλημαι dagegen vom verwundeten Körper; Scholl ... ... , πλήττειν , stoßen, hauen, stechen, schlagen, wobei man die Waffe in der Hand behält. Iliad . 15, 495 βλήμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache »keiner ... ... »kein«, wo nicht allgemein, sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
ὁ

[Pape-1880]

... den Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer, Il . 1, ... ... οἱ von den Grammatikern geschrieben wurde, welche die homerische Sprache in diesem Falle mit der gewöhnlichen um so lieber ... ... als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; oder die näheren Bestimmungen werden selbstständig aufgefaßt und mit Wiederholung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon