Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Boden

Boden [Georges-1910]

Boden , I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, was ... ... Grundlosen, dem Wasser: fester B., solidum. – wenn man festen B. fand, si quid stabile occurrebat: ich kann keinen festen B. finden, gewinnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502-503.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... ἆρ' ἴωμεν »sollen wir gehen?«, εὗρεν ὁδόν, ῃ ἴωμεν »er fand einen Weg, auf dem laßt uns gehen«, εὗρεν ὁδόν, ᾗ ἆρ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
aequus

aequus [Georges-1913]

... ): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, ... ... Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
finden

finden [Georges-1910]

... ., z.B. admirationem). – er fand Bewunderer, erant (non deerant), qui eum admirarentur. – seinen Tod ... ... (wenn etwas geschehen soll) mit ut u. Konj.: ich fand für gut, dir dieses zu schreiben, ha ec ad te scribenda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
Icarus [1]

Icarus [1] [Georges-1913]

1. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο&# ... ... für vergiftet hielten, töteten u. begruben ihn. Seine Tochter Erigone suchte ihn u. fand, durch seinen treuen Hund Mära geleitet, sein Grab. In ihrem Schmerze erhängte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Pelias [2]

Pelias [2] [Georges-1913]

2. Peliās , ae, m. (Πελία&# ... ... . Pseud. 869. Cic. de sen. 83. – Nach einer anderen Sage fand Jason nach seiner Heimkehr den Äson noch am Leben, aber hochbejahrt und altersschwach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540-1541.
Teucer

Teucer [Georges-1913]

Teucer , crī, m. u. Teucrus , ī, m ... ... Bruder des Ajax, der nach seiner Rückkehr von Troja auf Cypros eine neue Heimat fand, Vell. 1, 1, 1. Iustin. 44, 3, 2 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095-3096.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... Verg. Aen. 1, 445: u. so sapiens facilis victu fuit, fand leicht seinen Unterhalt, Sen. ep. 90, 13. – f. exiguo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... .: eius vis valet multum, cum est complexa idoneam naturam, ein empfängliches Gemüt fand, Cic. – v. Pers. = eine Wohltat usw. verdienend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... finden, Petron. u. Sen.: übtr., dolor se invenit, fand sich darein = kam wieder zu sich, Ps. Ov. her. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
exaudio

exaudio [Georges-1913]

ex-audio , īvī, ītum, īre, I) ganz-, deutlich ... ... Vorstellungen, Warnungen Gehör geben, monitor non exauditus, der kein Gehör fand, verworfen wurde, Hor. ep. 1, 20, 14: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
Plinius

Plinius [Georges-1913]

Plīnius , iī, Name einer röm. gens, aus der ... ... in 37 Büchern, der seinen Tod 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs fand, Plin. ep. 6, 16. Vgl. W. Teuffel Gesch. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740-1741.
Leander

Leander [Georges-1913]

Lēander u. Lēandrus , drī, m. (Λε&# ... ... durch den Hellespont zu seiner Geliebten schwamm, aber dabei seinen Tod in den Wellen fand, Ov. her. 18 u. 19; trist. 3, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... Fürsten u. Gesandten u. dgl. m. oblag). – Seit dem J. 421 fand man nötig, außer diesen quaestores urbani zur Unterstützung der in die Provinzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
armarium

armarium [Georges-1913]

armārium , ī, n. (arma), der Schrank, ... ... praefixum, der inwendig mit hervorstehenden Spitzen versehene Kasten, in dem Regulus den Tod fand, Gell. 6, 4. § 4. – armarium als Denkmal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... unatt. nach den Atticisten, ἀγήοχα , wassich uaib Phrynich . bei Lysias fand, Arist. Oec . 1, 7 u. Sp . wie Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... ' εὗρ' ἐν ϑαλάμῳ περικαλλέα τεύχε' ἕποντα Il . 6, 321, er fand ihn seine Waffen besorgend; denn in den anderen Stellen steht eine Präposition dabei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
ridiculus

ridiculus [Georges-1913]

rīdiculus , a, um (rideo), Lachen erregend, lächerlich, ... ... , Cic.: hinc illi homines erant, qui etiam ridiculi inveniebantur ex dolore, man fand Leute, die infolge ihres Unwillens zu Spaßmachern wurden, denen der Unwille ein Witzwort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392-2393.
Hyacinthus [1]

Hyacinthus [1] [Georges-1913]

1. Hyacinthus (od. - os ), ī, m. ... ... als Wehklagelaut Apollos, od. das Y, als Anfangsbuchstaben des Namens Hyazinthus, fand, Ov. met. 10, 184–215. Plin. 21, 66. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyacinthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
Theramenes

Theramenes [Georges-1913]

Thērāmenēs , ae, m. (Θηραμένης), aus Chios od. Ceos, Adoptivsohn des Atheners Hagnon ... ... sich den Bedrückungen seiner Amtsgenossen Kritias und Charikles widersetzte, durch den Giftbecher seinen Tod fand, Cic. Tusc. 1, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theramenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon