abzapfen , Wein, vinum eximere de dolio. vinum promere mit u. ohne dolio (beide übh. vom Fasse zapfen). – vinum diffundere mit u. ohne de dolio (auf Flaschen abziehen). – Blut a., sanguinem mittere, detrahere: den ...
... , e (dolium), I) zum Fasse gehörig, vinum, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ... ... . dig. 18, 6, 1. § 4. – II) einem Fasse ähnlich, anus, dick wie ein Faß, alter Bottich, Plaut ...
diffūsor , ōris, m. (diffundo), der Abzapfer vom Fasse, diff. olearius, der Ölverzapfer, Corp. inscr. Lat. 2, 1481.
abfüllen , defundere. – vom Fasse auf Flaschen, diffundere (z. B. vinum).
anzapfen , ein Faß, promere vinum de dolio (Wein vom Fasse zapfen).
dōliārius (dōleārius), a, um (dolium), zum Fasse gehörig, Faß-, ex officina dolearia, Corp. inscr. Lat. 15, 1390. – subst., dōliārium, iī, n., der Ort, wo die Weinsässer mit dem jungen Weine ...
σίφων , ωνος, ὁ , ein hohler Körper, Röhre, Halm u. dgl., lat. sipho ; der Weinheber, Wein aus einem Fasse zu saugen, Hippon . bei Poll . 6, 19; – der ...
πιθο-κοίτης , ὁ , der im Fasse sein Lager hat, Beiwort des Diogenes.
Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... se recipere; pristinum animum recipere; animos col ligere (v. mehreren): ich fasse (bekomme) wieder M., animus mihi redit; animus redintegratur: jmdm. M ...
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... quod verum est (die Wahrheit sagen): es wird mir leichter ums H., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums ...
vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... (abgießen, abziehen) mutatum vinum, Hor.: defundere vinum e pleno (vom vollen Fasse), Lucil. fr.: degustare vinum, Cato u. ICt.: diffundere vinum ...
Griff , I) als Handlung; z.B. nach etwas einen Griff ... ... , Zepters etc.). – manubrium (der stielartige Griff, z.B. an einem Fasse, an einem Messer, Beil etc.). – ansa (der henkelartige Griff, ...
paucus , a, um, u. öfter Plur. paucī , ... ... Klotz Ter. Andr. 536), ut in pauca conferam, daß ich es kurz fasse, Cic.: paucis te volo, nur ein paar Worte! Ter.: licetne ...
flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, ... ... .: genae florent, glänzen, Stat. – C) vom Weine = (im Fasse) schäumen, Col. 12, 30, 1. Ov. fast. ...
1. dōlium , īī, n. (dolo), das Faß ... ... fundo pertusum, Liv.: musto dolia ipsa rumpuntur, Sen.: de dolio haurire, vom Fasse (den noch jungen Wein) schöpfen, Cic. Brut. 288. – Sprichw ...
calpar , āris, n. (Adjektivform v. κάλπη = κάλπις), ... ... 402. – II) (verst. vinum) junger Wein vom Fasse, Varr. de vit. p. R. 1. fr. 48 K. ...
füllen , complere. implere. rep lere (anfüllen, w. s.). – farcire (vollstopfen, z.B. ein Kissen mit Rosen). – ... ... mit u. ohne de dolio (während vinum defundere = von einem Fasse auf ein anderes füllen).
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... Genet. Gerundii, mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf, coepi ego ...
dē-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) herab - ... ... .: defusa Massica prisco cado, Gratt.: quibus vinum defusum de pleno (vom vollen Fasse) siet, Lucil. 1175: def. aquam in vas plumbeum, Col.: oleum ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro