Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so gut als

so gut als [Georges-1910]

... wie , paene (fast, z.B. ibi paene valentem [so gut wie genesen] ... ... pro se quisque. – so gut, als es sich tun läßt, so gut es geht, so gut als möglich, quoad eius facere possum ... ... ut tempus locusque patitur (so gut es Zeit u. Ort erlaubten): so gut als möglich ertragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
fere

fere [Georges-1913]

... ]), I) im allg., beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. ... ... bes. bei Zahlen- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, so etwa, an die, quintā f. horā, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
ferme

ferme [Georges-1913]

... eines Urteils, I) im allg., beinahe, fast, schier, so ziemlich, etwa, f. ut pueri, Ter.: ... ... a) bei Zahl- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, an die, sex milia f. passuum inde posuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
paene

paene [Georges-1913]

paene (pēne), Adv., I) beinahe, fast, so gut wie, sozusagen, Ter., Cic. u.a.: verstärkend paene vixdum, Suet.: steigernd, quam paene, Verg. u. Ov. – II) gänzlich, ganz und gar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

dilēmma , atis, n. (δίλημμα), der Doppelsatz, eine Schlußart in der Logik, die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
halbmal

halbmal [Georges-1910]

... dümmer, dimidio stultior: h. vermehrt, parte dimidiā auctus: h. so wohlfeil sein, dimidio minoris constare: h. so teuer sein, dimidio pluris constare: sie leben fast noch h. solange als wir, vitae spatium dimidio fere quam nos longius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... αὐτοῦ ϑωρήσσοντο , nach dem Mahle, so daß das Mahl der Ausgangspunkt ist; so sicht es Antiph . 1, 17 dem πρὸ δείπνου entgegen, u. nachher dafür μετὰ δεῖπνον ; so ἀπὸ δείπνου γενέσϑαι Her . 6, 129 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
praevideo

praevideo [Georges-1913]

prae-video , vīdī, vīsum, ēre, I) schon zuvor ... ... 444 sq.: praevisi in aqua (des Wasserbeckens beim Opfer) cultri, Ov. fast. 1, 327: u. so cultri in liquida praevisi unda, Ov. met. 15, 135: quod praevisā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
propemodum

propemodum [Georges-1913]

... (prope u. modus), I) beinahe, so ziemlich, ungefähr, fast, Plaut., Cic. u.a. – II) ( fast ) auf gleiche Art, beinahe so, Cic. de off. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propemodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003.
χήμωσις

χήμωσις [Pape-1880]

χήμωσις , εως, ἡ , ein Fehler der Augen, wenn die entzündete Hornhaut roth wird u. anschwillt, so daß sie die Sehe fast bedeckt, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χήμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
ἀ-βελτηρία

ἀ-βελτηρία [Pape-1880]

ἀ-βελτηρία , eine jetzt fast ganz verdrängte Form, für ἀβελτερία . So ist auch für

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βελτηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
an

an [Georges-1913]

... , ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung ... ... ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... anders, Cic.: non multo secus, nicht viel anders, beinahe, fast so, Cic. – dah. b) schlecht, nichtrecht, ... ... der Nbf. sētius , 1) anders, nicht so, setius dicere, Plaut.: res cum ei ... ... non setius uritur, quam etc., nicht anders, ebenso, Ov.: so auch non setius ut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... , wo man εἰκάσαι zu ergänzen pflegt, so nach dem Augenschein, so wie man sieht; ... ... ὡς εἰπεῖν , daß ich so sage, so zu sagen, Her . 6, 95. 7, ... ... des Hauptsatzes einschränken, ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
δέ

δέ [Pape-1880]

... man nicht recht weiß, wo denn eigentlich der Nachsatz anfängt; so z. B. Iliad . 1, 194 ἕως ὁ ταῠϑ' ὥρμαινε ... ... , πατρὸς δὲ τοῠ νῦν Xen. Cyr . 4, 3, 6; so öfter bei der Apposition: μήτηρ βασιλέως, ... ... Ἥφαιστε, σοὶ δὲ χρὴ μέλειν ἐπιστολάς Aesch. Prom . 3; so bes. τί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
tantus

tantus [Georges-1913]

... des wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, vin ... ... in der Verbdg. in tantum = so weit, so sehr, in tantum suam felicitatem ... ... – Das Neutrum tantum adv. = so sehr, so weit, α) neben Verben: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
grator

grator [Georges-1913]

... 549. Sen. Oedip. 902 (881): u. so reduces (sc. eos esse), zur Rückkehr Glück wünschen, ... ... seinen freudigen Dank zu erkennen geben, freudig danken, Ov. fast. 3, 418: u. so wohl auch Iovis optimi maximi templum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... , daß nicht viel fehlt und daß etwas fast das Ziel erreicht hat, »fast, schier« etc.). – fere. ... ... wo Angaben u. Bestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage gemacht werden, »so ziemlich, fast ganz, im ganzen genommen«). – tantum non (»nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

... ; de legg. 1, 3; de off. 3, 41. Ov. fast. 2, 475. Verg. Aen. 1, 292. Lact. 1, ... ... , quirinalisch, lituus, wie ihn Romulus getragen, Verg.: so auch trabea, Verg.: flamen, Eigenpriester des Romulus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

... deligare, an etc., ad alqd (so anbinden, daß es dicht od. fest an od. auf etw. zu ... ... aufbinden). – revincire, an etc., ad alqd (vermittelst einer Fessel so anbinden, daß es zurück-, festgehalten wird, nicht loskommen kann). ... ... ad alqm (an jmd. angriffsweise herangehen). – fast täglich mit dem Feinde a., fere cotidianis proeliis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon