Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
archon

archon [Georges-1913]

archōn , ontis, m. (ἄρχων, Herrscher ... ... Archont, in Athen nach Abschaffung der Könige die höchste Beamtenwürde, Cic. de fat. 19. Vell. 1, 2, 4: archontes perpetui, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546-547.
contexte

contexte [Georges-1913]

contextē , Adv. (contextus), verwebt, verflochten, übtr., omnia necesse est colligatione naturali conserte contexteque fieri, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
conserte

conserte [Georges-1913]

cōnsertē , Adv. (consertus v. 2. consero), verkettet ... ... conserte contexteque, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 32: c. fabulari, Sulp. Sev. dial. 1, 1, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conserte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
subamarus

subamarus [Georges-1913]

sub-amārus , a, um, etwas (ziemlich) bitter, ... ... ., die etwas bitteren Dinge (Ggstz. dulcia), Cic. de fat. 8. – neutr. adv., subamarum adridens, Amm. 27, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subamarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
contortio

contortio [Georges-1913]

contortio , ōnis, f. (contorqueo), I) das Schwingen ... ... die Verschrobenheit, Geschraubtheit, contortiones orationis, verschrobene Ausdrücke, Cic. de fat. 17: c. ratiocinationum, Augustin. retr. 1, 5. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
confatalis

confatalis [Georges-1913]

cōnfātālis , e (con u. fatum) = συνειμαρμένος, mit ans Schicksal (Verhängnis) geknüpft, mitverhängt, Cic. de fat. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
enuntiatum

enuntiatum [Georges-1913]

ēnūntiātum , ī, n. (enuntio), der Satz, Ausspruch, Cic. de fat. 9 u. 28. Sen. ep. 117, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
efficientia

efficientia [Georges-1913]

efficientia , ae, f. (efficio), die Wirksamkeit, Cic. de fat. 19; de nat. deor. 2, 95. Censor. 8, 10. Lact. de opif. dei 19, 7 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348.
efficienter

efficienter [Georges-1913]

efficienter , Adv. (efficiens), wirksam, Cic. de fat. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348.
ὀρθο-λογέω

ὀρθο-λογέω [Pape-1880]

ὀρθο-λογέω , richtig sprechen, Plut. dc fat . 5, wo man ὀρϑὸν λέγειν geändert hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375.
προ-κατ-άρχω

προ-κατ-άρχω [Pape-1880]

προ-κατ-άρχω , zuvor od. zuerst anfangen; Plut. de fat . 10; πολέμου , D. Cass . 50, 2; häufiger im med ., τῆς δίκης , die Klage anfangen; den Krieg von selbst anfangen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 729.
Milo [1]

Milo [1] [Georges-1913]

1. Milō u. Milōn , ōnis, m. ... ... tötete, auf den Schultern forttrug u. in einem Tage verzehrte, Cic. de fat. 30; de sen. 27 u. 33. Val. Max. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Milo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... effecta u. facta, n. pl.; vgl. Cic. de fat. 34 die Definition von causa), a) übh.: causa parva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
fatum

fatum [Georges-1913]

fātum , ī, n. (for, fari), der Ausspruch ... ... Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700-2701.
Thebae

Thebae [Georges-1913]

Thēbae , ārum, f. (Θηβαι; Nbf ... ... , 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101-3102.
aridus

aridus [Georges-1913]

āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ausgetrocknete u. dürre Menschen (Ggstz. pituitosi et quasi redundantes), Cic. de fat. 7. – II) übtr.: a) v. der Lebensweise, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
logica

logica [Georges-1913]

logica , ae, f. u. logicē , ēs, f. (λογική, sc. τέχνη), die Logik ... ... 21 B. – / Cic. de fin. 1, 22 u. de fat. 1 griech. λογική.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... pedamenta declinata (schief stehende) corrigere, Col.: decl. atomum, Cic. de fat. 46. – m. Advv., m. de od. ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
conecto

conecto [Georges-1913]

cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt ... ... die logische Schlußreihe, Schlußfolge, Cic. Acad. 2, 96; de fat. 14 u. 15. Gell. 16, 8, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten, gew. im üblen Sinne = ausplaudern, ausschwatzen, verraten, quod ne ... ... ., aussagen, prädizieren, Cic. Acad. 2, 95 u. de fat. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon